Trendkuchen in drei Varianten

Olivenölkuchen ganz leicht nachbacken

Kuchen, der lange saftig bleibt und dabei noch super lecker ist? Da ist der Olivenölkuchen, genau die richtige Wahl! Egal ob du das Original wählst oder die fruchtige Variante – wir haben das passende Rezept für dich.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Olivenöl im Kuchen? Auf jeden Fall! Denn er macht den einfachen Rührkuchen zu einem saftigen Erlebnis. Doch unser Olivenölkuchen birgt noch ein Geheimnis und zwar in Form eines Sirups. Das Olivenöl in Kombination mit dem Sirup machen den Olivenölkuchen zu einem saftigen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Wir haben gleich drei Varianten des Trendkuchens mit passendem Rezept für dich.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Olivenölkuchen: Das Grundrezept zum Nachbacken

Der Olivenölkuchen schmeckt pur, aber auch mit griechischem Joghurt, Honig und Thymian.
Der Olivenölkuchen schmeckt pur, aber auch mit griechischem Joghurt, Honig und Thymian Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für zwölf Stücke brauchst du:

  • 1 Bio-Orange
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 8 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Zucker
  • 125 ml Olivenöl
  • 50 ml Cognac
  • 1 EL Puderzucker
  • Fett und Mehl für die Form

So funktioniert es:

  1. Orange heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Orange halbieren und Saft auspressen. 50 ml Saft abmessen. Anschließend die Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Mehl, Backpulver und Orangenschale mischen. Eier trennen. Eigelbe, Salz und 75 g Zucker dickcremig aufschlagen. Olivenöl langsam unter Rühren einlaufen lassen. Mehlmischung kurz unterrühren. Eiweiß in 2 Portionen steif schlagen, dabei insgesamt 75 g Zucker einrieseln lassen. Eiweiß portionsweise unter den Teig heben.
  3. Gebe den fertigen Teig in die Springform, streiche alles glatt und anschließend im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) 25–30 Minuten backen. Ofentür öffnen und im ausgeschalteten Ofen ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Inzwischen 100 g Zucker, Cognac, 50 ml Wasser und abgemessenen Orangensaft in einen Topf geben, aufkochen und bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
  5. Kuchen aus dem Ofen nehmen, vom Springformrand lösen. In der Form auf ein Kuchengitter setzen, mit dem abgekühlten Sirup beträufeln und auskühlen lassen. Aus der Springform lösen. Rand mit Puderzucker bestäuben. Torte in 12 Stücke schneiden und auf einer Platte anrichten.

Tipp: Du hättest gerne noch ein Topping auf dem Olivenölkuchen? Griechischer Joghurt und Honig, evtl. mit Thymian verfeinert, rundet die saftigen Kuchen ab.

Rhabarber-Sirup: So leicht machst du ihn selbst

Die fruchtige Variante: Olivenölkuchen mit Orange

Den Olivenölkuchen kann man auch auf dem Blech zubereiten und mit Beeren garnieren.
Den Olivenölkuchen kann man auch auf dem Blech zubereiten und mit Beeren garnieren. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für 25 Stücke brauchst du:

  • 1 Bio-Orange
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 3 Eier (Größe M)
  • 450 g Zucker
  • 300 ml Milch
  • 300 ml Olivenöl
  • 1–2 EL Puderzucker
  • 150 g Himbeeren
  • Fett und Mehl für die Form

So funktioniert es:

  1. Orange heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Mische Mehl und Backpulver miteinander. Schlage Eier und Zucker cremig-weiß auf. Orangenschale, Milch und Olivenöl unter die Eiermasse rühren und anschließend Mehlmischung unterrühren.
  2. Gebe den Olivenölteig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte rechteckige Springform (ca. 24 x 35 cm), alles glatt verstreichen. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 35 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
  3. Verlese die Himbeeren, bestäube den Olivenölkuchen mit Puderzucker und schneide ihn in Stücke. Richte den Kuchen auf einer Platte an und verziere ihn mit Himbeeren.

Soufflé Pancakes: Rezept für die japanischen Pfannkuchen

Olivenölkuchen mit Feigen und Sirup

Die Feigen auf diesem Olivenölkuchen dienen sowohl als Topping, wie auch zum Sirup kochen.
Die Feigen auf diesem Olivenölkuchen dienen sowohl als Topping wie auch zum Sirup kochen. Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Für zwölf Stücke brauchst du:

  • 1 Bio-Orange

  • 125 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 5 Eier (Größe M)

  • Salz

  • 225 g Zucker

  • 75 ml mildes Olivenöl

  • 50 ml Cognac

  • 4 Feigen

  • 2 EL Pistazienkerne

  • Fett und Mehl für die Form

So funktioniert es:

  1. Orange heiß waschen und trocken reiben. Schale dünn abraspeln. Orange halbieren, Saft auspressen. Springform (22 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben.

  2. Mehl, Backpulver und Orangenschale vermengen. Eier trennen. Eigelbe, Salz und 50 g Zucker cremig aufschlagen. Olivenöl langsam einrühren, dann Mehl-Mix kurz unterrühren.

  3. Eiweiß in 3 Portionen steif schlagen, dabei jeweils 25 g Zucker einrieseln lassen. Hebe anschließend den Eischnee portionsweise unter den Teig und fülle ihn dann in die Springform. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) 30–40 Minuten backen. Bei geöffneter Ofentür im Ofen abkühlen lassen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  4. Gebe 100 g Zucker, Cognac und 50 ml Wasser in einem Topf. Lasse alles aufkochen, ca. 5 Minuten köcheln lassen und im Anschluss abkühlen lassen.

  5. Feigen putzen, waschen, in Spalten schneiden und in eine Schale geben. Gieße den Sirup über die Feigen und lasse sie ca. 30 Minuten darin liegen (Feigensirup).

  6. In der Zwischenzeit Pistazien grob hacken. Kuchen aus der Form lösen, mit dem Feigensirup beträufeln. Feigen auf dem Kuchen verteilen, mit Pistazien bestreuen.

Das könnte dich auch interessieren:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Chinesischer Knoblauch: Der Soloknoblauch hat nur eine Zehe und sieht eher aus wie eine Zwiebel - Foto: chengyuzheng/iStock
Einzehenknoblauch
Chinesischer Knoblauch: Was du zum Soloknoblauch wissen musst

Heutzutage kommt der meiste Knoblauch aus China. Aber Chinesischer Knoblauch hat eine Besonderheit – er besteht aus nur einer Zehe. Wir verraten dir alles, was du über den Soloknoblauch wissen musst.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
Gefrorener & frischer Lachs aus der Heißluftfritteuse - Foto: Kitzzeh/iStock
So wird's perfekt!
Wie du gefrorenen & frischen Lachs in der Heißluftfritteuse zubereitest

Wir haben dir die leckersten Lachs Rezepte für die Heißluftfritteuse rausgesucht. Ob gefroren oder frisch: So gelingt's.

10 Min.
Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.