Babynamen

Die schönsten Vornamen aus den Astrid Lindgren Büchern

Nostalgisch, nordisch, niedlich – diese Kindernamen aus Astrid Lindgrens Büchern sind zeitlos schön. Entdecke hier skandinavische Namen für dein Baby!

Babynamen Astrid Lindgren
Von Pippi bis Pelle: Diese Vornamen aus Lindgrens Welt lieben wir auch heute noch Foto: Adobe Stock / annaperevozkina
Auf Pinterest merken

Mit weltweit mehr als 170 Millionen verkauften Büchern gehört Astrid Lindgren zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Kinderbuchautorinnen der Welt. Kein Wunder – ihre Geschichten über Pippi, Michel, Ronja und Co. haben Generationen von Kindern geprägt. Doch auch als Erwachsene – und ganz besonders als werdende Mama – lohnt es sich, mal wieder einen Blick in die beliebten Bücher zu werfen.

Denn: Hier verstecken sich viele wunderschöne, skandinavische Vornamen, die nicht nur zauberhafte Kindheitserinnerungen wecken, sondern auch perfekt für dein Baby sein könnten! Skandinavische Vornamen liegen in Deutschland nämlich seit Jahren voll im Trend – denn sie klingen liebevoll, natürlich und wecken jede Menge Bullerbü-Gefühle. Lass dich jetzt von den schönsten Namen aus Astrid Lindgrens Büchern inspirieren!

Die schönsten Vornamen für Mädchen aus den Astrid Lindgren Büchern

Ob Pippi, Ronja oder Madita – Astrid Lindgrens Heldinnen sind mutig, frei und einzigartig. Kein Wunder also, dass viele Eltern sich von diesen starken Figuren für den Babynamen ihrer Tochter inspirieren lassen. Funfact: Den Namen Ronja gab es vor Astrid Lindgrens Buch "Ronja Räubertochter" nicht – die Autorin hat ihn sich einfach ausgedacht! Wie viele andere Namen in ihren Geschichten auch, lies sie sich dabei von den schwedischen Bergen inspirieren. In diesem Fall vom Ju-ronja-ure im Nordwesten von Schweden.

Und wenn du noch mehr Inspiration suchst: Hier findest du auch unsere liebsten nordischen Vornamen für Mädchen oder Mädchennamen, die vom Mond inspiriert sind.

A

  • Ada (aus "Kalle Blomquist")

  • Agda (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Alida (aus "Britt-Mari erleichtert im Herz")

  • Alma (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Alva (aus "Madita")

  • Amalia (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Anna (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Annika (aus "Pippi Langstrumpf")

B

  • Barbro (aus "Kerstin und ich" und "Allerliebste Schwester")

  • Benka (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Berta (aus "Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker")

  • Bettan (aus "Karlsson vom Dach")

  • Bianca ("Die Brüder Löwenherz")

  • Britta (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Britt-Mari (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

C

  • Carmencita (aus "Pippi Langstrumpf")

D

  • Doris (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

E

  • Edla (aus "Mio, mein Mio")

  • Elfrida (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Elisabet (aus "Madita")

  • Ella (aus "Pippi Langstrumpf")

  • Elvira (aus "Pippi Langstrumpf")

  • Eva (aus "Goldkind")

  • Eva-Lotta (aus "Kalle Blomquist")

F

  • Frederika (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Frida (aus "Karlsson vom Dach")

G

  • Greta (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Gunilla (aus "Karlsson vom Dach")

H

  • Hildur (aus "Karlsson vom Dach")

  • Hilma (aus "Klingt meine Linde")

I

  • Ida (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Inga (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

J

  • Jenny (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Julia (aus "Karlsson vom Dach")

K

  • Kajsa (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

  • Kari (aus „Rasmus und die Landstreicher“)

  • Karin (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Kati (aus "Kati")

  • Katla (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Kerstin (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

L

  • Lif (aus „Rasmus und die Landstreicher“)

  • Lina (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Lisa (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Lisabet (aus "Madita")

  • Lotta (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

  • Lovis (aus "Ronja Räubertochter")

M

  • Madita (aus "Madita")

  • Maja (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Majken (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

  • Malin (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Margareta (aus "Madita")

  • Maud Yvonne Marlene (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

  • Mia (aus „Kalle Blomquist“ und „Madita“)

  • Mia-Maria (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

  • Monika (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

  • Märta (aus "Ferien auf Saltkrokan")

P

  • Pippi (aus "Pippi Langstrumpf")

  • Polly (aus "Polly hilft der Großmutter)

R

  • Ronja (aus "Ronja Räubertochter")

S

  • Sigrid (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Sofia, Sophia (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Stina (aus "Ferien auf Saltkrokan")

T

  • Theodora (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Tjorven (aus "Ferien auf Saltkrokan")

U

  • Undis (aus "Ronja Räubertochter")

V

  • Viveka (aus „Kerstin und ich“)

Die schönsten Vornamen für Jungen aus den Astrid Lindgren Büchern

Michel, Pelle oder Mio – Lindgrens Jungenfiguren sind wild, lustig und haben das Herz am rechten Fleck. Viele ihrer Namen klingen zeitlos, skandinavisch und gleichzeitig wunderbar vertraut. Manche – wie Mio aus "Mio, mein Mio" – tragen etwas Magisches in sich. Andere wiederum – wie Jonte aus "Kalle Blomquist" oder Nisse aus "Ferien auf Saltkrokan" – sind bisher noch weniger verbreitet und daher noch ziemlich einzigartig.

Wenn du nach noch mehr Ideen suchst: Wie wäre es mit unseren nordischen Jungennamen oder kurzen Jungennamen, die garantiert im Gedächtnis bleiben.

A

  • Abbe (aus "Madita")

  • Alfred (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Anders (aus "Kalle Blomquist")

  • Anton (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Assar (aus "Meisterdieb Assar Bubbla")

B

  • Benke (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Bertil (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

  • Benny (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

  • Birk (aus "Ronja Räubertochter")

  • Björn (aus "Kerstin und ich")

  • Borka (aus "Ronja Räubertochter")

  • Bosse, Bo (aus "Wir Kinder aus Bullerbü", "Karlsson vom Dach" und "Mio, mein Mio")

E

  • Emil (aus dem Original "Emil i Lönneberga")

  • Erik, Eric (aus "Pippi Langstrumpf")

F

  • Filip, Fille (aus "Karlsson vom Dach")

G

  • Gunnar (aus "Rasmus und der Landstreicher")

  • Gosan (aus „Madita“)

H

  • Hilding (aus "Rasmus und der Landstreicher")

  • Hubert (aus "Die Brüder Löwenherz")

J

  • Jerker (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

  • Joen (aus "Ronja Räubertochter")

  • Johan, Johann (aus "Ferien auf Saltkrokan" und "Michel aus Lönneberga")

  • Jonas (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße" und "Madita")

  • Jonathan (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Jonte (aus "Kalle Blomquist")

  • Jossi (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Julius (aus "Karlsson vom Dach")

  • Jutis (aus "Ronja Räubertochter")

K

  • Kalle (aus "Wir Kinder aus Bullerbü" und "Kalle Blomquist")

  • Karl (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Kato (aus "Die Brüder Löwenherz" und "Mio, mein Mio")

  • Konrad (aus "Pippi Langstrumpf")

L

  • Lasse (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Lennart (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Liander (aus "Rasmus und der Landstreicher")

M

  • Mats (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Matthias, Mattias (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Mattis (aus "Ronja Räubertochter")

  • Melcher (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Michel (aus "Michel aus Lönneberga")

  • Mio (aus "Mio, mein Mio")

N

  • Nicke (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

  • Nils (aus "Karlsson vom Dach" und "Ferien auf Saltkrokan")

  • Niklas (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Nisse (aus "Ferien auf Saltkrokan")

O

  • Ole (aus "Wir Kinder aus Bullerbü")

  • Orwar (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Oskar (aus "Wir Kinder aus Bullerbü" und "Rasmus und der Landstreicher")

P

  • Pelle (aus "Ferien auf Saltkrokan")

  • Per (aus "Ronja Räubertochter")

  • Pontus (aus "Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker")

R

  • Rasmus (aus "Rasmus und der Landstreicher")

  • Richard (aus "Madita")

S

  • Sixten (aus "Kalle Blomquist)

  • Svante (aus "Britt-Mari erleichtert ihr Herz")

T

  • Tengil (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Tommy, Thomas (aus "Pippi Langstrumpf")

  • Totte (aus "Die Kinder aus der Krachmacherstraße")

  • Turre (aus "Ronja Räubertochter")

V

  •  Veder (aus "Die Brüder Löwenherz")

  • Viktor (aus "Kalle Blomquist")

Ob frech wie Pippi, verträumt wie Mio oder naturverbunden wie Ronja – die Vornamen aus Astrid Lindgrens Büchern tragen nicht nur schöne Klänge, sondern auch echte Geschichten in sich. Vielleicht war ja ein Name dabei, der dich sofort berührt hat? Wir hoffen, unsere kleine Reise durch Astrid Lindgrens Namenswelt hat dich inspiriert – und dir ein kleines bisschen Kindheitszauber zurückgebracht!

Mutter mit Baby und Wickelrucksack - Foto: iStock/Rich Legg
Must-have für junge Familien
Wickelrucksack-Guide: Finde das perfekte Modell für deinen Alltag

Zur Grundausstattung junger Eltern gehört unter anderem ein Wickelrucksack. Was du beim Kauf beachten solltest, verraten wir dir nachfolgend.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

Drei Mädchen mit Rucksäcken auf dem Rücken auf dem Weg in die Kita und Schule - Foto: Choreograph/ iStock
Übertrieben oder angemessen?
Versteckte AirTags in Kinderschuhen: Schutz oder übergriffig? Pro & Contra

Sollte ich mein Kind mit heimlichem GPS-Tracking überwachen: Ja oder nein? Zwei Eltern diskutieren.

Nahaufnahme von oben auf eine anonymisierte Frau, die verschiedene Labubus in den Händen hält.  - Foto:  IMAGO / diebildwerft
Labubu-Hype
Finger weg! Darum wird von Labubu als Kinder-Spielzeug abgeraten

Labubu-Monster sind gerade der heißeste Trend auf den Schulhöfen. Dabei ist das Produkt eigentlich nichts für Kinder.