Atemwegserkrankung

Chronische Bronchitis: Symptome und was hilft

Eine chronische Bronchitis ist eine schwerwiegende Atemwegserkrankung. Wir erklären dir alles über die Symptome und was hilft.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Eine chronische Bronchitis kann das ganze Leben beeinträchtigen. Wir verraten dir alles über die Symptome und was hilft.

Krankheitsverlauf einer chronischen Bronchitis

Eine chronische Bronchitis ist eine chronische Entzündung der Atemwege, hauptsächlich im Bereich der Bronchien. Eine chronische Bronchitis liegt dann vor, wenn man drei Monate lang in mindestens zwei Jahren in Folge an produktivem Husten (Husten mit Schleimbildung) leidet.

Auslöser und Symptome der chronischen Krankheit

Hauptursache einer chronischen Bronchitis ist Rauchen, aber auch Feinstaub, oder auch häufige Infekte der Atemwege.

Mehr zum Thema Bronchitis: Akute Bronchitis: Atemwegsentzündung einfach vorbeugen

Patienten, die unter der Atemwegserkrankung leiden, haben folgende Symptome:

  • Atemnot
  • Husten
  • Auswurf.

Behandlung der Atemwegserkrankung

Eine chronische Bronchitis wird häufig mit schleimlösende Medikamenten behandelt. Wichtig ist es, vor allem während der Behandlung viel zu trinken.

Weiterlesen: Bronchitis: Diese 5 Hausmittel beruhigen die Bronchien

Zusätzlich verschreibt der Arzt je nach Ausmaß der Verengung der Atemwege Medikamente zum Inhalieren, die abschwellend auf die Bronchial-Schleimhaut wirken. Handelt es sich um eine schwere Form der Krankheit, verschreibt der Arzt Antibiotika.

So kannst du der Krankheit vorbeugen

Da eine Hauptursache für eine chronische Bronchitis das Rauchen ist, sollte man dieses aufgeben. Außerdem sind Atemgymnastik und Klopfmassagen, die das Abhusten des Schleimes fördern hilfreiche Maßnahmen zur Vorbeugung. Wichtig ist auch eine ausreichende Luftfeuchtigkeit, damit die Schleimhäute nicht austrocknen. Besonders Räumlichkeiten, in denen geraucht wird, sind unbedingt zu meiden.

Auch interessant: Kalte Lungenentzündung: Symptome, Dauer und Therapie

Eine Grippeschutz- und Pneumokokken-Impfung minimieren das Risiko, eine chronische Bronchitis zu bekommen. Sollte es doch einmal zu einer Erkrankung kommen, ist es wichtig, sich umgehend ärztlich behandeln zu lassen, damit die Bronchitis nicht verschleppt wird.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.