Heilmittel

Bronchitis: Diese 5 Hausmittel beruhigen gereizte Bronchien

Wenn es dich erwischt hat, helfen diese fünf Hausmittel, gereizte Bronchien zu beruhigen.

Frau ist in Decke gekuschelt und hat die Finger um einen Becher gelegt, es geht ihr gut (Themenbild)
Hausmittel können gereizte Bronchien beruhigen (Themenbild) Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock
Auf Pinterest merken

Eine akute Bronchitis ist nicht nur mit festsitzendem Schleim, sondern auch mit starkem Husten verbunden und daher eine große Belastung für den ganzen Körper. Dabei sind die unteren Atemwege entzündet. Der Husten lässt Betroffene auch nachts nicht zur Ruhe kommen, dabei ist Schlaf das Wichtigste für einen geschwächten Körper.

Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die gereizte Bronchien beruhigen. Mit diesen kannst du die Symptome einer Bronchitis lindern.

Gereizte Bronchien beruhigen: Hausmittel sorgen für Ruhe

Um aber erstmal wirklich durchschlafen zu können oder zumindest eine Weile zu entschlummern, brauchen wir erstmal Ruhe im Hals. Zum einen helfen Omas Hausmittel gegen Husten, aber um gereizte Bronchien beruhigen zu können, sind Mittel gefragt, um dem Körper die Chance zu geben, sich gut zu erholen und wieder richtig gesund zu werden.

Klar, sollte es nach drei Tagen nicht besser werden oder zwischenzeitlich sogar schlimmer, solltest du dir ärztlichen Rat holen, denn sonst winkt dir schon die chronische Bronchitis. Doch dazu muss es gar nicht erst kommen. Die große Frage ist aber, wie das wohl klappen könnte. Natürlich kannst du einer akuten Bronchitis vorbeugen, aber falls es doch mal zu spät ist, haben wir uns damit auseinandergesetzt und präsentieren dir die besten Hausmittel für deine gereizten Bronchien.

Wichtig: Besonders starke ätherische Öle wie Eukalyptus und Menthol sind nichts für Kinder und Menschen mit Asthma.

Viel trinken

Na klar, keine Überraschung, viel trinken hilft in diesem Fall. Denn die oberste Priorität bei einer Bronchitis lautet: Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Du solltest mindestens zwei Liter stilles Wasser oder Kräutertee trinken, um die Bronchien zu beruhigen.

Welche Kräutertees wogegen helfen, erfährst du in unserer Tee-Wirkungs-Tabelle. Denn nicht jeder Tee hat die gleiche Wirkung.

Kräutertee mit Spitzwegerich, Thymian & Co.

Wenn du eh schon viel trinken musst, kannst du auch gleich zu Kräuterteesorten greifen, deren Inhaltsstoffe die Atemwege zusätzlich unterstützen, vor allem gemischt können sie den Genesungsprozess wirksam unterstützen.

Diese Kräuter gelten als besonders hilfreich, um gereizte Bronchien zu beruhigen:

Inhalieren mit Kräutern

Inhalieren hilft, die Bronchien zu befreien, denn die ätherischen Öle können mit dem Dampf als Aerosole eingeatmet werden. Als Zugabe hat sich vor allem Kamille bewährt, denn das milde Heilkraut hat eine entzündungshemmende Wirkung. Auch das Inhalieren mit Thymian ist ein bewährtes Hausmittel gegen Bronchitis, da das schmackhafte Gewürz zugleich eine schleimlösende Wirkung hat. Natürlich ist es immer wichtig, dass wir richtig inhalieren - denn sonst bringt die Inhalation nichts.

So funktioniert's:

  1. Gib etwas Kamille oder Thymian in kochendes Wasser. Kurz abkühlen lassen lassen.

  2. Die Dämpfe für etwa 10 Minuten inhalieren.

  3. Warm zudecken und eine halbe Stunde ruhen.

Wichtig: Niemals bei hohem Fieber oder starken Beschwerden inhalieren. Sollte dir komisch werden und dein Kreislauf Probleme machen, solltest du umgehend abbrechen und deine Ärztin*deinen Arzt kontaktieren.

Inhalieren mit Salz

Oder du inhalierst mit einer Kochsalzlösung, denn die salzigen Dämpfe helfen gegen trockene Atemwege, lösen zähen Schleim und haben eine desinfizierende Wirkung.

So geht's:

  1. Zwei Esslöffel Salz in einen Liter kochendes Wasser geben.

  2. Etwas abkühlen lassen und inhalieren.

Wichtig: Auch hier gilt, nicht bei starken Beschwerden oder hohem Fieber machen. Bei Kreislaufproblemen sofort abbrechen und deinen Arzt*deine Ärztin kontaktieren.

Neben aufgeführten Möglichkeit kannst du dir natürlich auch einen Inhalator zulegen, der mit einer physiologischen Kochsalzlösung noch besser funktioniert. Einfach nach Anleitung machen.

Kartoffelwickel für die Brust

Kartoffelwickel für die Brust sind ein altbewährtes Heilmittel bei festsitzendem Husten und zähem Schleim. Die Wärme löst den Schleim und hilft, die Durchblutung der Bronchien anzuregen. Die Kartoffel wird nicht gewählt, weil sie so gut schmeckt, sondern weil sie besonders stärkehaltig ist und daher Wärme länger speichern kann als andere Stoffe.

So geht’s:

  1. Fünf Kartoffeln kochen, etwas abkühlen lassen (sonst können Verbrennungen entstehen) und in ein Geschirrtuch geben.

  2. Kartoffeln zerquetschen und in ein weiteres Tuch einwickeln.

  3. Anschließend den Kartoffelwickel auf die Brust legen, bis er ausgekühlt ist.

Ingwertee

Ingwer hilft nicht nur, Erkältungen vorzubeugen, er wirkt auch, wenn es uns erwischt hat. Bei einer Bronchitis hilft Ingwer durch seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und schleimlösenden Eigenschaften. Dafür kannst du dir einen leckeren Ingwertee selber machen.

So geht’s:

  1. Ein Stück Ingwer klein schneiden, mit kochendem Wasser aufgießen und mit einem Deckel etwa 15 Minuten ziehen lassen.

  2. Bei Bedarf etwas nicht-sortenreinen Honig aus heimischer Imkerei hinzugeben. Trinken.

Fazit

Neben der Behandlung mit Hausmitteln solltest du bei einer Bronchitis, wie bei anderen Krankheiten auch, darauf achten, dich ausreichend zu schonen, damit der Körper sich in Ruhe regenerieren kann.

Im Video erfährst du nochmal alles zu den Bronchitis-Hausmitteln kompakt:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: KatarzynaBialasiewicz/iStock (Themenbild)