Erkältung

Richtig Inhalieren: Halsschmerzen und Husten ade!

Die Befeuchtung der Schleimhäute durch das Inhalieren ist nicht neu und hilft gegen Halsschmerzen, Husten und Schnupfen. Doch dennoch passieren viele Fehler dabei. So inhalierst du richtig. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Während der kalten Wintermonate trocknet die warme Heizungsluft trocknet unsere Schleimhäute stark aus. Das ist nicht nur unangenehm, sondern macht uns auch anfälliger für diverse Infektionen. Inhalieren hilft einer Erkältung vorzubeugen, kann aber auch Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen und Husten lindern. Doch worauf muss man achten? Wir verraten dir, wie du richtig inhalierst.

Wie heiß soll das Wasser sein?

Wichtig ist, dass das Wasser aus dem Wasserkocher wenige Minuten abkühlen konnte, da du dir sonst möglicherweise Verbrennungen zuziehen könntest. Idealerweise liegt die Wassertemperatur bei 50 bis 60 Grad

5 häufige Fehler, die deine Erkältung verschlimmern

Wie oft darf ich inhalieren?

Bei einer akuten Erkrankung solltest du mindestens zweimal täglich bis zu zehn Minuten lang inhalieren. Je nach Schwere kannst du auch noch öfters inhalieren. Allerdings solltest du es nicht übertreiben, da deine Schleimhäute gereizt werden könnten. Wenn dir schwindelig wird, brich die Inhalation sofort ab.

Erkältung und kein Geschmack mehr? Daran liegt es und das hilft

Inhalieren mit Salzlösung

Ein natürliches Multitalent zur Befeuchtung der Schleimhäute ist Meersalz. Die Salz-Inhalation ist wohltuend für Hals, Nase und Bronchien.

So funktioniert's: Einfach einen Liter heißes Wasser und 2 EL Salz in eine Schüssel geben. Den Kopf darüberhalten, ein Handtuch über Kopf und Schüssel ziehen, ca. 10 Minuten den Dampf inhalieren.

Inhalieren mit Salz: Gegen die Erkältung mit der Kochsalzlösung

Inhalieren mit Kamille

Sehr gut ist Inhalieren mit Kamillen-Extrakt. Kamille wirkt stark gegen Viren und Bakterien, löst Schleim in den Nebenhöhlen.

Rezept: In eine Schüssel mit dampfendem Wasser tröpfelst du nach Dosierungsanleitung den Extrakt aus der Apotheke. Zum Abdecken nehmen Sie ein großes Frotteetuch. Halte die Augen geschlossen, inhaliere den Dampf 8 bis 10 Minuten.

Nicht nur Kamillen-Extrakt, auch ganze Kamillen-Blüten wirken Wunder.

So geht's: Bringe 100 Gramm Kamillen-Blüten (Apotheke) mit zwei Litern Wasser in einem Topf zum Kochen. Anschließend noch fünf Minuten durchziehen lassen. Gib die fertige Mischung nun in eine Schüssel, beuge das Gesicht darüber und lege dir ein Handtuch über den Kopf - schon hast du ein perfektes Dampfbad.

Die besten Hausmittel gegen Husten

Inhalieren für die Kleinen

Für Kinder gibt es auch Kalt-Inhalate, die sind angenehmer für die Kleinen - und wirken genauso gut wie die Dampfmacher für die Großen!

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.