Erkältungszeit

5 häufige Fehler, die deine Erkältung verschlimmern

Die Erkältungssaison hat leider wieder begonnen. Wen es erwischt hat, der will die Viren natürlich so schnell wie möglich wieder loswerden. Dabei machen wir allerdings häufig diese fünf Fehler, mit denen wir die Erkältung sogar verschlimmern.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Hat dich auch bereits die Erkältungswelle erwischt? Dann solltest du diese fünf Fehler vermeiden, denn die verschlimmern eine Erkältung sogar.

Zu häufiges Naseputzen

Experten sagen, es sei gesünder für uns, wenn wir das Sekret aus der Nase hochziehen, anstatt uns permanent die Nase zu putzen.

Wenn wir bei einer verstopften Nase versuchen mit aller Kraft das Sekret ins Taschentuch zu befördern, kann es nämlich bewirken, dass wir den Schleim inklusive der Viren erst recht in die Nebenhöhlen befördern. Ein leichter Schnupfen kann sich dann zu einer schmerzhaften Nasennebenhöhlenentzündung entwickeln.

Wenn wir stattdessen das Sekret hochziehen, landet es höchstens in unserem Verdauungstrakt, wo sie nicht gefährlich werden.

Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und welche Hausmittel helfen

Nase falsch putzen

Natürlich können wir nicht immer den Schleim hochziehen und wenn die Nase von alleine läuft solltest du sie auch putzen. Dabei ist jedoch wichtig darauf zu achten, sanft in dein Taschentuch zu schnäuzen und stets ein Nasenloch zu verschließen. Auch wichtig: Achte darauf, deine Nase vorsichtig mit dem Taschentuch abzuwischen. Wischt du mit zu viel Druck, kann die empfindliche Haut um die Nase schnell wund werden.

Wunde Nase - was hilft? Diese 5 Tipps beruhigen die Haut

Fieber zu schnell künstlich senken

Fieber ist eine Reaktion unseres Immunsystems, um Krankheitserreger abzuwehren. Wenn wir die erhöhte Temperatur zu schnell mit Medikamenten künstlich senken, wird das Immunsystem bei seiner Arbeit behindert.

Ab Temperaturen von 38 Grad bei Kindern und 38,5 Grad bei Erwachsenen sollte das Fieber allerdings gesenkt werden.

Mit diesen Hausmitteln kannst du Fieber senken

Du benutzt zu lange Nasenspray

Nasenspray ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, eine dichte Nase zu befreien. Allerdings passiert es oft, dass wir das Medikament gegen Schnupfen zu lange benutzen. Schon nach einer Woche gewöhnt sich der Körper bereits daran und eine Abhängigkeit entsteht. Du brauchst dann das Nasenspray auch ohne Schnupfen, um frei atmen zu können. Also Nasenspray nicht länger als eine Woche am Stück anwenden.

Du vergisst dein Nasenspray zu reinigen

Das vergessen wirklich die meisten: Der Sprühkopf des Nasensprays muss nach jeder Anwendung gereinigt werden. Sonst können sich Bakterien daran festsetzen und bei jeder Benutzung wieder in die Nase eindringen. Verwende zum Reinigen des Sprühkopfes am besten heißes Wasser. Unterwegs reicht auch ein sauberes Tuch.

Mehr zum Thema Erkältung:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.