Darmreinigung

Colon-Hydro-Therapie: So funktioniert die neue Darmspülung

Darmreinigung liegt im Trend. Besonders die Colon-Hydro-Therapie ist mehr und mehr auf dem Vormarsch. Wir erklären dir, wie die besondere Form der Darmspülung funktioniert.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer auf seine Darmgesundheit achten will, kommt an einer Darmspülung nahezu nicht vorbei. Vor allem die Colon-Hydro-Therapie liegt derzeit im Trend. Aber wie funktioniert diese Form der Darmreinigung? Wir erklären es.

Warum ist Darmreinigung so im Trend?

Die Forschung bestätigt immer mehr, wie wichtig der Darm für unsere komplette körperliche und psychische Gesundheit ist. Kein Wunder, dass deshalb auch das Thema Darmreinigung immer mehr auf dem Vormarsch ist. Dadurch sollen Kotreste samt ihrer Schadstoffe aus dem Körper geschwemmt werden, was die Basis einer Darmsanierung bilden soll.

Wie funktioniert die Colon-Hydro-Therapie?

Einläufe werden schon seit dem Mittelalter durchgeführt, um den Körper von schädlichen Stoffen beziehungsweise Schlacken zu befreien. Die Colon-Hydro-Therapie ist eine moderne Form der Darmspülung, bei der insgesamt zehn Liter Wasser durch den Darm geleitet werden. Der Therapeut führt dem Patienten zunächst ein Spülrohr in den After ein. Dabei liegt der Patient je nach Art des Einlaufs auf der Seite oder auf dem Rücken. Der Therapeut gießt nun warmes Wasser, dass im Wechsel 24 und 41 Grad beträgt, in das Röhrchen, um es in den Darm einzuleiten. Der Temperaturwechsel soll die Darmtätigkeit anregen. Zum Abschluss der Sitzung wird mit Sauerstoff angereichertes Wasser eingeleitet. Der Prozess des Einlaufens und Ausleitens geht circa eine Stunde.

Insgesamt soll die Darmspülung bei einer Therapie 15 mal durchgeführt werden.

Darmflora aufbauen: Mit diesen 7 Lebensmitteln stärkst du deinen Darm

Was bewirkt die Darmspülungsvariante?

Beim Durchspülen des Darms sollen sich Kotansammlungen und Verhärtungen lösen und der Darm kann sich mehr und mehr entspannen. Um den entspannungsfördernden Effekt noch zu unterstützen, massiert der Colon-Hydro-Therapeut während des Prozesses zusätzlich die Bauchdecke. Spürt er Verhärtungen konzentriert er sich auf diese Stellen, um sie zu lösen. Der Darm soll bei der Darmspülung vollkommen entleert werden.

Was ist der Unterschied zu einem normalen Einlauf?

Im Gegensatz zu älteren Verfahren ist die Colon-Hydro-Therapie hygienischer, denn die Darminhalte werden nicht nur durch einen Schlauch eingeführt, sondern auch ausgeleitet. Dadurch entsteht kein unangenehmer Geruch und es geht auch nichts daneben.

Diese 5 Lebensmittel zerstören deine Darmflora

Ist die Colon-Hydro-Therapie wirklich gesundheitsfördernd?

Bisher werden Darmspülungen noch sehr skeptisch betrachtet, da bisher nur das Resultat der Darmentleerung als bewiesen gilt. Kritiker behaupten, dass die Darmflora sehr empfindlich reagieren kann und eine Darmreinigung dann das genaue Gegenteil des gewollten Effekts bewirkt: Der Darm soll danach nicht entspannter, sondern gestresster sein. 

Befürworter sehen in der Colon-Hydro-Therapie eine ideale Basis einer Darmsanierung, die bei einer Vielzahl von Krankheiten angewendet werden kann und zwar bei:

  • bei jeglichen Verdauungsbeschwerden
  • immer wiederkehrenden Effekten
  • Erschöpfung
  • chronischer Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Übergewicht

Reizdarm - die Krankheit mit den 1000 Facetten

Ob die Darmspülung langfristig hilft oder nicht, muss wohl noch bewiesen werden. Allerdings ist es denkbar, dass die Colon-Hydro-Therapie immer beliebter wird, da immer mehr Menschen auf natürliche Verfahren zur Behandlung von Krankheiten setzen.

Mehr über den Darm:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.