Gefährliche Knolle?

Das passiert mit deinem Körper wenn du zu viel Knoblauch isst!

Achtung Knobi Fans! Du bekommst von Aioli, Tzatziki & Co. nicht genug? Erfahre bei uns, welche Auswirkungen der Verzehr von zu viel Knoblauch auf deinen Körper hat.

Aromatic garlic paste in a glass jar laid on rustic kitchen cloth with bulbs and peeled cloves.
Foto: MarianVejcik/istock
Auf Pinterest merken

Wieso die Zwiebelpflanze bei vielen beliebt ist, ist klar: Scharf und würzig, peppt sie jedes unserer Gerichte auf und gilt allgemein als gesunder Immun-Booster. Da nehmen wir doch gerne den typischen Mundgeruch in Kauf.

Doch Vorsicht! Was passiert eigentlich, wenn du zu viel von dem Super-Food gegessen hast? Wir zeigen dir welche Auswirkungen eine Knoblauch Überdosis auf deinen Körper hat und klären, wie viel Knoblauch wirklich zu viel ist.

Das passiert, wenn du zu viel Knoblauch gegessen hast

Kennst du das? Du hast bei deinem Lieblings-Italiener einen großen Teller Bruschetta gegessen und fühlst dich danach nicht wohl? Der Grund dafür könnte der roh verarbeitete Knoblauch darin sein. Denn unter anderem ist in der Knolle der Stoff Allicin enthalten. Dieser ist bei größerer Zufuhr bedenklich und kann sich negativ auf dein Wohlbefinden auswirken. Lies bei uns, welche Effekte zu viel Knoblauch noch auf dich haben kann.

Krass: Schwindel, Übelkeit und Blutdruckabfall von zu viel Knoblauch!

Ja, richtig gelesen! Da die schwefelhaltigen Verbindungen, im Knoblauch Blutdruck senkend wirken, kann es durchaus vorkommen, dass unser Kreislauf schlapp macht. Zusammen mit Schwindelgefühlen können aus diesem Grund auch Schweißausbrüche eintreten. Schuld daran ist das oben erwähnte Allicin.

Dieser Stoff tritt beim Zerkleinern von Knoblauchzehen aus und ist für Schärfe und Geruch verantwortlich. Bei Überdosierung reizt Allicin auch die Magenschleimhaut und bewirkt so Übelkeit, Magenschmerzen und Sodbrennen. Verstärkt wird dieser Effekt, wenn du zu viel Knoblauch auf leeren Magen zu dir genommen hast.

Wie viel Knoblauch sollte man täglich essen?

Doch Entwarnung: Grundsätzlich ist Knoblauch sehr gesund und ein altbewährtes Hausmittel bei unzähligen Beschwerden. Die Knolle wird schon lange als Geheimwaffe zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt und auch ihre antioxidativen Eigenschaften sind allgemein bekannt.

Dank der vielen Vitamine in der Superknolle stärken wir unsere Gesundheit und tun uns mit der Knoblauch-Zufuhr sogar etwas Gutes! Summa summarum: Wie immer macht auch hier die Dosis das Gift. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die verschiedensten Lebensmittel.

Sollte dein Körper besonders stark auf geringe Mengen Knoblauch reagieren, hast du womöglich eine Unverträglichkeit oder Allergie. In dem Fall kommst du um einen Arztbesuch nicht rum. Wenn dir nach dem Essen von zu viel Knoblauch unwohl ist: Verzichte eine Zeit lang darauf und prüfe, ob es dir besser geht. Womöglich liegt es an deiner niedrigeren Toleranzschwelle was Schärfe angeht.

Damit Knoblauch eine wirklich gesundheitsschädigende Wirkung auf dich hat, müsstest du täglich wirklich Unmengen an rohem Knoblauch zu dir nehmen. Die empfohlene Tagesmenge ist übrigens 5g. Das entspricht in etwa 4 Zehen.

Erfahre im Video, was passiert, wenn du täglich Mandarinen isst:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artkelbild und Social Media: dririchetto/iStock MarianVejcik/istock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Caterina Valente begeisterte so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten. - Foto: IMAGO / SKATA
Bewegtes Schicksal
Caterina Valente: Wenn der Vorhang fiel, kam die tiefe Angst

Caterina Valente begeisterte als Künstlerin so viele – dabei wusste kaum jemand, welche grausamen Ängste sie quälten.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.