Kräuterbeet

Dieser Kräutergarten passt auch auf den kleinsten Balkon

Du hättest gerne ein Kräuterbeet auf deinem Balkon? Wir zeigen dir, wie du es dir ganz leicht selber bauen kannst. Da bleiben keine Kräuterwünsche offen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein hübscher Balkon ist nicht nur was fürs Auge, sondern kann auch das sommerliche Feeling nach Hause bringen. Noch schöner wird es, wenn man noch was ernten kann. Wir kombinieren diese beiden Dinge und zeigen dir, wie du ein Balkon-Kräuterbeet selber bauen kannst. Kräuter, aber auch kleine Blumen, Obst- oder Gemüsepflanzen - hier findet alles Platz!

Balkon-Garten: Welches Gemüse kann ich anbauen?

Kräuterbeet für den Balkon selber bauen

Ein Kräutergarten auf dem Balkon, aber der Platz fehlt? Kein Problem, wir haben die perfekte Lösung mit dieser coolen Kräuter-Palette. Hier geht's zur Anleitung.

Mini-Garten auf dem Balkon gestalten: So einfach geht's

Das brauchst du für das Kräuterbeet für den Balkon:

  • Palette
  • 1 m Kantholz (aus dem Baumarkt, Stärke 5 cmx 5 cm Breite)
  • ggf. Schleifpapier
  • lange Schrauben
  • 3 m Schalbretter (aus dem Baumarkt, Stärke 2,3 cmx 10 cm Breite)
  • Malerkrepp
  • matter Buntlack in Rot (aus dem Baumarkt)
  • Weißlack
  • Kleine Lackrolle
  • Blumenerde
  • verschiedene Kräuter
  • Zange
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Stichsäge
  • Schraubenzieher
  • Holzleim
  • 6 Schraubzwingen
  • dünner Pinsel

Und so einfach geht's:

  1. Zwei mittlere Holzlatten der Palette entfernen, so dass vier gleich große "Pflanzabteile" entstehen.
  2. Kantholz mit der Stichsäge halbieren, ggf. Kanten anschleifen. Palette auf die lange Seite stellen und Kanthölzer als "Füße" an die Außenkanten schrauben. Palette auf die Füße stellen.
  3. Zwischenraum der sechs "Pflanzabteile" ausmessen und Maße auf die Schalbretter übertragen. Anschließend mit der Stichsäge zuschneiden.
  4. Zugesägte Schalbretter als Boden zwischen die einzelnen "Pflanzabteile" leimen und mit Schraubzwingen zusammendrücken. Trocknen lassen.
  5. In Breite der Bodenplatten frontale Flächen mit Malerkrepp abkleben und in rot lackieren. Gut trocknen lassen. Jeweiligen Kräuternamen mit einem dünnen Pinsel auf die rote Fläche auftragen. Trocknen lassen.
  6. Etwas Blumenerde auf dem Boden des Pflanzabteils verteilen. Kräuter vorsichtig aus ihren Topfen lösen und in die Abteile verteilen. Mit Blumenerde auffüllen, andrücken und angießen.
  7. Fertig!

Das könnte Gartenfreunde auch interessieren:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Schnelles Geschenk zum Muttertag selber machen. - Foto: anyaivanova/iStock
Muttertag
Last-Minute-Muttertagsgeschenke: Schnelle DIY-Geschenke für Mama

Hoppla, schon wieder Muttertag und kein Geschenk parat? Keine Sorge, mit unseren schnellen Last-Minute-Muttertagsgeschenken zum Selbermachen wird der Besuch bei Mama nicht zum Desaster.

Unsere Muttertagsgeschenke kannst du selber machen. - Foto: iStock/Muenz
Selbstgemachte Geschenke
Muttertagsgeschenke selber machen: 25 tolle DIY-Ideen für deine Mama

Der Muttertag steht vor der Tür und du hast noch keine passende Idee? Wir haben 26 Geschenkideen, bei denen du sicher das richtige Geschenk für deine Mama findest.

Frau mit buntem selbstgemachten Häkeltop  - Foto: Anne Schulz
Boho-Chic
Top häkeln Anleitung: So häkelst du dir den Sommertrend 2025!

Fließende Schnitte, wippende Fransen, Mix-and-Match - im Sommer hat der Boho-Chic sein Comeback! Um ganz im Trend zu sein, findest du hier eine einfache Anleitung, um dein nächstes Top zu häkeln.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Bis zu 100.000 Euro Strafe! Diese Gartenarbeiten sind verboten - Foto: Guido Mieth/Getty Images (Symbolbild)
Gut zu wissen!
Bis zu 100.000 Euro Strafe! Diese Gartenarbeiten sind verboten

Achtung! Für diese verbotenen Gartenarbeiten müssen Hobby-Gärtner*innen besonders tief in die Tasche greifen.