8 Pflanzen gegen Mücken für Balkon, Garten und Wohnung
Diese acht Pflanzen gegen Mücken vertreiben die fiesen Insekten und sorgen dafür, dass du dich im Sommer nicht ununterbrochen kratzen musst. Wir stellen wirksame Pflanzen für Garten, Balkon und Wohnung vor.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Die acht besten Pflanzen gegen Stechmücken, Fliegen und andere Insekten
- Duftende Pflanzen: Lavendel gegen Stechmücken
- Schutz vor lästigen Insekten: Zitronenmelisse als gutes Anti-Mücken-Gewächs
- Dank intensivem Duft: Citronella oder Zitronengras hält Mücken fern
- Basilikum ist eine beliebte Pflanze gegen Mücken und Fliegen
- Mit Katzenminze gegen lästige Mücken
- Ringelrose: Schöne Blume gegen Mücken
- Minze gegen Mücken im eigenen Garten einpflanzen
- Wacholder: Diese Pflanze hält Mücken besonders effektiv fern
Mückenstiche nerven und jucken unglaublich. Um diese zu vermeiden, müssen wir die Übeltäter von uns fernhalten. Wir stellen dir acht Pflanzen gegen Mücken vor, die dabei helfen die Ungeziefer zu vertreiben. Acht mal natürliche Abwehr gegen Stechmücke und Co. und acht mal Glanz für Garten, Balkon und Wohnung - ganz ohne chemische Anti-Mücken-Mittel. Denn du kannst die Anti-Mücken-Pflanzen ganz einfach dahin pflanzen, wo du sie brauchst, egal ob auf dem Fensterbrett oder auf deinen Balkon oder im Garten. Um welche Pflanzen es sich handelt? Das erfährst du bei uns.
Die acht besten Pflanzen gegen Stechmücken, Fliegen und andere Insekten
Du willst den Sommer ohne stechende Insekten im Garten oder auf dem Balkon genießen? Im Folgenden stellen wir dir die richtigen Pflanzen vor, die beispielsweise mit Geruch eine abschreckende Wirkung für Stechmücken, Fliegen, Moskitos und Co. haben. Hier kommen acht wirksame Pflanzen für dein Zuhause!
Duftende Pflanzen: Lavendel gegen Stechmücken

Diese Zierpflanze riecht himmlisch, ist wunderschön und vertreibt - Achtung! - Moskitos, Motten, Fliegen, Wanzen und Flöhe! Dabei ist es gleich, ob sie am Fenster steht oder in der Vase auf dem Tisch: Der traumhafte Duft des Lavendels verbreitet sich von alleine in der Wohnung. Außerdem wirkt ihr Duft beruhigend auf unsere Sinne, hilft uns beim Einschlafen und mindert Migräne. Ach ja: Junge Blätter und weiche Triebe kann man sogar als Gewürz verwenden (vor allem in Frankreich, Spanien und Italien gängig).
Auf dem Balkon macht sich Lavendel übrigens auch sehr gut und trägt dazu bei, dass du auch an langen Abenden an der frischen Luft nicht von Stechmücken und Co. geplagt wirst. Hier kannst du Lavendel sogar bequem bei Amazon bestellen.
Schutz vor lästigen Insekten: Zitronenmelisse als gutes Anti-Mücken-Gewächs
Sie mag es schattig und ist ziemlich bescheiden: Wenn du mal vergisst sie zu gießen, nimmt sie es dir nicht übel (naja... auf Dauer vielleicht schon). Und wenn dir danach ist, kannst du dir aus den Blättern einen frischen Tee machen. Zitronenmelisse ist reich an Vitamin C (2,5 Gramm pro 100 Gramm) und ihre Bitterstoffe kurbeln die Verdauung an. Gleichzeitig schützt Melisse dank ihrer ätherischen Öle auch noch vor Mücken. Was will man mehr?
Dank intensivem Duft: Citronella oder Zitronengras hält Mücken fern
Ob als Pflanze, Kerze, Öl, Creme oder Parfum: Wenn Mücken diesen Duft vernehmen, bleiben sie fern. Wir Menschen können uns derweil am Geruch erfreuen und die Halme sogar als Gewürz verwenden! Gerade bei asiatischen Gerichten greift man gerne zu dem duftenden Gras. Medizinisch gesehen, soll Zitronengras sogar Blähungen mindern und auf unser Nervensystem beruhigend wirken (etwa als Tee). Die Pflanze mag es übrigens sonnig und feucht, ist gleichzeitig aber winterhart. Dank des intensiven Geruchs dient sie optimal zum Insekten vertreiben.
Basilikum ist eine beliebte Pflanze gegen Mücken und Fliegen
Basilikum darf in keinem Haushalt fehlen: Es schmeckt nicht nur lecker auf Pizza und als Pesto, sondern hält sowohl Moskitos als auch Fliegen fern! Kein Wunder, dass man diesen Lippenblütler auch Königskraut nennt. Von Juni bis September blüht die Basilikumpfanze und prahlt mit hübschen, weißen Blüten. Umso schöner, dass sie gleichzeitig auch Stechmücken, Fliegen und Co. fernhält und als natürlicher Mückenschutz dient.
Basilikum aus dem Supermarkt geht oft schon nach wenigen Tagen ein. Selbst anpflanzen kann dem Blümchen zu einem langen Leben verhelfen. Hier gibt es das passende Saatgut.
Mit Katzenminze gegen lästige Mücken
Katzenminze lockt Katzen an und hält Mücken sowie Ratten fern! Zudem ist Katzenminze leicht zu pflegen: Sie mag es lieber trocken als nass. Wir Menschen können das Gewächs übrigens auch verzehren. Aus den Blättern können wir Tee kochen, dem fiebersenkende, harntreibende und entgiftende Wirkung nachgesagt wird.
Falls du selbst eine Katze hast, solltest du allerdings auf den Anbau der Pflanze achten. Wenn der Stubentiger daran knabbert kann das bei gespritzten Pflanzen gefährlich werden. Am sichersten kannst du sein, wenn du Katzenminze selbst pflanzt.
Ringelrose: Schöne Blume gegen Mücken
Die Ringelrose ist nicht nur strahlend schön, sondern vertreibt auch Mücken aus ihrer Umgebung. Zusätzlich kann man die Blüten äußerlich anwenden, etwa bei Hautentzündungen, Quetschungen, Furunkeln und Ausschlägen.
Minze gegen Mücken im eigenen Garten einpflanzen
Mücken meiden den Geruch von Minze. Dieser erfrischende Duft ist wohl nichts für sie. Umso besser für uns, wenn wir sie bei uns wachsen lassen - frischer Minztee schmeckt eh besser, als der aus dem Teebeutel! Außerdem kann man Minze auch noch für allerlei andere Dinge verwenden: Cocktails, Limonaden, Couscoussalat, Desserts... Und wer Schokolade bevorzugt, kann Schoko-Minze einpflanzen - guten Appetit!
Tolle Minze für deinen eigenen Kräutergarten findest du hier.
Wacholder: Diese Pflanze hält Mücken besonders effektiv fern

Wacholder (Juniperus communis) gehört zur Familie der Zypressengewächse. Sie kann in freier Natur bis zu 10 Meter hoch werden, kann aber auch - bei regelmäßigem Schnitt - auf dem Balkon in einem größeren Blumentopf gehalten werden (am besten sonnig bis halbschattig). Das empfiehlt sich vor allem zur Mückenzeit - denn Moskitos meiden die bitteren ätherischen Öle der Konifere. Darum beugt übrigens auch Gin Tonic Mückenstichen vor. Schön sieht der Wacholder übrigens ganzjährig aus, da er seine grünen Nadeln im Winter nicht abwirft.
Wacholder kannst du ebenfalls problemlos per Amazon liefern lassen.
VIDEO: Bienenfreundliche Pflanzen für Frühling, Sommer und Herbst >>>
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Fotos sind von iStock.
Zum Weiterlesen: