Effektive Lösung

Doppelkinn wegtrainieren? Diese Tipps helfen

Du möchtest dein Doppelkinn wegtrainieren? Mit unserer Kinn-Weg-Massage und einer salz- sowie kohlenhydratarmen Ernährung ist dein Doppelkinn bald Geschichte.

Video Platzhalter
Video: wochit

Was in der Renaissance als absolutes Schönheitsideal galt, kann uns beim Blick in den Spiegel verzweifeln lassen: Fast alle leiden unter ihrem Doppelkinn - und viele zögern nicht vorm Gang zum Schönheitschirurgen, um es loszuwerden. Dabei geht das sogar ganz sanft! Mit einer effektiven Kinn-Weg-Massage, salz- und kohlenhydratarmer Ernährung, mit Wohlfühltricks und regelmäßiger Bewegung, z. B. diesem effektiven Bauch-Beine-Po-Workout. Denn Sport strafft das Körpergewebe und kurbelt den Stoffwechsel an. So werden wir Gifte und Gewicht los - und bekommen das Doppelkinn weg.

Low Carb Pizza: Pizza Rezept ohne Reue

Doppelkinn wegtrainieren in 8 Wochen

Messe zum Start und zum Ende der acht Wochen deinen Kinnumfang. Du wirst staunen, wie aus deinem Doppelkinn ein Einzelgänger wird!

Woche 1: Der erste Schritt, um das Doppelkinn weg zubekommen

  • Wohlfühlen: Schummel ein bisschen. Unterhalb des Unterkieferknochens Make-up oder Bronze-Puder auftragen, der zwei bis drei Nuancen dunkler als der Hautton ist. Dazu einen Pinsel oder Schwämmchen benutzen, die Übergänge zu Gesicht und Hals sanft verwischen.
  • Ernährung: Alles raus aus der Küche, was das Doppelkinn verursacht hat! Dazu zählt Kohlenhydratreiches wie Nudeln, Weißbrot und Süßigkeiten. Weg mit Chips und Fertiggerichten, die enthalten viel Salz und Geschmacksverstärker - beides ist Gift für das Gewebe rund ums Kinn. Besser sind ungesüßte Kräutertees, genau wie Obst, Gemüse und Salat. Morgens gibt es nun Vollkornbrot, abends sind Kohlenhydrate dafür gestrichen. Zwei Glas Wein/Bier sind in dieser Woche insgesamt noch erlaubt.
  • Bewegung: Zu Fuß einkaufen, Treppen statt Fahrstuhl nehmen, öfter radeln.
  • Massieren: Morgens gibt es jetzt immer eine 5-Minuten-Kinn-Weg-Massage (Anleitung siehe unten).

Woche 2: Doppelkinn weiter wegtrainieren

  • Wohlfühlen: Ein neuer Haarschnitt lenkt vom Doppelkinn ab und motiviert, durchzuhalten. Bitte kein kinnlanger Bob - der betont nur das Kinn. Schulterlange Haare, die fransig ins Gesicht fallen, sind optimal. Sie verlängern den Hals zudem optisch.
  • Ernährung: Zum Frühstück z. B. Joghurt mit Obst, sonst überwiegend Fisch und mageres Fleisch essen, wie etwa Hähnchenbrust. Dazu viel Gemüse. Sojasoße statt Salz verwenden. Ein Glas Wein oder Bier pro Woche ist noch erlaubt.
  • Bewegung: Dreimal 30 Minuten lang Radfahren, Walken oder Schwimmen.
  • Massieren: Morgens fünf bis zehn Minuten eine Kinn-Weg-Massage.

Low Carb Diät Rezepte: Schlanker Sommergenuss

Woche 3: So verschwindet dein Doppelkinn immer weiter

  • Wohlfühlen: Statt Polokragen lieber kurze, kleine Kragen tragen. Denn je höher der Kragen, desto mehr lenkt er die Aufmerksamkeit auf das, was wir kaschieren wollen. Eine Ausnahme: lockere Rollkragen, die bis zur Kinnlinie reichen. Stylisten raten zu weichen Tüchern, lose um den Hals geschlungen oder lässig unter den hochgestellten Kragen einer Bluse drapiert. Und zu langen Ketten, sie verlängern optisch den Hals und betonen das Dekolleté statt das Kinn. Bei Ohrschmuck lieber auf große, auffällige Exemplare verzichten. Die trägst du dann wieder, wenn das Doppelkinn verschwunden ist, also bald.
  • Ernährung: Ab jetzt auf Alkohol ganz verzichten. Ernährung wie in Woche 2. Und: Sobald die ersten Spargelstangen sprießen, zugreifen! Spargel entwässert und entschlackt das Gewebe.
  • Bewegung: Dreimal 30 Minuten wie in Woche 2.
  • Massieren: Morgens und abends jeweilse fünf Minuten eine Kinn-Weg-Massage.

Woche 4: Halbzeit

  • Wohlfühlen: Gönn dir doch mal wieder einen Saunabesuch. Der entgiftet und strafft das gesamte Gewebe.
  • Ernährung: Belohnen dich einmal - mit einer Portion Pasta, Pommes mit Ketchup (ohne Mayo) oder einem Rinderbraten. Aber bitte mittags! Und an diesem Abend der Woche nur eine große Gemüsesuppe essen.
  • Bewegung: Jetzt dreimal pro Woche 45 Minuten radeln, schwimmen oder walken.
  • Massieren: Morgens und abends fünf Minuten eine Kinn-Weg-Massage.

Low Carb Kuchen und Desserts: Naschen muss sein!

Woche 5: Routine beim Doppelkinn wegtrainieren

  • Wohlfühlen: Belohne dich mit einer guten, straffenden Creme für Dekolleté und Gesicht.
  • Ernährung: Wie letzte Woche.
  • Bewegung: Wie letzte Woche.
  • Massieren: Morgens und abends jeweils zehn Minuten eine Kinn-Weg-Massage.

Woche 6: So rückst du deinem Doppelkinn weiter zu Leibe

  • Wohlfühlen: Entspannung ist Trumpf. Dabei hilft die Lieblingsmusik, ein Aromalämpchen oder ein heißes Bad.
  • Ernährung: Etwa so wie letzte Woche. Viel gedämpftes Gemüse und Suppen essen, abends bitte auf Kohlenhydrate verzichten.
  • Bewegung: Dreimal pro Woche 45 Minuten radeln, schwimmen, oder Walken.
  • Massieren: Morgens und abends jeweils zehn Minuten eine Kinn-Weg-Massage.

No Carb Rezepte: Lecker essen und abnehmen

Woche 7: Endspurt

  • Wohlfühlen: Plane fürs Wochenende einen langen Spaziergang mit einer Freundin oder der Familie ein.
  • Ernährung: So wie in der letzten Woche. Ein großes Stück Obstkuchen oder ein Eis (vor 15 Uhr) ohne Sahne ist in dieser Woche als kleine Sünde erlaubt.
  • Bewegung: Steiger dein Programm auf vier Einheiten aus 45 Minuten.
  • Massieren: Morgens und abends je zehn Minuten eine Kinn-Weg-Massage.

Woche 8: Doppelkinn adè

  • Wohlfühlen: Herzlichen Glückwunsch, du bist schon fast am Ziel! Gönn dir was: Nach einer ausgiebigen Kosmetikbehandlung und vielleicht einem kleinen Tages-Make-up wirkt dein "neues", deutlich strafferes Kinn noch besser. Komplimente inklusive!
  • Ernährung: Wie letzte Woche.
  • Bewegung: Wie in der letzten Woche.
  • Massieren: Wie in der letzten Woche.

Die wichtigsten Fakten über Proteine

So funktioniert die Doppelkinn-Weg-Massage

Erst fünf, dann einige Minuten mehr am Tag - und schon nach acht Wochen ist das Ergebnis fühlbar und deutlich sichtbar: Dank dieser Gesichtsmassage trainierst du dein Doppelkinn einfach weg. Sie sorgt dafür, dass über die Lymphgefäße Gifte und Körperflüssigkeit aus der Partie zwischen Kinn und Hals abtransportiert und über den Organismus ausgeschieden werden.

So massierst du deine Kinnpartie am besten

  1. Halte die Haut unter dem Kinn mit dem rechten Zeige- und Mittelfinger. Jetzt mit dem linken Handballen dreimal vom Hals hoch bis zum Wangenknochen streichen. Dann die Haut mit dem linken Zeige- und Mittelfinger halten, mit der rechten Hand die andere Seite massieren.
  2. Den rechten Zeige- und Mittelfinger hinter das rechte Ohrläppchen legen. Eine Minute lang in kleinen Kreisen massieren - das regt die Lymphgefäße an. Die Massage mit links unter dem linken Ohrläppchen wiederholen.
  3. Nach oben schauen, Hals strecken. Mit beiden Handinnenflächen fünfmal vom Hals aufwärts Richtung Unterkiefer streichen. Sanft mit der Oberseite der Finger wiederholen.
  4. Jetzt mit den Handinnenflächen fünfmal am Unterkiefer entlang in Richtung Ohren streichen.
  5. Danach fünfmal mit den Handinnenflächen vom Hals aufwärts bis zu den Wangenknochen streichen.
  6. Gleichzeitig mit dem Zeigefinger unter der Braue und dem Mittelfinger unter dem Auge von der Nase nach außen streichen. Fünfmal wiederholen.
  7. Beide Handinnenflächen in der Mitte der Stirn anlegen und fünfmal langsam und sanft nach außen streichen.

Tipp zum Wegtrainieren des Doppelkinns

Die Partie an Kinn und Hals wird straffer, verliert an Umfang und bekommt eine schöne Kontur. Am besten wirkt die Massage morgens oder abends, nachdem du eine Feuchtigkeitspflege aufgetragen haben.

Hier weiterlesen: 

  • Doppelkinn loswerden: Dieses Mohn-Peeling hilft gegen schlaffe Haut
  • Nie wieder Doppelkinn - ohne OP?
  • Das Doppelkinn soll weg? Diese Schmink-Tricks helfen

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.