Dicke Beine

Fett oder Wasser in den Beinen: So erkennst du es

Dicke und geschwollene Beine sind ein Problem, mit dem sich viele Frauen rumschlagen. Aber sind deine Beine wirklich dick oder hast du vielleicht einfach Wasser eingelagert? Wir zeigen dir, woran du den Unterschied erkennst.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Wer kennt es nicht: Auf einmal ist die Jeans an den Oberschenkeln seltsam eng. Oder die Beine wirken viel dicker in den Shorts, die letzten Sommer noch super aussahen. Beinschwellungen müssen nicht immer die Folge von zu viel Gewicht sein. Auch Krankheiten oder zu wenig Bewegung können dafür verantwortlich sein, wenn dir deine Beine dicker als sonst vorkommen. Denn auch Wassereinlagerungen lassen die Beine anschwellen. Wie du erkennst, weshalb deine Beine dicker sind als sonst, erfährst du bei uns.

Lipödem: Was ist das? Und was kann ich tun?

Weshalb deine Beine dicker sind wie sonst

Offensichtliche Gründe für geschwollene Beine sind Hitze, langes Stehen oder Sitzen. So sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe. Vor allem die Füße und Fesseln werden dicker und schwellen an. Wenn du dich aufs Sofa legst und die Beine hochlagerst, sollten die dicken Füße wieder verschwinden. So erkennst du auch, ob es sich tatsächlich um Einlagerung von Wasser im Gewebe handelt.

Das kannst du tun, um geschwollenen Füßen vorzubeugen

Wer häufiger unter geschwollenen Füßen und Beinen leidet, kann vorbeugen, um diese zu vermeiden:

  • Enge Schuhe meiden

  • Wechselduschen

  • Bei Hitze keine großen Mahlzeiten

  • bei akuten Schwellungen hilft Kühlung und Rosskastanien-Creme

Wer ständig angeschwollene Füße hat und dazu noch unter Krampfadern und Besenreißern leidet, sollte dennoch einen Arzt aufsuchen. Besondere Vorsicht ist nötig, wenn die Beinschwellungen plötzlich auftreten oder Luftnot dazu auftritt. In diesem Fall kann es sich um eine Lungenembolie infolge einer Venenthrombose handeln.

Diese Tipps helfen ebenfalls bei angeschwollenen Füßen und Beinen

Habe ich Wasser in den Beinen oder sind sie dick?
Ist es Fett oder Wasser, was deine Beine dick und geschwollen aussehen lässt? Foto: Istock

Diese Krankheiten sorgen für dicke Beine

Durchblutungsstörungen oder Probleme mit den Lymphgefäßen sind die häufigste medizinische Ursache für geschwollene Beine. Vor allem das Lipödem führt oft zu ungewöhnlich dicken Beinen, die oft geschwollen wirken. Dabei kann das ganze Bein dick werden. Die Füße bleiben allerdings eher schlank.

Video Platzhalter

Bei Durchblutungsstörungen sind die Beine meist nicht nur am Knöchel und im unteren Beinbereich angeschwollen, sie sind auch verfärbt. Die Haut nimmt oft eine bläulich-blasse Färbung an. Beschwerden verbessern sich nicht durchs Hochlagern. Das Druckgefühl kann sehr unangenehm werden. Oft finden es Betroffene besser, die Beine hängen zu lassen. Außerdem können Medikamente oder Alkohol dazu führen, dass mehr Wasser eingelagert wird. Vor allem Kortison oder Hormonpräparate lösen einen Flüssigkeitsstau in den Gefäßen aus. Hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren können ebenfalls für geschwollene Beine sorgen.

Ab wann komme ich in die Wechseljahre? Davon hängt es ab

Fett oder Wasser: Wie finde ich heraus, warum ich dicke Beine habe?

Wer die Beine kühlt und hochlagert, aber trotzdem keine Verbesserung spürt, kann zunächst davon ausgehen, dass es sich entweder um eine krankhafte Schwellung oder um Gewichtszunahme handelt. Ob man zugenommen hat, kann man sich meist ganz gut selbst beantworten. Diese Fragen helfen:

  • Habe ich an Gewicht zugenommen?

  • Habe ich weniger Sport getrieben?

  • Habe ich generell weniger Bewegung?

  • Bin ich so veranlagt, an den Oberschenkeln zuzunehmen?

Treffen diese Aussagen nicht zu, solltest du dir die Frage stellen, ob es einen medizinischen Grund für deine dicken Beine geben könnte:

  • Gibt es Vorerkrankungen (Venenleiden, Infektionen, Tumore)?

  • Bin ich schwanger?

  • Bin ich familiär vorbelastet?

  • Sind meine Beine dauerhaft oder nur bei Hitze und abends geschwollen?

Solltest du eine medizinische Ursache hinter deinen geschwollenen Beinen vermuten, dann ist es auf jeden Fall ratsam einen Arzttermin zu vereinbaren. Denn gerade unentdeckte Venenleiden sind nicht zu unterschätzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.