Hormonchaos

Frühlingsgefühle erklärt: Verliebt es sich im Frühjahr leichter?

Sind Frühlingsgefühle ein romantisierter Mythos oder verliebt man sich im Frühjahr tatsächlich schneller? Wir klären auf.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Kämpfen sich die ersten Sonnenstrahlen wie unsichtbare Fäden durch die graue Winterdecke, ziehen sie die Mundwinkel der Menschen marionettengleich nach oben. Sie lächeln.  

Die Wirkung der Sonne ist selten so sichtbar wie in den ersten Frühlingsmomenten eines Jahres. So macht es mancherorts den Anschein, als hätten sich die geschlüpften Schmetterlinge sogleich in den nächsten Bauch verirrt. Die Menschen schweben auf Wolke sieben. Sie strecken ihre Fühler aus, sie daten, sie verlieben sich.

Schon frühe Dichter schöpften aus dem Frühling Inspiration für romantische Verse. Aber gibt es Frühlingsgefühle wirklich? Oder flirten wir einfach nur, weil sich die Blicke lächelnder Menschen öfter kreuzen als nach unten gekehrte?

Liebe auf den ersten Blick: Gibt es sie wirklich?

Frühlingsgefühle oder doch nur Hormone?

Um zu verstehen, welchen Einfluss die Jahreszeiten auf den menschlichen Körper haben, ist ein Ausflug in die Medizin wichtig. Auch wenn die Vorstellung von Liebe gesellschaftlich romantisiert wird, steckt meistens schlichtweg Biologie dahinter. Bei Frühlingsgefühlen ist das nicht anders. Was jedoch auch bedeutet, dass sie durchaus existieren.

Frühlingsgefühle lassen sich ähnlich erklären wie die vorangehende Winterdepression. Hinter beidem steckt das Licht, das wiederum die Ausschüttung bestimmter Hormone bedingt. Im Winter sind die Tage kürzer und dunkler. Das führt dazu, dass vermehrt Melatonin ausgeschüttet wird, ein Hormon, das den Schlaf fördert – und müde macht.

Winterdepression: Wie viel Melancholie ist im Winter normal?

Mit dem Frühling werden die Tage wieder heller. Die Melatoninausschüttung fährt zurück und pegelt sich wieder ein. Nun kommt sein Gegenspieler zum Zug: Gleichzeitig regt das Sonnenlicht die Serotoninproduktion an, was wiederum aktiver und glücklicher macht.

Manchmal braucht der Körper übrigens etwas länger, um sich an die Jahreszeiten anzupassen – und die bekannte Frühjahrsmüdigkeit entsteht.

Glückshormone erhöhen: 5 simple und natürliche Tipps

Bei Männern wird zusätzlich sogar der Testosteronspiegel von den Jahreszeiten bedingt. Im Frühling und Sommer wird das Sexualhormon stärker produziert als im Winter – der Effekt wird jedoch nur bei Männern beobachtet und scheint keinen Einfluss auf den Sexualtrieb zu haben.

Temperatur und Licht machen gute Laune – und wer diese ausstrahlt, wirkt automatisch attraktiver. Der Frühling steht für einen Neuanfang, so dass viele Singles sich wieder auf die Suche nach einem passenden Partner machen.

Ein Verliebtheitsgefühl kann das Frühjahr allein nicht hervorzaubern, ebenso wenig wie den perfekten Partner. Fakt ist aber, dass der Frühling eine gute Ausgangslage für die Liebe mit sich bringt.

Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.