6 Füller für die Grundschule, die Kinder lieben
Du suchst einen Füller für die Grundschule? In unserem großen Füllfederhalter-Vergleich zeigen wir dir sechs angesagte Modelle und geben dir Tipps, worauf Schreibanfänger bei der Wahl unbedingt achten sollten.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Vielleicht wünscht sich dein Kind einen Füller bereits als Geschenk zur Einschulung? Dann dürft ihr mit dem Kauf ruhig noch etwas warten und könnt dieses Schreibutensil auf eurer Checkliste zum Schulanfang hinten anstellen. Denn zunächst trainieren kleine Abc-Schützen ihre Feinmotorik mit Bunt- oder Bleistiften, bevor der erste Füller für die Grundschule ins Mäppchen einziehen darf. Ab der zweiten oder dritten Klasse, wenn bereits Routine und Sicherheit beim Schreiben da ist, darf dein Kind mit einem Füllfederhalter üben. Und damit der Wechsel von Druck- zu Schreibschrift erfolgreich gelingt, stelle ich dir hier die innovativsten und beliebtesten Schreiblernfüller für Schulkinder vor:
Meine sechs Favoriten im Überblick:
Füller für die Grundschule: Unsere Empfehlungen
Damit der Übergang von Bleistift zum Schreibfüller ein positives Lernerlebnis für dein Kind wird, ist es wichtig, dass ihr bei der Auswahl nicht allein das Design und die Farbe des Stifts im Blick habt. Kriterien wie Griffzone, Federstärke und Material stehen dabei im Vordergrund. Und damit dann im Schulranzen nichts fehlt, zeigen wir dir hier die besten ergonomischen Modelle fürAnfänger, Rechts- und Linkshänder sowie praktische Alternativen wie Tintenroller für einen entspannten Schulalltag.
Favorit 1: Pelikan griffix – der clevere Füller mit Lernsystem
Wenn du einen Füller für die Grundschule suchst, mit dem dein Kind das Schreiben Schritt für Schritt sicher lernen kann, ist der Pelikan griffix eine besonders durchdachte Wahl. Er punktet mit einem rutschfesten 'Softgriff', der speziell für kleine Kinderhände konzipiert wurde und damit gezielt die richtige Stifthaltung fördert.
Aus meiner Erfahrung kann ich dazu berichten, dass der Pelikan griffix Grundschulkinder während der Umstellung von Druck- auf flüssige Schreibschrift gleich doppelt motiviert: Zum einen gleitet seine spezielle 'Anfängerfeder' leicht über das Papier und dank komfortabler Griffzone kommen die Kids mit der neuen Schrifthaltung sehr schnell zurecht.
Gut zu wissen: Der Pelikan griffix ist Teil eines speziellen 4-Stufen-Lernsystems (vom Bleistift über Tintenroller bis hin zum Füller), das gemeinsam mit Pädagog:innen entwickelt wurde, mit dem Ziel, die Schreibsicherheit von Grundschülern Schritt für Schritt zu festigen.
Favorit 2: STABILO EASYbirdy – passt sich deinem Kind perfekt an
Der EASYbirdy ist perfekt für dein Kind, wenn du einen besonders ergonomischen Schulfüller suchst – mit individuell einstellbarem Federwinkel passt er sich optimal an die Handhaltung an und sorgt so für eine entspannte, saubere Schrift von Anfang an.
Auch dieser Anfängerfüller punktet mit einer rutschfesten, ergonomischen Griffmulde, die eine entspannte Stifthaltung unterstützt. Allerdings ist der EASYbirdy größer und robuster gebaut als andere Schulfüller, weshalb er sich anfangs vielleicht etwas ungewohnt anfühlt. Damit bietet der Kinderfüller dafür gerade kleinen Hände viel Halt und Stabilität beim Schreiben an.
Favorit 3: LAMY abc – ergonomisch und perfekt für kleine Hände
Wenn du für dein Kind einen besonders langlebigen, natürlichen Füller suchst, dann ist der LAMY abc Schreiblernfüller der ideale Anfängerstift für euch.
Auch wenn dieses Lamy-Modell nicht ganz so modern wie die anderen Kunststofffüller daher kommt, so überzeugt das natürliche Material dennoch mit besonderer Haltbarkeit. Das langlebige und warme Ahornholz hält so manchen Sturz aus dem Mäppchen aus und punktet zudem mit Leichtigkeit und einer rutschfesten Griffzone.
Kinder stehen darauf, ihren 'Lamy' dank Namensaufkleber zu beschriften und die clevere Kappe mit Rollstopp sorgt dafür, dass der Füller sicher auf dem Tisch bleibt.
Favorit 4: ONLINE Schreiblernfüller – modern, stylish & super zum Start
Dein Kind möchte gerne zwischen Füllfederhalter und Tintenroller wechseln können? Dann ist der ONLINE Schreiblernfüller im Switch Starter-Set genau der Richtige für euch: Ganz nach Geschmack lässt sich die Schreibspitze austauschen und dein Kind wählt zwischen weicher Iridiumfeder für Anfänger oder einem Rollerball mit Tintenpatronen.
Zudem liegt der Online Schreiblernfüller dank ergonomischer Griffzone angenehm in der Hand und punktet mit leichter und solider Machart. Zum Nachfüllen eignen sich bei diesem Füller für die Grundschule alle Standard-Tintenpatronen. Für erste Schreibübungen auf dem Tablet bietet er zudem auf der Rückseite eine Stylus-Spitze und die Kappe bietet einen praktischen Wegroll-Stopp. Neben der Farbvariante in Blau gibt es den Füller für die Grundschule auch in Rosa und Schwarz.
Favorit 5: STABILO EASYbuddy – sitzt sicher in der Hand
Wenn dein Kind einen Füller braucht, der im Schulalltag richtig was aushält, dann könntet ihr euch mit dem Stabilo EASYbuddy gut anfreunden. Er liegt gut in der Hand, lässt sich leicht führen und zeigt sogar an, wann die Tinte knapp wird.
Auch bei längeren Schreibphasen liegt er gut in der Hand und lässt sich mit Standard-Tintenpatronen leicht und günstig nachfüllen. Eine Kappe mit Rollstopp verhindert das Herunterfallen vom Tisch und die Kinder schätzen die große Farbvielfalt des EASYbuddy.
Favorit 6: Schneider Base Kid – leicht, sicher und super für Anfänger
Mit seiner extra weichen, etwas breiteren Feder gleitet er mühelos über das Papier und erleichtert den Übergang von Druck- zu Schreibschrift damit enorm. Der Schneider Base Kid sorgt mit seiner gummierten Griffzone für sicheren Halt und durch das große Sichtfenster hat dein Kind den Tintenstand immer im Blick.
Sein robustes Gehäuse und seine bruchsichere Kappe mit Rollstopp machen den Schneider Base Kid zu einem soliden Begleiter während des Schulalltags. Besonders macht diesen Federhalter sein großzügiger Durchmesser im Griffbereich (circa 10 – 11 Millimeter). Dieser ist voluminöser als andere Anfängermodelle und hilft Kindern – vor allem Schreibanfängern – nicht zu verkrampfen, weil sie den Füller nicht fest umklammern müssen.
Mein Tipp
Lass dein Kind beim Kauf unbedingt mitentscheiden. Ein Füller für die Grundschule, dessen Design und Farbe gefällt und dazu noch gut in der Hand liegt, motiviert und macht den Einstieg ins Schreiben gleich viel leichter.
Diese Füller für die Grundschule sind ideal für Linkshänder
Für linkshändige Kinder kann das Schreibenlernen eine echte Herausforderung sein – vor allem, wenn der Kinderfüller nicht mitspielt. Damit es nicht zu Frust, verschmierten Buchstaben oder verkrampften Händen kommt, braucht es spezielle Modelle, die auf die Bedürfnisse von Linkshändern abgestimmt sind. Hier findest du drei der beliebtesten Füller für die Grundschule, die genau das leisten.
Beim Pelikan griffix und auch beim Lamy abc ist die Griffzone ergonomisch geformt und bewusst asymmetrisch auf die linke Hand abgestimmt, sodass die Finger automatisch richtig sitzen. Beide Federhalter punkten mit einer weichen Feder, die nicht kratzt, sodass linkshändige Kinder damit flüssig schreiben können, ohne zu viel Druck auszuüben.
Der EASYbirdy von Stabilo ist einer der wenigen Füller, bei dem sich der Federwinkel individuell einstellen lässt – ein riesiger Vorteil für Linkshänder, der für ein sauberes Schriftbild ohne Verschmieren sorgt.
Wenn der Füller noch zu viel ist: Tintenroller für den Einstieg
Wenn deinem Kind die Schreibhaltung trotz ergonomischen Kinderfüllers noch schwerfällt, kann ein Tintenroller eine echte Erleichterung sein – vorausgesetzt, die Lehrkraft erlaubt ihn. Und das sind die Vorteile:
Kinder müssen sich weniger auf den Schreibwinkel konzentrieren. Denn im Gegensatz zum Füller funktioniert der Tintenroller aus fast jeder Handhaltung.
Der Tintenfluss ist konstant, ohne dass die Feder 'hängen bleibt' oder kleckst – das nimmt den Druck raus.
Zwar ist der Schreibdruck vergleichbar mit einem Füller, allerdings verzeiht die kugelförmige Spitze des Tintenrollers mehr. Kinder empfinden ihn oft als 'leichter' beim Schreiben.
Hier findest du passende Modelle, die sich bestens für den sanften Einstieg eignen:
Tintenroller: Die entspannte Alternative zum Füller
Alles, was du über Füller für die Grundschule wissen musst
Gerade beim Schreibenlernen tauchen viele Fragen auf. Deshalb habe ich hier die wichtigsten Antworten rund um das Thema Füller für die Grundschule für dich gesammelt – damit dein Kind entspannt ins Schreiben startet und du mit einem guten Gefühl die richtige Wahl triffst.
Welche Feder hat ein Füller für die Grundschule?
Die richtige Feder macht beim Schreibenlernen den Unterschied. Für Grundschulkinder ist es besonders wichtig, dass der Füller leicht übers Papier gleitet – ohne zu kratzen oder zu viel Druck zu erfordern. Deshalb setzen viele Hersteller auf speziell entwickelte Anfängerfedern.
Damit du weißt, worauf du achten solltest, hier die wichtigsten Punkte:
A-Feder (Anfängerfeder): Die häufigste Wahl für Grundschüler – sie schreibt weich, ist etwas breiter und verzeiht kleine Ungenauigkeiten.
M-Feder (mittel): Ebenfalls geeignet für Einsteiger, vor allem in der 3. und 4. Klasse – ideal für etwas kräftigeren Schreibdruck.
LH-Feder: Für Linkshänder konzipiert – sie sorgt dafür, dass der Tintenfluss passt und das Schriftbild nicht verschmiert.
Woran erkenne ich einen guten Füller für die Grundschule?
Ein guter Füller für die Grundschule soll dein Kind beim Erlernen der Schreibschrift unterstützen und nicht frustrieren. Es geht nicht nur um Farbe oder Marke – sondern darum, wie der Kinderfüller in der Hand liegt und wie er schreibt. Auf folgende Punkte solltest du beim Kauf achten:
Ergonomische Griffzone: das entlastet die Hand und beugt Verkrampfungen vor.
Passende Feder: Für Schreibanfänger am besten eine A-Feder (Anfängerfeder) oder LH-Feder für Linkshänder – sie schreibt weich und verzeiht kleine Fehler.
Geringes Gewicht: Ein zu schwerer Füller macht müde – leicht und ausbalanciert ist besser für kleine Hände.
Robustes Gehäuse: Gerade in der Schule muss der Füller einiges aushalten – stabil, bruchsicher und alltagstauglich sollte er sein.
Nachfüllbarkeit: Ideal sind Füller, die mit Standardpatronen funktionieren – das spart Nerven und Geld.
Kindgerechtes Design: Dein Kind soll den Füller gern in die Hand nehmen – Farben, Formen und Details wie ein Namensfeld spielen da eine große Rolle.
Warum ein Füller – und nicht nur ein Tintenroller?
Tintenroller sind super für den Einstieg – keine Frage! Denn sie schreiben leicht, klecksen nicht und verzeihen so manchen Anfängerfehler. Aber: Langfristig ist ein Füller für die Grundschule die bessere Wahl, denn er fördert:
Eine bewusste Stifthaltung – durch die Feder spürt dein Kind besser, wie viel Druck es ausübt.
Motorik & Schriftgefühl – Schreiben mit dem Füller erfordert mehr Kontrolle und Präzision.
Ein schönes Schriftbild – weil die Tinte kontrollierter fließt.
Und nicht zuletzt ist ein Schreiblernfüller an vielen Schulen Standard – besonders ab der zweiten oder dritten Klasse.