Hände massieren

Handreflexzonenmassage: Schmerzen durch Massage lindern

Video Platzhalter

Wie die Handreflexzonenmassage gegen Schmerzen helfen kann

Vielleicht ist es dir auch schon mal aufgefallen: oftmals, wenn wir Schmerzen haben, versuchen wir instinktiv, diese Schmerzen durch Druck zu lindern. Wenn wir zum Beispiel beim Zahnarzt sitzen, pressen wir unsere Hände auf die Lehne.

Diese Schmerzbewältigung durch Druck kommt nicht von ungefähr: Reflexzonentherapeuten gehen davon aus, dass sich der menschliche Körper in unseren Händen wie eine Art Landkarte wiederspiegelt. Alle Organe und Gliedmaßen finden sich dort wieder. Mit einer Handreflexzonenmassage können wir so gezielt unsere Selbstheilungskräfte aktivieren und selbst zu unserem Wohlbefinden beitragen.

In dieser Grafik siehst du einige der vielen Reflexpunkte in unseren Händen. Die Punkte finden sich sowohl in der linken als auch in der rechten Hand.

Wie wirkt die Handreflexzonenmassage?

Wenn wir Druck auf die Reflexpunkte in unseren Händen ausüben, lösen wir damit Nervenimpulse aus, die in den zugehörigen Körperteil wandern. Durch diese Impulse werden Entspannungsreaktionen verursacht. Wenn die Muskeln sich entspannen, öffnen sich die Blutgefäße, die Durchblutung wird besser. So gelangen mehr Sauerstoff und mehr Nährstoffe in die Zellen des betroffenen Bereiches. Durch die Verbesserung des Stoffwechsels sollen die Schmerzen gelindert werden.

Wie funktioniert die Handreflexzonenmassage?

Es gibt zwar nicht viele wissenschaftliche Beweise für die Wirkung der Reflexzonenmassage, aber wenn ein Mensch unter Schmerzen leidet, kann ein solcher Versuch der Selbsthilfe ohne Medikamente nicht schaden.

Allerdings: Diabetiker sollten sollten die Reflexzonenmassage nur in Absprache mit dem Arzt anwenden und schwangere Frauen sollten ganz darauf verzichten, da solche Massagen vorzeitige Wehen anregen können. Auch wer an einer akuten Thrombose oder Embolie leidet, sollte eine Reflexzonenmassage nicht durchführen, da sie bewirken könnte, dass sich Blutgerinnsel lösen und zum Herzen oder zum Gehirn wandern.

Mehr zum Thema:

Der Shen Men-Punkt: Diese Ohr-Massage hilft gegen Stress!

ww1

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.