Gefährlicher Abnehm-Trend kehrt zurück

HCG-Diät: Abnehmen mit der Hormonspritze?

Die HCG-Diät verspricht blitzschnelle Abnehm-Erfolge durch die Zufuhr von Hormonen. Doch was steckt dahinter und wie funktioniert die irre Diät? Wir klären auf.

Syringe pattern on blue background with copy space.
Foto: Selcuk1/iStock
Auf Pinterest merken

Schlank und rank mit einem Schwangerschaftshormon? Das verspricht zumindest die umstrittene HCG - Diät. Natürlich, wie nicht anders erwartet, findet die angebliche Wunder-Diät ihre Anhänger vor allem in Hollywood. Die krassen Abnehm-Erfolge sollen schon viele Stars überzeugt haben. Doch wie genau läuft die HCG-Diät ab und wie gefährlich ist sie? Wir klären auf.

Was ist die HCG-Diät?

HCG ist die Abkürzung für humanes Choriongonadoptrin, ein körpereigenes Hormon, welches vom Mutterkuchen in der Schwangerschaft produziert wird. Es stellt sicher, dass das Baby jederzeit ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist.

Eben dieses Schwangerschaftshormon wird während der HCG-Diät dem Körper zugeführt. Während der Diät ist außerdem eine Kalorienzufuhr von nicht mehr als 500 kcal am Tag vorgesehen, um den Stoffwechsel anzuregen. Nur mal so zum Vergleich, eine durchschnittliche, erwachsene Frau braucht 1800 Kalorien am Tag! Je nach Körpergröße und körperlicher Aktivität sogar mehr.

Die Zufuhr vom HCG-Hormon während dieser "Diät" soll angeblich drei Wirkungen auf den Körper haben. Erstens soll der Verlust von Depotfett, an Hüften, Beinen und Armen begünstigt werden. Zweitens soll es das Hungergefühl während dieser radikalen Stoffwechselkur abschwächen und drittens die Stimmung aufhellen. Kein Wunder, dass die im Keller ist, wenn die Ernährung plötzlich auf 500 Kalorien runter geschraubt wird.

Sowohl vom Einnehmen oder Spritzen des HCG-Hormons zu Abnehm-Zwecken, als auch von der Stoffwechselkur raten Mediziner ab. Die Injektion oder Zufuhr des Hormons ist für Abnehm-Zwecke nicht zugelassen. Zudem führt die extreme Kalorienreduktion auf lange Sicht zu irreversiblen gesundheitlichen Schäden.

Ganz klipp und klar, die HCG-Diät sollte für niemanden eine Option sein, um gesund und langfristig abzunehmen!

Übrigens: das HCG-Hormon findet in der Medizin sehr wohl Verwendung und zwar wird es Frauen mit Kinderwunsch injiziert, um den Eisprung auszulösen. 

Wie läuft die HCG-Diät ab? Wir klären auf!

Die HCG-Diät beginnt schon an Tag eins mit der Zufuhr des Schwangerschaftshormons. Das HCG-Hormon wird entweder gespritzt oder in Form von Globuli, Spray oder HCG-Tropfen eingenommen.

Achtung: Viele HCG-Produkte, die du es auf dem (Online-) Markt gibt sind nicht nur nutzlos, sondern bärgen auch extrem viele Inhaltsstoffe, die gefährlich für deine Gesundheit sind!

An den ersten beiden Tagen der Diät soll soviel gegessen werden, wie gewünscht. Mehr ist mehr. Egal ob Kohlenhydrate, Frittiertes, Süßigkeiten oder Alkohol- erlaubt ist was schmeckt. Im Anschluss an diese Diät-Phase, folgt eine extreme Crash-Diät Phase von insgesamt drei Wochen. Innerhalb dieser erfolgt die schon erwähnte, drastische Kalorienreduktion auf 500 kcal täglich. Lebensmittel mit Zucker, Alkohol und Fett sind ab jetzt absolut tabu. 

Um den Mangel an Nährstoffen auszugleichen wird empfohlen Nahrungsergänzungmittel, Vitamine und andere Präparate dieser Art einzunehmen. Dabei soll darauf geachtet werden viel Flüssigkeit in Form von Quellwasser und Mineralwasser zu trinken. Mindestens zwei Liter täglich. Nach den vollen drei Wochen ist die HCG-Kur beendet. Hallo Jo-Jo-Effekt. Spätestens jetzt fällt uns auf, dass es fraglich ist, ob der Gewichtsverlust tatsächlich der Einnahme der dubiosen HCG-Präparate geschuldet ist. Dieser hängt wohl doch eher damit zusammen, dass dem Körper kaum Nahrung zugeführt wird. Denn selbstverständlich nehmen wir in kürzester Zeit viel ab, wenn wir nichts essen. Doch das ist weder gesund noch eine dauerhafte Lösung, um unser Wunschgewicht zu erlangen, geschweige denn zu behalten.

HCG-Diät: Kein Effekt aufs Gewicht, dafür viele gesundheitliche Risiken und Nebenwirkungen

Fazit: Die HCG-Diät ist äußerst bedenklich. Denn die Zufuhr des Schwangerschaftshormons zu Diät-Zwecken und ohne ärztliche Anweisung kann zu Menstruationsstörungen und sogar zu Thrombosen führen. Diese Diät ist außerdem noch sehr problematisch, da die Folgen dieses Eingriffs in den körpereigenen Hormonhaushalt nicht absehbar sind. Hinzu kommt, dass es überhaupt keinen Beweis dafür gibt, dass das Einnehmen oder Spritzen des Hormons irgendeinen Einfluss auf die Gewichtsabnahme hat. 

Darüber hinaus ist der Körper durch die viel zu geringe Kalorienzufuhr während der HCG-Diät stark mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen unterversorgt. Das kann natürlich auch zu gesundheitlichen Schäden führen. Ein weiterer Nachteil ist, dass wir nach der Beendigung dieser Hunger-Phase ja wieder anfangen "normal" zu essen. Das führt dazu, dass wir die weg gehungerten Kilos ratz fatz wieder drauf haben. Also: Finger weg von der HCG-Diät! Um gesund abzunehmen und unser Wohlfühlgewicht auch langfristig zu halten, setzen wir viel lieber auf eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung. 

Du suchst nach einer gesunden Diät für dich? Schau dir im Video doch die 90 Tage Diät an:

Video Platzhalter
Video: Glutamat
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.