Kindergesundheit

Ist Nagellack für Kinder gefährlich?

Schon junge Mädchen erfreuen sich oft am Lackieren ihrer Nägel. Doch die Inhaltsstoffe, die in den meisten Lacken enthalten sind, können vor allem für Kinder gesundheitsschädlich sein.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Kleine Mädchen und Jungen mopsen sich gerne Mal Nagellack von Mama, Oma oder älteren Geschwistern und legen los. Schließlich sieht das so schön bunt aus auf den Finger- und Fußnägeln.

Doch ganz ungefährlich ist die Sache mit den lackierten Nägeln bei Kindern allerdings nicht. Denn die Zusatzstoffe in den Nagellacken sind alles andere als harmlos.

Nagellack ist für Kinder giftig(er)

Erst vor kurzem hat Öko-Test zahlreiche Nagellacke getestet und festgestellt, dass die meisten krebserregende Stoffe enthalten. Was für Erwachsene schon wenig erfreulich klingt, ist für Kinder erst recht schädlich. Denn Kinder tragen den Lack nicht nur auf unberührten Nägeln - sondern stecken ihre (lackierten) Finger auch mal in den Mund. Dadurch nehmen sie die Zusatzstoffe des Lackes durch die Schleimhäute und den Speichel auf.

Die amerikanische Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) warnt nun vor Lösungsmitteln (z.B. Toluol, Formaldehyd oder Kalophonium) und Weichmachern (Phthalate), die in herkömmlichen Nagellacken enthalten sind. Denn die stehen in Verdacht auch Allergien und Diabetes auszulösen.

Ist Nagellack auch für Schwangere schädlich?

Auch Schwangere sollten zumindest vorsichtig beim Lackieren sein. Hier liegt das Problem weniger beim Fingernuckeln, als beim Einatmen des Nagellacks. Wer sich in der Schwangerschaft die Nägel lackiert, sollte es in einem gut belüfteten Raum machen oder direkt an der frischen Luft. Dadurch atmet man weniger Zusatzstoffe ein.

Gleiches gilt übrigens für das Entfernen von Nagellack. Denn auch Nagellackentferner enthalten giftige Lösungsmittel und Chemikalien, die schädlich auf das Ungeborene wirken können.

Kindernagellack als Alternative

Soll man angesichts der giftigen Zusatzstoffe im Nagellack, Kindern das Lackieren verbieten? Nicht unbedingt! Inzwischen gibt es speziellen Kindernagellack. Der ist mit lauwarmem Wasser und Seife abwaschbar und ist ungiftig.

Die Hersteller heißen etwa Princessible, Nailmatic oder Snails. Ein Kindernagellack kostet ab 6 Euro aufwärts - also in etwa so viel, wie einige herkömmliche Varianten. Doch auch für Kindernagellacke gilt: Sie sind zwar unschädlicher, als die üblichen Lacke, enthalten teilweise aber ebenfalls chemische Zusatzstoffe.

Bio: Essbarer Kindernagellack

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zu Naturkosmetik greifen. Wie wäre es mit dem Kindernagellack Kid Licks, der Food-basiert ist und den Kinder somit unbedenklich sogar essen können (unbedingt im Kühlschrank aufbewahren!)? Den muss man allerdings aus den USA bestellen, wo er 14 Dollar (rund 11 Euro) kostet.

Auch andere Naturkosmetikmarken haben inzwischen Nagellacke ohne synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe hergestellt, wie etwa von Logona Natural Nail. Wer seinem Kind das Nägellackieren also nicht verbieten möchte, muss den Kleinen bloß den richtigen Nagellack zu Verfügung stellen.

Auch interessant:

>> Ist Haare färben in der Schwangerschaft gefährlich?

>> So giftig können Kosmetika sein: Auf diese 5 Stoffe müssen Sie achten!

>> Mutter warnt: So gefährlich sind Babyspiegel im Auto

>> Babyspielzeug ist oft giftig - sagt Stiftung Warentest

>> So giftig sind Autoabgase für Kinder: Ein Kinderarzt warnt jetzt

Vater, Mutter, ein Junge und ein Mädchen sitzen auf dem Sofa, gucken Fernsehen und essen Popcorn - Foto: iStock/Vladimir Vladimirov
Für die ganze Familie
Die 10 besten Familienfilme auf Disney Plus: Diese Filme werden deine Kinder lieben (und du auch)

Herbstzeit ist Familienfilmzeit! Wir zeigen dir die 10 besten Familienfilme auf Disney+, die Klein und Groß begeistern – von lustigen Abenteuern bis zu magischen Geschichten für jeden Geschmack.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Schulmädchen schreibt konzentriert an einem Schreibtisch i ein Heft. - Foto: skynesher/iStock
Familie
3 Dinge, die alle Eltern von intelligenten Kindern gemeinsam haben

Eine Studie hat ergeben: Eltern intelligenter Kinder fördern die Interessen der Kleinen, statt derer, die sie selbst für wichtig halten.

Frau und Kind baden zusammen. - Foto: Zinkevych/iStock
Tipps für Eltern
Sich nackt vor dem Kind zeigen – ist das okay? Das sagt eine Expertin!

Nacktsein ist für Kinder völlig normal. Doch sollten sich Eltern nackt vor dem Kind zeigen? Welches Verhalten ist angemessen? Eine Expertin hat Tipps.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.