6 möglich Gründe

Juckender Intimbereich: Es muss nicht immer eine Infektion sein

Es ist so unangenehm wenn es "unten rum" juckt. Ursache für einen juckenden Intimbereich muss nicht immer eine Pilz-Infektion sein!

Video Platzhalter

Jeder kennt es. Plötzlich juckt es an einer Stelle, wo man sich in der Öffentlichkeit nicht wirklich kratzen kann - der Vagina oder der Vulva ... Was tun? Aushalten? Verstecken und kratzen? Vielleicht hilft es für die Zukunft, wenn du die möglichen Ursachen kennst. Denn keine Sorge, es kann, muss aber nicht unbedingt eine Infektion sein.

Harmlose (nicht krankhafte) Ursachen für einen juckenden Intimbereich

1. Du trägst zu enge Hosen

Wenn du zu enge Hosen trägst, kann die Luft im Genitalbereich nicht richtig zirkulieren. So entsteht ein feuchtes Milieu, das deine empfindliche Haut angreift und so zu Juckreiz führen kann.

2. Du pflegst dich zu sehr

Du solltest dich maximal einmal am Tag "da unten" waschen. Ansonsten kannst du die natürliche Schutzbarriere deiner Vagina zerstören und auch deine (da unten besonders) empfindliche Haut schädigen. Du solltest auch darauf achten, womit du dich wäschst. So pflegst du deinen Intimbereich richtig.

3. Sind Bleichmittel in deinen Slipeinlagen?

Dein juckreiz könnte eine allergische Reaktion auf Bleichmittel in deinen Slipeinlagen sein. Wenn deine Vagina vor allem kurz nachdem du deine Tage hattestjuckt, kann es auch Stoffen in deiner Binde oder Tampon liegen.

Tampon richtig einführen: Das sind die häufigsten Fehler!

4. Deine Unterwäsche könnte Schuld sein

Deine Unterwäsche könnte aus mehreren Gründen Schuld sein, wenn es "da unten" juckt: Trägst du die richtige Größe? Schlecht sitzende Unterwäsche reibt an der Haut, was natürlich zu Jucken führen kann. Genauso Spitzenunterwäsche, von der wir wohl alle wissen, dass sie nicht die gemütlichste ist... Färbemittel in deinem (bunten) Slip können allergische Reaktionen auslösen. Auch falsche, synthetische Materialien können Allergien auslösen oder - wie bei den zu engen Hosen - ein feuchtes Milieu entstehen lassen, das deine Haut angreift und so zu Jucken (oder auch Infektionen) führen kann.

5. Verträgst du dein Waschmittel wirklich?

Hast du vielleicht eine Allergie gegen dein Waschmittel oder Weichspüler entwickelt? Oft brechen Allergien an so empfindlichen Hautpartien wie im Intimbereich als erstes aus.

6. Du bist frisch rasiert

Bei der Intimenthaarung wird die Haut gereizt und es entstehen juckende Pickel. Vor allem wenn die Haare nachwachsen juckt es häufig.

Genitalwarzen: Alles, was du über die Geschlechtskrankheit wissen musst

Oder ist es doch eine Pilzinfektion? Daran erkennst du sie!

Oder hast du vielleicht doch eine Infektion? Sie ist zumindest mit Abstand die häufigste Ursache für einen juckenden Intimbereich. Die Vagina und ihre Umgebung sind warm und feucht - hier fühlen sich Bakterien und Pilze einfach besonders wohl.

Es ist kein Zeichen für zu wenig Hygiene, wenn man an einer Pilzinfektion erkrankt. Meistens steckt Stress dahinter. Frauen, die mit der Pille verhüten oder ein Antibiotikum einnehmen mussten, sind dabei stärker gefährdet.

So erkennst du eine Pilzinfektion: Betroffene leiden unter Juckreiz, Brennen, Ausfluss und Schmerzen.

Was tun gegen Scheidenpilz? So wirst du ihn schnell wieder los!

Die Behandlung: Es gibt Zäpfchen und Salben dagegen. Ebenso die homöopathischen Kügelchen "Borax" (Apotheke). Nach einer Antibiotikaeinnahme können Zäpfchen mit Milchsäurebakterien vor einer Pilzinfektion schützen.

Spezialisten: Manche trifft es immer wieder. In dem Fall sollten Sie mit dem Frauenarzt sprechen. Vielleicht muss Ihr Partner mitbehandelt werden. Wenn Sie die Pille nehmen, kann ein Pillen-Wechsel helfen.

Wenn dein Juckreiz also anhält: Lass dich am besten von deinem Arzt durchchecken, ob du eine Pilz- oder auch eine andere Infektion hast.

Auch interessant:

Juckreiz am Po - die Gründe und was du tun kannst?

WHO-Schätzung: Täglich erkranken über eine Million Menschen an einer Geschlechtskrankheit?

Tripper-Studie: Nicht nur Sex, auch Küsse können die Krankheit auslösen

Video Platzhalter

ww5

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.