Pflanzen

Mangokern einpflanzen: Wie du aus einem Kern einen Baum ziehst

Sich aus einem Mangokern einen kleinen Baum zu ziehen, ist gar nicht schwer. Wir zeigen dir, wie du einen Mangokern einpflanzen musst, damit eine neue Pflanze wächst und gedeiht.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Kann man einen Mangokern einpflanzen und sich daraus einen kleinen Baum ziehen? Wenn du dich das schon länger fragst und gerne wissen möchtest, wie das genau funktioniert, findest du bei uns alle Antworten. 

Sich eine Mango aus einem Kern zu ziehen, ist ebenso möglich, wie einen Zitronenbaum aus einem Kern heranwachsen zu lassen oder sich seine eigene Avocadopflanze zu züchten

Welche Mangokerne eignen sich am besten zum Einpflanzen?

Gute Chancen, dass dein Mangokern keimt, hast du, wenn du für dein kleines Pflanzen-Experiment den Kern einer Bio-Mango benutzt. Andere Mangos werden häufig mit Mitteln behandelt, die das Keimen und Wachsen hemmen. Ein zusätzlicher Tipp: Warte bis deine Mango richtig schön reif ist, bis du den Kern herauslöst. So kannst du auch direkt das leckere Fruchtfleisch genießen und dir zum Beispiel einen Mango-Lassi zubereiten.

Mango aus Kern ziehen: Die Vorbereitung

Bevor du deinen Mangokern einpflanzen kannst, musst du ihn erst einmal richtig vorbereiten und dafür sorgen, dass er keimt und Wurzeln bildet. Dazu musst du wie folgt vorgehen:

  1. Löse die Kernhülle (hell beige/weiße Färbung) vorsichtig vom Fruchtfleisch der Mango. Achte darauf, dass der Kern dabei nicht beschädigt wird.
  2. Tupfe die Hülle trocken und entferne Fruchtfleischreste, bevor du sie mithilfe eines Messers behutsam aber mit ein bisschen Kraft öffnest. Dann kommt der eigentliche Samen der Mango zum Vorschein.
  3. Prüfe ob der Mangokern noch frisch ist: Hat er eine gräuliche Färbung, wird er nicht mehr keimen. Gut ist hingegen eine weiß-grüne oder auch braune Farbe.
  4. Ist der Mangokern frisch und unbeschädigt (das ist ganz wichtig!), wickelst du ihn in ein feuchtes Küchenpapier ein und legst ihn dann in einen verschließbaren Gefrierbeutel. An einem dunklen und warmen Ort beginnt der Kern in der Regel innerhalb von zwei Wochen zu keimen. Wobei es noch schneller geht, je wärmer die Umgebung ist. In dieser Phase solltest du immer darauf achten, dass Küchenpapier in dem verschlossenen Gefrierbeutel schön feucht zu halten. 
  5. Ein Mangokern, der einen Keimling und erste Wurzeln ausgebildet hat, eignet sich zum Einpflanzen.

Water Plants: Der Trend für deine Zimmerpflanzen im Wasser

Mango einpflanzen: So geht es richtig

Mangopflanzen wachsen am besten, wenn sie sich an einem hellen, feuchten und warmen Standort befinden. Wobei jüngere Pflanzen sich im Halbschatten wohler fühlen und größere Mangobäume hingegen gut mit direkter Sonne zurechtkommen. Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad sind für ein gutes Wachstum ideal. Darum ist es eine gute Idee, wenn du deine kleine Mangopflanze insbesondere in den Wintermonaten in einem Gewächshaus im Haus unterbringst. In den Sommermonaten kann die Pflanze wiederum auch in den Garten wandern. Ab Temperaturen unter 20 Grad sollte sie dann wieder in ihr Herbst-Winter-Quartier umziehen. 

Um Staunässe zu verhindern, solltest du, beim Einpflanzen deines Mangokerns in einen Blumentopf nicht auf eine Drainageschicht verzichten. Diese bildet das Fundament. Eine Mischung aus durchlässiger Gartenerde, die selbst schon mit vielen Nährstoffen angereichert ist, und einem weiteren Dünger, der langfristig wirkt, eignet sich gut für einen Mangokeimling. 

Eingepflanzt wird der Mangokern senkrecht mit dem Keim nach oben. Dieser sollte noch aus der Erde herausragen. Achte darauf, dass die Erde immer schön feucht bleibt. 

Wird meine Mangopflanze Früchte tragen?

Da Mangobäume normalerweise andere Klimabedingungen gewöhnt sind, wird sie hierzulande keine Früchte tragen. Doch das sollte dich nicht davon abhalten, deinen Mangokern einzupflanzen und ihm beim Wachsen zuzusehen. Schließlich ist das Bäumchen auch als Garten- oder Zimmerpflanze ohne Früchte sehr dekorativ. 

Zum Weiterlesen:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Schnelles Geschenk zum Muttertag selber machen. - Foto: anyaivanova/iStock
Muttertag
Last-Minute-Muttertagsgeschenke: Schnelle DIY-Geschenke für Mama

Hoppla, schon wieder Muttertag und kein Geschenk parat? Keine Sorge, mit unseren schnellen Last-Minute-Muttertagsgeschenken zum Selbermachen wird der Besuch bei Mama nicht zum Desaster.

Unsere Muttertagsgeschenke kannst du selber machen. - Foto: iStock/Muenz
Selbstgemachte Geschenke
Muttertagsgeschenke selber machen: 25 tolle DIY-Ideen für deine Mama

Der Muttertag steht vor der Tür und du hast noch keine passende Idee? Wir haben 26 Geschenkideen, bei denen du sicher das richtige Geschenk für deine Mama findest.

Frau mit buntem selbstgemachten Häkeltop  - Foto: Anne Schulz
Boho-Chic
Top häkeln Anleitung: So häkelst du dir den Sommertrend 2025!

Fließende Schnitte, wippende Fransen, Mix-and-Match - im Sommer hat der Boho-Chic sein Comeback! Um ganz im Trend zu sein, findest du hier eine einfache Anleitung, um dein nächstes Top zu häkeln.

servietten falten rose valentintsga neu - Foto: deco&style
Rosen aus Servietten
Servietten falten: Rose zum Valentinstag

Servietten falten muss nicht schwierig sein. Wir gestalten eine Rose aus einer Stoffserviette zum Valentinstag und lassen die liebevolle Tischdeko hochleben.

Herbarium mit gepressten und getrockneten Blumen (Themenbild) - Foto: belchonock/iStock
Nachhaltiges Wissen
Herbarium anlegen: Sammel- und Bastelspaß in der Natur

Die Kinder haben Spaß und lernen auch noch was dabei. So einfach lässt sich ein Herbarium anlegen.