Hygieneartikel

Menstruationstasse reinigen: Was tun, wenn sie verfärbt ist?

Deine Menstruationstasse hat sich unschön verfärbt und du weißt nicht weiter? Wir verraten dir, wie du ganz einfach mit Haushaltsmitteln deine Menstruationstasse reinigen und entfärben kannst.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn du eine Menstruationstasse besitzt und sie auch schon etwas länger benutzt, ist dir sicherlich das Problem mit der Verfärbung bekannt. Das ist allerdings nicht weiter schlimm, erst recht kein Grund die Tasse zu entsorgen und eine Neue zu kaufen – immerhin ist die Menstruationstasse ein Held der Nachhaltigkeit während deiner Periode. Wir stellen dir ein paar Tipps vor, wie du Verfärbungen weitgehend vermeiden kannst und wie du eine auftretende oder bestehende Verfärbung deiner Menstruationstasse entfernen kannst. 

Tampons adé: Warum so viele Frauen Menstruationstassen lieben

Verfärben der Menstruationstasse vermeiden

Du kannst schon Verfärbungen vermeiden, indem du nach Entfernung deiner Tasse, diese direkt mit kaltem Wasser abwäschst. So wirkst du Verfärbungen kräftig entgegen. Nach dem Ende deiner Periode solltest du deine Menstruationstasse unbedingt in heißem Wasser abkochen und 10-15 Minuten baden lassen. Damit entfernst du nicht nur Schmutz, sondern auch Bakterien. Es ist auch sinnvoll, mit einem weichen Tuch sanft deine Tasse abzuwischen und zu trocknen. Vor dem Beginn deiner neuen Periode solltest du sie ebenfalls abkochen.

Menstruationstasse: Häufige Probleme beim Einführen und Nutzen - und was hilft!

Verfärbte Menstruationstasse reinigen: So geht’s

Nun, wie reinigt man eine Menstruationstasse, wenn sie schon verfärbt ist, ohne das medizinische Silikon zu beschädigen? Wir verraten dir, wie du mit Hausmitteln deine Menstruationstasse von Gerüchen, Schmutz und Verfärbungen retten kannst.

Nimm dir zuerst eine neue Zahnbürste zur Hand, am besten eine mit softer Bürste und putze deine Menstruationstasse sanft unter kaltem Wasser. Viele Tassen haben außen am Rand Rillen oder es ist der Herstellername eingeprägt. Genau an diesen Stellen setzen sich die meisten Verfärbungen an. Einen Großteil der Verfärbungen kannst du mit der Zahnbürste wegbürsten.

Jetzt geht‘ ans Eingemachte – wortwörtlich! 

Folgende Hausmittel kannst du verwenden, um deine Menstruationstasse von Verfärbungen zu befreien:

  1. 3%-ige Wasserstoffperoxid-Lösung: Bei dieser Konzentration der Lösung drauf achten nicht zu viel zu verwenden, da es aggressiv ist und die Tasse beschädigen kann. Decke deine Menstruationstasse mit reichlich Wasser ab und füge ein Esslöffel Wasserstoffperoxid-Lösung dazu. 
  2. Bei Essig gelten die gleichen Regeln, wie bei Punkt eins. Reichlich Wasser und ein Esslöffel klaren Essig mischen und den Cup wieder einlegen für 1-2 Stunden. 
  3. 1-2 EL Zitronensaft mit Wasser vermischen und Menstruationscup einlegen
  4. Zahnreinigungstabs: Tab in Wasser auflösen und Menstruationstasse für 24 Stunden einlegen
  5. Backpulver oder Natron: Funktioniert ähnlich, wie bei den Zahnreinigungstabs. Jeweils 1 EL zum Wasser dazu geben und 24 Stunden warten.

Nach der Anwendung der Hausmittel solltest du unbedingt deine Menstruationstasse mit klarem, kaltem Wasser ausspülen, um reizende Stoffe zu entfernen, um deine Scheidenflora aufrecht zu erhalten. Sei sanft zu deiner Menstruationstasse, reinige sie gewissenhaft und regelmäßig. So vermeidest du Pilzinfektionen o.ä. Krankheiten, Schmutz und Verfärbungen.

Zum Weiterlesen: