Otitis media

Mittelohrentzündung: Symptome, Dauer und Therapie

Eine Mittelohrentzündung wird von Bakterien oder Viren verursacht. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können sich anstecken. Wie lange dauert die Krankheit und wie verläuft die Therapie?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das Mittelohr kann sich entzünden, wenn es ständig belüftet wird (z.B. beim Durchzug) oder wenn eine Infektion bereits im Körper besteht (z.B. Grippe). Häufig erkranken Kleinkinder an akuter Mittelohrentzündung, da bei ihnen die sogenannte Ohrtrompete (Verbindung zwischen Mittelohr und Rachenraum) kurz ist.

Symptome für eine Mittelohrentzündung (Otitis media) sind

  • plötzlich einsetzende, heftig-stechende Ohrenschmerzen
  • Fieber (bei Kindern über 39 Grad)
  • Hörminderung
  • Bauchschmerzen und Übelkeit (vor allem bei Kindern)
  • Kopfschmerzen
  • Schwächegefühl
  • Druckgefühl im Ohr
  • Schwindel
  • Ohrengeräusche (Tinnitus)
  • Ohrenausfluss (Otorrhö), ein eitriges Sekret, das von innen gegen das Trommelfell drückt

Auslöser der Mittelohrentzündung: 80 Prozent Viren, 20 Prozent Bakterien

In 80 Prozent der Fälle hat eine Mittelohrentzündung einen Virus-Infekt der Schleimhäute und der oberen Luftwege als Auslöser und ist somit eine Folgeerkrankung von Schnupfen oder Grippe.

Auslöser für die anderen 20 Prozent der Fälle sind Bakterien, die über die Ohrtrompete (dem Verbindungsgang zwischen dem Nasen-Rachen-Raum und der Paukenhöhle im Mittelohr) aufsteigen und eine Mittelohrentzündung verursachen. Bakterien, die Mittelohrentzündungen verursachen sind

  • Streptococcus pneumoniae
  • Haemophilus influenzae
  • Beta-hämölysierende Streptokokken

Puls im Ohr: Wenn du deinen Herzschlag hörst

Behandlung einer Mittelohrentzündung

Eine akute Mittelohrentzündung muss unbedingt ärztlich behandelt werden, damit sie ohne schwere Folgen abheilen kann. Hilfreich wirken zunächst abschwellende Nasen-Sprays und / oder Nasen-Tropfen schmerzstillende Tabletten (z.B. Paracetamol), die der Arzt verschreibt. Zusätzlich helfen schleimlösende Mittel, wie zum Beispiel Gelomyrtol forte (Apotheke).

In der Regel heilt eine Mittelohrentzündung nach einigen Tagen von selbst ab. Antibiotika sollten nur eingesetzt werden, wenn die Mittelohrentzündung nachweislich durch Bakterien ausgelöst wird. Um die Ursache der Mittelohrentzündung festzustellen, entnimmt der Hals-Nasen-Ohrenarzt einen Abstrich der Mittelohrschleimhaut zur bakteriellen Untersuchung.

Hausmittel bei Mittelohrentzündung

Gegen die Schmerzen haben sich als Hausmittel Zwiebelauflagen bewährt. Dazu eine Zwiebel fein hacken, fünf Minuten in etwas Wasser dünsten, in eine Kompresse hüllen und in Seitenlage auf das schmerzende Ohr legen. Statt Zwiebeln kann man auch warme Kartoffeln verwenden.

Um bleibende Hörschäden zu vermeiden, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden, sobald der Verdacht auf eine Mittelohrentzündung besteht.

Mittelohrentzündung kann durch Viren verursacht werden
Mittelohrentzündung kann durch Viren verursacht werden Foto: iStock

Grippeotitis: Mittelohrentzündung von Viren verursacht

Wird die Mittelohrentzündung durch Viren ausgelöst, sprechen Ärzte von Grippeotitis (Otitis externa bullosa haemorrhagica). Oft handelt es sich dabei um Influenzaviren, die sich während einer Grippeerkrankung auch auf das Mittelohr und das Trommelfell ausbreiten und dort Entzündungen hervorrufen. Eine Mittelohrentzündung kann auch in Folge von Scharlach- oder Masernerkrankungen auftreten.

Die Symptome einer Grippeotitis sind

  • Schnupfen (zu Beginn)
  • Ohrenschmerzen
  • blutige Bläschen im Gehörgang und auf dem Trommelfell
  • Schallleitungsschwerhörigkeit
  • manchmal auch Tinnitus, Schwindel und Schwerhörigkeit

Grippeotitis gehört zu der gefährlichsten Ursache von Mittelohrentzündungen, da sie bis zur Ertaubung führen kann. Da Viren hierbei der Auslöser sind, lässt sich diese Art der Mittelohrentzündung nicht mit Antibiotika behandeln.

Vorbeugung und Selbsthilfe

Es ist kaum möglich, einer akuten Mittelohrentzündung vorzubeugen, da sie hauptsächlich durch Virus-Infekte verursacht wird. Um das Risiko zu minimieren, ist es wichtig, das Immunsystem zu unterstützen. Dafür sollte man sich vitaminreich und ausgewogen ernähren und ausreichend Wasser und Tee trinken.

>> Was tun? Erste Hilfe bei Ohrenschmerzen

Bittertropfen - Foto: iStock/Natalia Riabchenko
Gesunde Ernährung
Bittertropfen: Dein Helfer gegen Heißhunger und Gelüste

Um Heißhungerattacken zu umgehen und Gelüste zu überwinden, sind Bittertropfen eine gute Wahl. Wir stellen dir hier die besten Bitterstoffe vor.

Bunt geringelte Wollsocken schauen unter einer Bettdecke hervor (Themenbild) - Foto: Alex_Doubovitsky/iStock
Hausmittel
Zwiebelsocken: Allrounder bei Erkältungsbeschwerden

Es ist ein althergebrachtes Hausmittel: die Zwiebelsocke gegen Erkältung. So soll sie wirklich helfen.

Hämorrhoiden hat jeder - sie können aber behandelt werden. Vorbeugung ist auch möglich. - Foto: Lars Neumann/iStock
Tampons, Blutungen und Co.
Sind Hämorrhoiden zyklusabhängig? Diese Auswirkungen hat die Periode

Erfahre hier, ob Hämorrhoiden durch die Periode auftreten können und falls ja, was dagegen hilft.

Frau dehnt sich an einer Bank - Foto: AdobeStock/Drazen
5 Tipps, um fit durch den Herbst zu kommen

Graue Tage, kalter Wind und laufende Nasen – der Herbst kann uns ganz schön herausfordern. Aber: Richtig vorbereitet können wir die goldene Jahreszeit gesund und fit genießen. Wie genau? Erfährst du hier. 

GSK - Foto: GSK; Fotografin Ina Manuguerra
Welt-Meningitis-Tag 2024
Babys und Kleinkinder jetzt bestmöglich vor Erkrankung schützen

Etwa acht Millionen Deutsche tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum1 und können die Erreger über eine Tröpfcheninfektion an Babys und Kleinkinder weitergeben. Wenn sich die Menschen mit der beginnenden kalten Jahreszeit mehr in Innenräumen aufhalten, wird eine Übertragung wahrscheinlicher. Was dann unbewusst beim Sprechen, Husten oder Niesen geschieht,2 kann bei den Kleinsten mit ihrem noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem eine zwar sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Insbesondere Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen.3 Trotz Behandlung treten bei jedem oder jeder fünften Erkrankten Komplikationen und Spätfolgen auf.2 Eltern sollten daher die Schutzmöglichkeiten kennen, auf die mit dem Welt-Meningitis-Tag jedes Jahr am 5. Oktober aufmerksam gemacht wird. Anlässlich dieses Aktionstages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft die Mutter der vor einigen Jahren erkrankten Leandra andere Eltern dazu auf, sich in der kinderärztlichen Praxis zu diesen Schutzmöglichkeiten beraten zu lassen. Karens Tochter überlebte die Meningokokken-Erkrankung nur knapp und ist heute gesund. Die zweifache Mutter wünscht keinem Menschen, das zu erleben, was ihre Familie durchmachen musste.

Eine an den Menstruationszyklus angepasste Ernährung kann sich positiv auswirken. - Foto: AdobeStock / Mikhaylovskiy
Menstruationszyklus
Zyklusorientierte Ernährung: Eine Expertin verrät, warum es sinnvoll ist

Frances Weber weiß, wann wir welche Nahrungsmittel brauchen oder weglassen sollten. Erfahre hier mehr!