Labubu-Ende?

Nach Labubu-Hype: Jetzt kommt der große Absturz!

Hat es sich mit den heiß begehrten Labubus ausgehypt? Diese Zahlen sprechen Bände...

Viele Labubus hängen unbeachtet in einem Laden. Im verschwommenen Hintergrund eine Frauen silhouette, die sich für ein anderes Produkt interessiert.
Vom teuren Statement-Accessoire mit Sammlerwert zum Ladenhüter? Was jetzt für das Ende des Labubu-Hypes spricht. Foto: IMAGO / ZUMA Press
Auf Pinterest merken

Kein Trend-Produkt wurde im Sommer 2025 mehr gehypt, als die flauschigen Labubus. Verstörend und doch irgendwie süß, eroberten die zähnefletschenden Grinsemonster weltweit die Herzen im Sturm. Das „Pop-Mart“-Spielzeug, dass eigentlich nichts für Kinder ist, war so begehrt wie nie. Fake-Labubus, sogennannte „Lafufus“ überschwemmten den Markt. Hunderte von Menschen standen stundenlang vor der Pop-Mart Eröffnung in Berlin Schlange, campten sogar vor den Türen des Stores. Und das nur um wenigstens ein Labubu-Exemplar zu ergattern. Doch all das soll schon bald Geschichte sein, so berichtet zumindest Australiens Nachrichtensender „9 News“. Und belegt seine Berichterstattung mit konkreten Zahlen...

Nach Labubu: Das hier ist der nächste Hype

Ist der Labubu-Hype bald vorbei? Das weist darauf hin

Doch wieso meint „9 News“ zu wissen, dass der Labubu-Hype bald abstürzen und damit fast vergessenen Trend-Spielzeugen wie Diddl, Furby und Monchichi folgen wird? Den Grund für die Annahme teilen die Medienschaffenden auf Social Media mit. Dort heißt es unter einem Instagram Beitrag: „Einer der führenden Hedgefonds Australiens, Arnott Capital, glaubt, dass der virale Labubu-Hype kurz vor dem Absturz steht. Hohe Nachfrage und geringes Angebot haben dazu geführt, dass Wiederverkäufer die 30 bis 60 Dollar teuren Puppen aufkaufen, um sie mit Gewinn auf dem Zweitmarkt weiterzuverkaufen. Allerdings befinden sich die Wiederverkaufspreise seit Juni auf einem absteigenden Ast.“

Ohje, für alle Labubu-Trend-Fans heißt es jetzt ganz stark sein! Und für alle, die den Trend verpasst oder einfach nur satt haben, die sollten sich unbedingt Japans Antwort auf Labubu anschauen.