Spotify: Nach drastischer Preiserhöhung – Kann ich verweigern?
Der Musik-Streamingdienst erhöht die Abo-Preise. Um wie viel und wie du die Mehrkosten verweigern kannst, erfährst du hier.
Für viele ist die Musik-App Spotify schon so selbstverständlich wie Instagram und Co. – dabei vergessen viele schnell, dass sie bei dem Musik-Streamingdienst ein zahlungspflichtiges Abo haben. Wenn dann allerdings wieder einmal eine Erhöhung der monatlichen Beiträge erfolgt – wie es Spotify nun vorhat – werden uns die Kosten wieder sehr bewusst. Die Frage kommt auf: Wie kann ich der ärgerlichen Preiserhöhung entgehen?
So stark werden von Spotify die Preise erhöht
Zuvor lag der Preis für ein Spotify-Einzelabonnement bei 10,99 Euro monatlich. Das ändert sich ab sofort.
Nach der Spotify-Preiserhöhung sind die Premium-Abo-Preise wie folgt: Das Einzelabo steigt auf 12,99 Euro an, das Studenten-Abo liegt bei 6,99 Euro, das Duo-Abo bei 17,99 Euro und das Familienabo mit bis zu 6 Nutzer*innen steigt auf 21,99 Euro.
Eine günstigere Alternative soll das Basis-Abo sein, mit dem Nutzer*innen „nur“ Musik und keine Audiobooks hören können. Dieses bleibt im Einzelabo beim Monatspreis von 10,99 Euro während das Familienangebot 17,99 Euro beträgt.
Muss ich der Spotify-Preiserhöhung zustimmen?
Die Spotify-Preisänderung gilt zwar ab sofort. Aber es gibt hier einen interessanten Unterschied zwischen Bestands- oder Neukund*innen:
Wer ein neues Spotify-Abo abschließt, wird an den erhöhten Preisen nicht vorbeikommen – mit Ausnahme eines kostenlosen Probemonats.
Und wie sieht es für aktuelle Spotify-Nutzer*innen aus? Die Bestandskund*innen müssen nicht sofort mehr zahlen. Sie haben noch bis zum 14. November 2025 Zeit, um den Preisänderungen zuzustimmen.
Der Haken dabei ist allerdings das Spotify dir das Premium-Abo kündigt, wenn du während dieser Übergangszeit nicht zustimmst. Ein Entkommen gibt es also nicht: Wenn du Spotify weiter genauso nutzen willst wie zuvor, musst du der Preiserhöhung zustimmen. Oder du wechselst zur kostenlosen Variante und nimmst Einschränkungen, wie Werbung und weniger Funktionen in Kauf.
Spotify: das sind die besten Alternativen
Falls du dich nach einer Spotify-Alternative umschauen willst, findest du hier eine Preisübersicht:
Amazon Music bietet HD- und Ultra-HD-Sound. Der Abopreis beträgt für Prime-Mitglieder 9,99 Euro.
Apple Music inklusive Lossless und 3D-Sound kostet in Deutschland 10,99 Euro monatlich. Das Familienabo liegt bei 16,99 Euro.
Tidal HiFi beinhaltet FLAC-Streaming und einen Künstler-Bonus. Der Monatspreis beträgt 10,99 Euro.
Qobuz kostet 14,99 Euro im Monat, ein Doppel-Abo ist im Vergleich günstiger: 17,50 Euro.