Schokolade

Osterhasen verwerten: Wie du aus Schokohasen Neues zauberst

Zu Ostern gibt es Schokohasen! Und davon oft viel zu viel. Was machst du mit den Resten? Eine Schokoladen-Sommelière verrät uns, wie du die Schokolade am besten lagern und Osterhasen verwerten kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Warum ist ausgerechnet Ostern für viele Kinder das Highlight des Jahres? Weil es jede Menge selbst gebackener Osterhasen und leckere Schokolade gibt! Nicht nur die Kleinen suchen am Ostersonntag fleißig Ostereier - auch unter Erwachsenen ist ein Osterhase aus Schokolade ein beliebtes Mitbringsel zum Familienfest.

Nun gibt es Menschen, die sagen würden, Schokolade könne man nie genug haben, denn sie ist einfach lecker. Aber auch dann bedarf es einer gewissen Lagerung, damit die Süßigkeit nicht zu schnell verdirbt. Doch andere schaffen es einfach nicht, die ganzen guten Osterhasen zu essen, auch wenn sie lecker schmecken. Wie können Schokohasen verwertet werden? Was macht man mit dem Ei aus Schokolade (ohne Füllung)? Dazu haben wir ein paar Tipps.

Und wer keine Lust mehr auf normale Schokolade hat, zaubert daraus einfach etwas Neues! Doch wie lässt sich die Osterhasen-Schokolade verwerten? Ihre Ideen dazu hat uns Stefanie Bengelmann verraten. Sie ist nicht nur Bäcker- und Konditormeisterin, sondern auch eine der ersten Schokoladen-Sommelières weltweit!

Osterhasen verwerten: Was mache ich mit zu viel Schokohasen?

Eine wichtige und vor allem unterschätze Voraussetzung für die Schokoladenverwertung nach Ostern ist zunächst einmal die richtige Aufbewahrung! Denn sonst schmeckt die übriggebliebene Schokolade nicht - und auch mit der Resteverwertung der Schokohasen wird es schwierig. Daher musst du auf ein paar Dinge achten, wenn du deine alten Osterhasen verwerten willst.

"Hauptgrund für einen schlechteren Schokoladengeschmack ist die falsche Lagerung", weiß Stefanie Bengelmann. Denn wer diese im Kühlschrank platziert, darf sich nicht wundern, wenn die Schokolade plötzlich nach dem nebenliegenden Käse schmeckt. "Durch den höheren Fettanteil nimmt Schokolade schnell Geschmack an." Wie geht es besser?

Schokohasen verwerten: Die richtige Lagerung nach Ostern

Generell sollte Schokolade nicht im Kühlschrank gelagert werden. Das feuchte Klima sorgt dafür, dass die Schokolade schwitzt und sich der Zucker absetzt. Dadurch kann die Schokolade die Farbe ändern, wie du hier ausführlich lesen kannst: Warum wird Schokolade manchmal weiß?

Zu warm sollte es aber auch nicht sein. "Temperaturschwankungen sollte man vermeiden. Daher läuft die Schokolade dann an oder bekommt diese unschöne weiße Oberfläche", erklärt Stefanie Bengelmann und räumt gleichzeitig mit einem Mythos auf, dass der Schokohase dann nicht mehr lecker sei: "Die Schokolade ist deshalb nicht schlecht. Aber die Fette (Kakaobutter, Butterreinfett) werden weich, steigen nach oben an die Oberfläche und werden wieder fest." 

Lieber mag es Schokolade also konstant. Ihre Lieblingstemperatur? 18 Grad Celsius. Trocken und dunkel gelagert halten Pralinen und gefüllte Schokolade dann bis zu neun Monate. Zartbitterschokolade ist übrigens nahezu unbegrenzt haltbar - sofern sie keine Milch enthält. Was aber leider meistens doch der Fall ist, daher am besten mal hinten auf die Zutatenliste draufschauen.

Übrigens auch möglich mit alter Schokolade ist folgendes Rezept für heiße Schokolade: Heiße Schokolade: Das beste Rezept für kalte Tage

Schoko-Osterhasen verwerten: Wie kann ich Schokolade schmelzen?

Wer genug von einfachen Schokoladen-Osterhasen oder dem Schoko-Ei hat, schmilzt sie einfach einDas ist mit die einfachste Möglichkeit, die Schoko-Osterhasen zu verwerten, um sie danach beispielsweise zum Backen oder als leckere Glasur für Muffins zu verwenden.

Die Resteverwertung geht ganz einfach, und zwar lässt sich Schokolade auf zwei Weisen einschmelzen. Wie, weiß Stefanie Bengelmann: "Entweder in der Mikrowelle - so mache ich es am Liebsten, erfordert aber etwas Übung im Umgang mit der eigenen Mikrowelle - oder auf einem Wasserbad. Beim Wasserbad unbedingt darauf achten, dass kein Wasser oder kein Wasserdampf in die Schokolade kommt. Wenn das passiert, wird sie fest und auch nicht mehr flüssig. Dann kann man sie leider nur noch für Pralinenfüllung verwenden oder essen."

Und wenn der alte Schokohase wegen dem Wasser gegessen statt verwertet werden muss, stehen wir ja wieder vor dem Ausgangsproblem. Also lieber diesen Tipp beachten und dann lecker damit ein feines Rezept backen oder - ein Wunderweib-Tipp - mit nicht zu lang geschlagener Sahne vermischen und im Kühlschrank in einer Schüssel fest werden lassen. Das hat dann eine Konsistenz ähnlich wie ein feines Mousse, ganz ohne backen.

Weitere Ideen, was du mit deiner alten Schokolade anstellen kannst, erfährst du in diesem Artikel: Schokolade verwerten: Das kannst du aus Schoko-Resten machen!

Osterschokolade verwerten: Was kann ich aus Resten zaubern?

Es gibt noch viel mehr Rezepte, in denen du deine Osterschokolade verwerten kannst. Denn Schokolade ist nicht nur Delikatesse an sich, sondern auch eine wertvolle Zutat! Wer könnte das besser wissen, als eine Konditormeisterin selbst? Stefanie Bengelmann hat viele Ideen für Rezepte, wie man Schokolade verwerten kann:

  • Bratensoße oder Tomatensoßen: Einfach ein wenig gehackte Schokolade dazu geben. Zartbitter schenkt ein besonderes Aroma! Und jeder wird dich nach deiner Geheimzutat fragen.

Artikelbild und Social Media: AND-ONE/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.