Faltenfrei in 30 Minuten

Plasma-Pen-Behandlung: Falten loswerden ohne OP

Die Behandlung mit dem Plasma Pen ist in aller Munde. Mithilfe eines kleinen Brennstiftes soll die Gesichtshaut gestrafft werden. Doch welche Risiken birgt diese Schönheitsbehandlung?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Plasma-Pen-Behandlung verspricht faltenfreie Haut, ganz ohne Beauty-OP. Mit dem schonenden und schnellen Verfahren lässt sich das Gesicht straffen. Doch wie läuft eine Behandlung genau ab, was verspricht sie und vor allem: Welche Risiken birgt sie?

Der Experte Dr. Daǧdelen von DiaMonD Aesthetics steht uns mit seinem fachlichen Rat zur Seite.

Hagebuttenöl: Geheimwaffe für deine Schönheit

Wie läuft eine Behandlung mit dem Plasma Pen ab?

Mit dem Plasma Pen ist ein medizinisches Gerät in Stift-Form gemeint, welches punktuell im Gesicht, aber auch im Halsbereich oder an den Händen eingesetzt wird. Durch das "Wegbrennen" des überschüssigen Gewebes zieht sich die Haut zusammen und Falten sollen so reduziert werden.

Mit diesen 3 Pflegeprodukten bekommst du sofort glattere Haut

Es werden winzige Hautverletzungen erzeugt, die nach wenigen Tagen abheilen. Durch die Hauterneuerung soll das Hautbild straffer werden.

Was soll eine Plasma-Pen-Behandlung bewirken?

Die Behandlung mit dem Plasma Pen soll zur Lidstraffung und Faltenglättung beitragen. Auf schonende Weise kann auf Hautareale eingewirkt werden, die danach spürbar "zusammen gezogen" sind – der sogenannte "Shrinking Effekt" soll das Gewebe also glatt und faltenfrei ziehen.

Dr. Daǧdelen erklärt die Wirkung der Plasma-Pen-Behandlung genauer: "Durch eine Plasma-Pen-Behandlung können Zornesfalten, Oberlippenfältchen, Krähenfüße, hängende Augenlider oder Tränensäcke ohne Operation verringert werden. Zusätzlich kann der Plasma Pen das Hautbild verfeinern und Narben und Pigmentflecke verblassen lassen, denn: Im Rahmen der Wundheilung nach kleinsten hinzugefügten, punktuellen Verbrennungen, bildet sich neue Haut."

Eiweiß-Maske gegen Falten: So effektiv wie ein Facelift!

Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Plasma-Pen-Behandlung?

Bei der Plasma-Pen-Methode solltest du nur einen echten Experten ran lassen! Diesen Rat gibt Dr. Daǧdelen: Risiken oder Folgeschäden der empfindlichen Hautpartien können nur dann minimiert werden, wenn der Behandelnde etwas von seinem Handwerk versteht.

Orangenblütenwasser: Schöne Haut mit dem natürlichen Wundermittel

"Es kann direkt nach der Behandlung zu Rötungen und Schwellungen kommen, die jedoch schnell abklingen. Auch Pigmentverschiebungen können auftreten. Auf den winzigen Hautverletzungen bilden sich kleine Krusten, die ebenfalls nach kurzer Zeit abfallen. Patienten sollten darauf achten, die Behandlung nur von einem geschulten Facharzt durchführen zu lassen, der erfahren in der Plasmatechnologie ist. Denn auch Nicht-Ärzte dürfen das Plasma Pen-Verfahren anbieten. Aber nur ein erfahrener Arzt kann die angemessene Tiefe der punktuellen Verbrennungen, die mit dem Plasma Pen hinzugefügt werden, bestimmen und so das Auftreten von Folgeschäden vermeiden."

Laut Dr. Daǧdelen eignet sich die Plasma-Pen-Behandlung bei nahezu allen Patientinnen. Recherchierst du etwas im Internet, findest du Behandlungsangebote von 50 bis 600 Euro. Auch hier soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dass eine günstige Behandlung nicht zu empfehlen ist, da sie nur von einem wirklich gut ausgebildeten Spezialisten durchgeführt werden sollte. Die Kosten für die Plasma-Pen-Behandlung sollten mindestens um die 300 Euro liegen.

Auch interessant: 

Zyklus-Skincare: Wie du deine Hautpflege auf deinen hormonellen Zyklus abstimmen kannst - Foto: iStock / AleksandarNakic
Haut & Hormone im Griff
Zyklus-Skincare: Wie du deine Hautpflege auf deinen hormonellen Zyklus abstimmen kannst

Zwei Expertinnen erlauben einen Blick hinter die Kulissen deiner Hormone und verraten, wie zyklusbasierte Skincare dein Hautbild verändern kann.

5-coole-frisuren-für-frauen-mit-brille - Foto: Istock/Megaflopp
WOW
Flott & Frech! Diese 5 Kurzhaarfrisuren stehen Brillenträgerinnen besonders gut

Wie style ich meine Haare als Brillenträgerin? Wir zeigen es dir - mit diesen fünf Kurzhaarfrisuren und die sind nicht nur cool, sondern sogar pflegeleicht.

Ein Fingernagel wird mit einer rosafarbenen Nagelfeile gefeilt. - Foto: Evgen_Prozhyrko/istock (Themenbild)
Nagel-Schock!
Kaputte Nägel nach Gelnägeln und Co.: Das kannst du tun!

Deine Fingernägel sind durch Gelnägel total kaputt, brechen ab, sind ausgetrocknet und sehen alles andere als schön aus? Wir haben 6 Nagelpflege-Tipps für dich, mit denen du brüchige Fingernägel wieder aufbauen kannst.

Blonde Haare bindet ihr Haar zu einem hohen Dutt. - Foto: Iana Kunitsa/iStock (Themenbild)
Trend-Looks
Stylisher Haarknoten: Diese 3 Dutt-Frisuren sind dieses Jahr total angesagt!

Dutt-Frisuren sind kompliziert? Nicht diese 3 Looks, mit denen du wirklich allen den Kopf verdrehst.

Frau mit Schweißfleck auf dem Top unter der Brust (Themenbild) - Foto: shih-wei/iStock
Anti-Brustschweiß
Schwitzen unter der Brust: 5 geniale Tipps gegen Schweiß & wunde Stellen

5 Tipps, um das Sommer-Problem schnell in den Griff zu bekommen. Denn Schwitzen unter der Brust muss nicht sein.

Olaplex Bun: Diese angesagte Trendfrisur rettet geschädigtes Haar an nur einem Tag - Foto: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images
Must-try!
Olaplex Bun: Diese angesagte Dutt-Frisur rettet geschädigtes Haar an nur einem Tag

Die perfekte Alltagsfrisur? Wir haben sie gefunden. Die TikTok-Sensation "Olaplex Bun" vereint Styling und Pflege in einer absolut coolen Dutt-Frisur! Wir verraten dir, wie du die Frisur zauberst und wieso sie deine Haare so pflegen kann.