Schwangerschaft

Restless Legs: Mit dieser Krankheit kämpft jede vierte schwangere Frau

restless legs mit dieser krankheit kaempft jede vierte schwangere h
Viele schwangere Frauen leiden unter unruhigen Beinen. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Was in der Schwangerschaft gegen Restless Legs hilft

Schmerzen, Unruhe und Missempfindungen in den Beinen, die einen außerordentlichen Bewegungsdrang auslösen und sich am Abend und in der Nacht verschlimmern - diese Symptome sind in der Medizin als "Restless Legs", zu deutsch als "Ruhelose Beine", bekannt.

Man schätzt, dass jede vierte Schwangere darunter leidet, und dass bei Schlafstörungen in der Schwangerschaft in jedem dritten Fall dieses Phänomen die Ursache ist.

"Viele Frauen wissen überhaupt nicht, dass es sich um eine Krankheit handelt, und es Abhilfe gibt", betont Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte. "Dabei können die Symptome oft schon mit einfachen Mitteln deutlich gelindert oder sogar beseitigt werden."

In der Schwangerschaft scheint ein Zusammenspiel von genetischen Faktoren, von Eisenmangel und der Verfügbarkeit von Eisen im Gehirn und von Folsäuremangel bei gleichzeitig hohem Level des Schwangerschaftshormons Östrogen eine Rolle zu spielen, vermutet die Frauenärztin Dr. med. Julia Spratte von der Universitätsfrauenklinik Heidelberg (1). Außerhalb der Schwangerschaft werden bei schweren Restless-Leg-Symptomen häufig Arzneimittel verordnet.

Restless-Legs-Syndrom: Ursachen und Behandlung von unruhigen Beinen

Hilfe für Schwangere ohne Medikamente

Allerdings kommen diese Medikamente in der Schwangerschaft nicht oder nur in sehr seltenen Ausnahmefällen in Frage. "Wir empfehlen zunächst einige grundlegende Maßnahmen, wie den Verzicht auf Koffein, ausreichend tägliche körperliche Aktivität und Spaziergänge, allerdings keinen anstrengenden Sport, dazu Yoga und Entspannungstraining", erläutert Dr. Albring. Auch Massagen und warme Bäder am Abend, Abschalten von Musik und Fernseher kurz vor dem Schlafengehen sowie ein gut abgedunkeltes und gelüftetes Schlafzimmer können helfen, wenn die Schlafstörungen im Vordergrund stehen.

Einnahme von Eisen kann auch helfen

Da bei RestlessLegs in der Schwangerschaft häufig Eisenmangel und ein Mangel an roten Blutkörperchen gefunden werden, ist die Einnahme von Eisenpräparaten besonders wichtig. Wichtig ist hier das Protein Ferritin. Ferritin ist das Eiweiß-Molekül, das im Körper dem Speichern und dem Transport von Eisen dient, bis das Eisen zum Beispiel bei der Blutbildung gebraucht wird. Ist der Ferritinspiegel im Blut stark erniedrigt ist, muss Eisen sogar zunächst intravenös gegeben werden, erläutert die Ärztin der Universitätsfrauenklinik.

Auch ein Folsäuremangel sollte behoben werden; der Bedarf an Folsäure ist wie der Eisenbedarf in der Schwangerschaft erhöht. Ein Folsäuremangel in der sehr frühen Schwangerschaft kann zu schweren Veränderungen der Wirbelsäule und des Gehirns des Embryos führen. Deshalb sollte eine ausreichende Folsäureversorgung für alle Schwangeren ohnehin selbstverständlich sein.

Quelle: (1) Spratte, J., C. Sohn, H. Fluhr. Restless-Legs-Syndrom. Diagnostik und Therapie in der Schwangerschaft. FRAUENARZT 56(2015) 12, 1094-1094.

Weiterlesen:

Folsäure: Nicht nur in der Schwangerschaft wichtig

ww1

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.