Phänomen

Schon bemerkt? Der kürzeste Tag aller Zeiten hat gestern stattgefunden

"Der Tag verging wie im Flug!", was eigentlich eine Redewendung ist, passierte im Juli tatsächlich. Grund dafür ist die Erdrotation.

Sonnenuntergang Bäume und ein Mobilfunkmast
Foto: IMAGO / Funke Foto Services
Auf Pinterest merken

Wer sich gestern, genau gesagt am 22. Juli 2025 gedacht hat "Irgendwie ist der Tag echt schnell rumgegangen", dem sei gesagt: das war nicht nur der persönliche Eindruck. Der Julitag war tatsächlich kürzer, als alle bisherigen in der Geschichte! Und das aufgrund eines wissenschaftlichen Ereignisses.

Lies auch: Nach 67 Jahren! Beliebte Modekette muss alle Filialen in Deutschland schließen

Wegen der Erdrotation - kürzester Tag in der Geschichte

Bereits am 9. Juli verzeichneten Wissenschaftler*innen den kürzesten Tag aller Tage. Wegen der beschleunigten Erdrotation war dieser Mittwoch 1,3 bis 1,6 Millisekunden kürzer. Gestern, der 22.07. setzte dann noch eins oben drauf. Der Tag war mit 1,59 Millisekunden kürzer und ist damit nun der offiziell kürzeste Tag aller Zeiten. Grund für die Beschleunigung der Erdrotation ist die geringere Entfernung zwischen dem Mond und den Erdpolen.

Wie Duncan Agnew, Geophysiker am Scripps Institution of Oceanography an der University of California, San Diego betont: „Das ist eine beispiellose Situation und eine große Sache“. Dabei betont der Physiker „Es ist keine riesige Änderung der Erdrotation, die zu einer Katastrophe oder ähnlichem führen wird, aber es ist etwas Bemerkenswertes“.

Diese Annäherung des Mondes könnte bis 2029 sogar zu einer Zeit-Anpassung führen, ein historisches Ereignis! Augenzwinkernd bleibt da nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich am 9.07. frei genommen haben.

Eine frau mittleren alters schaut zufrieden in die Ferne. - Foto: iStock/courtneyk
Fit in der Menopause
Mehr Lebensfreude & Sex in den Wechseljahren: So stärkst du dein Wohlbefinden – laut Studie

Was hilft wirklich gegen Wechseljahrs-Symptome? Eine aktuelle Studie gibt spannende Einblicke in neue Wege zu mehr sexueller Gesundheit und Wohlbefinden.

Symbolfoto Unwetter mit Warn-Schild - Foto: trendobjects/istock
Unwetter-Wochenende
Bis zu 150 Liter Regen! Wetterdienst warnt vor extremen Unwettern in Deutschland

Sinnflutartige Regenfälle, Überschwemmungen und Gewitter – der Deutsche Wetterdienst schlägt Unwetter-Alarm! Besonders im Süden wird es heftig, aber auch der Osten und Teile des Nordens müssen aufpassen.

Die Labubu Pop Mart Store Neueröffnung in Berlin ließ unzählige Menschen anreisen und stundenlang Schlange stehen. Einige campten sogar vor dem Einkaufzentrum. - Foto: Redaktion Wunderweib
Labubu-Ansturm im Video
Erster „Pop Mart“ Deutschlands in Berlin eröffnet: „Wir stehen seit 23 Stunden in der Schlange!“

Berlin im Labubu-Fieber! Am heutigen Freitag eröffnete der erste „Pop Mart“ Deutschlands seine Türen, schon am Donnerstag campten die ersten Fans vorm Einkaufszentrum. Wunderweib berichtete live.

Die Maus-Figur steht im Radiostudio der WDR. - Foto: IMAGO / Future Image
Aus die Maus?
Kahlschlag bei der ARD: Diese 16 Radiosender werden eingestellt und die Maus trifft es auch

Mindestens 16 Radiosender der ARD sollen eingespart werden. Welche es trifft, entscheiden die Länder. Hier mehr dazu.

Wespen töten: Strafen gibt es viele - theoretisch. - Foto: RelaxFoto.de/iStock
Nervige Insekten
Achtung, Wespen! Für diese Entscheidung droht ein saftiges Bußgeld

Sie nerven beim Essen und bei der Gartenparty. Aber darf man Wespen töten? Was du wissen musst und unter welchen Umständen und wie du das Wespennest entfernen darfst.

Einbrecher dringt durch eine Terassentür in ein Haus ein. - Foto: sestovic / iStock
Vorsicht!
Gaunerzinken: So sehen die geheimen Zeichen von Einbrechern wirklich aus

Urlaubszeit ist Einbruchszeit - so erkennst du, ob jemand einen Einbruch in dein Haus plant...