Für einen angenehmen Schlaf

Seitenschläferkissen im Vergleich: Die 6 besten Nackenstützkissen

Ein gutes Seitenschläferkissen entlastet den Nacken und sorgt damit für erholsamen Schlaf. Wir stellen die besten Kissen für Seitenschläfer vor und geben wertvolle Tipps zum Kauf.

Schlafen mit Seitenschläferkissen
Erholsamer Schlaf mit einem Seitenschläferkissen. Diese Kissen sind am besten. Foto: gettyimages/ Medioimages/ Photodisc
Auf Pinterest merken

Ein Seitenschläferkissen stützt deinen Kopf und Nacken im Schlaf ideal. So wachst du morgens erholt auf und lästige Verspannungen gehören der Vergangenheit an. Wir stellen dir die besten Seitenschläferkissen vor. So findest du garantiert das passende Kissen für eine wohltuende Nachtruhe.

Unsere Empfehlung: Das beste Seitenschläferkissen von Acamar

Das orthopädische Nackenkissen von Acamar hat unsere Redaktion besonders überzeugt. Der Kern des Seitenschläferkissens aus viskoelastischem Memory-Foam passt sich deinem Kopf genau an. So hast du es nachts bequem und es drückt und ziept nicht. Gleichzeitig wird dir dank dem aus Spezialfasern hergestellten Bezug auf dem Kissen für Seitenschläfer nicht zu warm. Besonders vorteilhaft ist außerdem, dass du den Bezug des Kissens jederzeit abnehmen und bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine waschen kannst. So haben Hausstaubmilben keine Chance und das Seitenschläferkissen ist auch für Allergiker geeignet.

Was ist ein Seitenschläferkissen?

Unter dem Überbegriff Seitenschläferkissen versteht man sowohl ein Kopfkissen für Seitenschläfer als auch ein Stützkissen für Rücken, Hüfte und Knie. Ihre Aufgabe als Schlafkissen ist: 1. Den Rücken gezielt zu unterstützen 2. Für eine gerade Wirbelsäule zu sorgen Mit einem Kopfkissen für Seitenschläfer kannst du dich nachts perfekt erholen und wachst morgens erholt auf. Dabei berücksichtigen Kissen für Seitenschläfer, dass bei der Seitenlage mehr Gewicht auf Schultern und der Hüfte lastet. Das richtige Komfortkissen gleicht dies aus. Damit bewahrt dich das Seitenschläferkissen vor Verspannungen und Rückenschmerzen durch den Schlaf in der seitlichen Position.

Der große Seitenschläferkissen-Vergleich: Die 6 besten Nackenkissen

Damit du bei der Vielzahl an verschiedenen Seitenschläferkissen den Überblick behältst, haben wir die sechs besten Seitenschläferkissen aus allen Kategorien herausgesucht. So findest du ohne großen Aufwand ein ergonomisches Kopfkissen, das zu dir passt.

Das flexible Nackenkissen für Seitenschläfer von Siebenschläfer

Das lange Seitenschläferkissen von Siebenschläfer ist flexibel und vielseitig einsetzbar. Das Kissen stützt sowohl deinen Kopf als auch den unteren Rücken und das Becken. Damit ist das Seitenschläferkissen optimal, um deine Wirbelsäule auf ganzer Länge zu entlasten.

  • Hersteller: Siebenschläfer

  • Maße Kissen: 40 x 145 cm

  • Material Füllung: Mikrofaser

  • Material Bezug: Baumwolle

  • Pflege: Maschinenwäsche bei 40 °C

  • Geeignet für Allergiker: Ja

Unser Favorit: Das beste Premium-Seitenschläferkissen mit Memory-Foam

Das Nackenkissen von Acamar passt sich mit seiner Füllung aus Memory-Foam genau an deinen Kopf und die Nackenpartie an. Dadurch entlastet das Kissen deine Halswirbelsäule im Schlaf. Verspannungen und daraus resultierende Kopfschmerzen gehören mit dem Seitenschläferkissen schon bald der Vergangenheit an.

  • Hersteller: Acamar

  • Maße Kissen: 55 x 47 x 12 cm

  • Material Füllung: Viscoelastischer Memory-Foam

  • Material Bezug: Thermoregulierendes Jersey

  • Pflege: Bezug waschbar bis 6

  • Geeignet für Allergiker: Ja

Das beste Seitenschläferkissen für unter 15 Euro

Vintoney bei Amazon

Das Seitenschläferkissen von Vintoney ist die richtige Wahl, wenn du dir noch nicht sicher bist, ob ein Kniekissen das Richtige für dich ist. So kannst du zum günstigen Preis austesten, ob ein spezielles Seitenschlafkissen deinen Schlaf verbessert.

  • Hersteller: Vintoney

  • Maße Kissen: 23 x 26 x 14,5 cm

  • Material Füllung: Viscoelastischer Memory-Foam

  • Material Bezug: Jersey mit Reißverschluss

  • Pflege: Bezug waschbar bis 40 °C

  • Geeignet für Allergiker: Keine Angabe

Das beste orthopädische Kopfkissen für Seitenschläfer unter 30 Euro

Das orthopädische Kopfkissen von Elviros richtet sich speziell an Seitenschläfer. Die Form des Kopfkissens sieht auf den ersten Blick ungewohnt aus, hilft dem Seitenschläferkissen aber, die Halswirbelsäule und die Schulterpartie im Schlaf ideal zu entlasten.

  • Hersteller: Elviros

  • Maße Kissen: 54 x 33x 9 cm

  • Material Füllung: Viscoelastischer Memory-Foam

  • Material Bezug: Baumwolle • Pflege: Bezug waschbar

  • Geeignet für Allergiker: Keine Angabe

Bestes orthopädisches Kopfkissen für Seitenschläfer unter 60 Euro

Dank seiner speziellen Form stützt das orthopädische Nackenkissen für Seitenschläfer von Shokunin die Halswirbelsäule und entlastet als Kissen den Schulterbereich. Mit seiner Größe von 60 x 40 Zentimetern passt das Nackenstützkissen in jeden normalen Kissenbezug und eignet sich auch als Seitenschläferkissen für Kinder.

  • Hersteller: Shokunin

  • Maße Kissen: 60 x 40 x 14 cm

  • Material Füllung: Viscoelastischer Memory-Foam

  • Material Bezug: Baumwolle und Polyester

  • Pflege: Bezug waschbar

  • Geeignet für Allergiker: Ja

Preis-Leistungssieger: Das komfortabelste XXL Seitenschläferkissen

Das U-förmige Seitenschläferkissen von Wndy’s Dream ist besonders groß und komfortabel. Der plüschige Bezug des Kissens sorgt für ein extrakuscheliges Schlafgefühl und dafür, dass du dich mit dem Seitenschläferkissen geborgen und rundum wohlfühlst.

  • Hersteller: Wndy’s Dream

  • Maße Kissen: 140 x 80 cm

  • Material Füllung: Polyesterfasern

  • Material Bezug: Velours

  • Pflege: Bezug maschinenwaschbar

  • Geeignet für Allergiker: Keine Angabe

Mehr Tipps für einen gesunden Schlaf

Neben der besten Schlafposition bei Nackenschmerzen haben wir weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf zusammengestellt >>

Beste Spannbettlaken | Allergiker-Bettwäsche | Bio-Bettwäsche | Bestes Kissen | Rückenschläferkissen | Schwangerschaftskissen

Die gesundheitlichen Vorteile eines Seitenschläferkissens

Seitenschläferkissen sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ausgelegt, die auf der Seite schlafen. Im Schlaf erholt sich die Wirbelsäule von den Belastungen des Tages. Die Bandscheiben zwischen den einzelnen Wirbeln saugen sich wieder mit Flüssigkeit voll. Nur so können sie tagsüber ihre Funktion als natürlicher Stoßdämpfer erfüllen. Dafür ist es wichtig, dass die Wirbelsäule nachts mit dem richtigen Kissen im Bett gerade liegt. Ansonsten kann sich der Rücken nicht erholen und es kommt zu Verspannung und Rückenschmerzen. Ein Seitenschläferkissen hilft dir dabei, deinen Rücken zu entlasten und optimale Erholung zu erhalten.

Worauf achten beim Kauf eines Seitenschläferkissens?

Damit dir dein neues Seitenschläferkissen viel Freude und einen besseren Schlaf beschert, solltest du beim Kauf des Kopfkissens auf folgende Punkte achten:

  • Höhe: Die richtige Höhe sorgt dafür, dass ein Nackenkissen deine Halswirbelsäule perfekt stützt.

  • Größe: Ein langes Seitenschläferkissen ist am besten so lang wie dein Körper.

  • Bezug: Ein Bezug aus Baumwolle oder einer speziellen Klimafaser sorgt für ein gutes und angenehmes Schlafklima. Besonders praktisch sind abnehmbare und waschbare Bezüge.

  • Füllung: Memory-Foam ist eher hart, passt sich aber gut an deinen Körper an. Füllungen aus Daunen oder Polyesterfaser sind weicher und nachgiebiger.

  • Form: Seitenschläferkissen mit einer Mulde in der Mitte entlasten die Schulter besonders gut.

Welche Arten von Seitenschläferkissen gibt es?

Insgesamt gibt es drei verschieden Arten von Seitenschläferkissen:

  • 1. Lange Seitenschläferkissen nutzt du sowohl als Kopfkissen als auch als Kissen für deine Arme und Knie. So hast du eine stabile Polsterung, die deine Wirbelsäule als Seitenschläferkissen auf ihrer ganzen Länge stützt und entlastet.

  • 2. Kurze Seitenschläferkissen sind meist etwas härtere Kopfkissen. Die Nackenkissen sind so geformt, dass sie als Kopfkissen deinen Kopf und die Halswirbelsäule optimal unterstützen und das Kissen dich im Schlaf trotzdem nicht einengt.

  • 3. Ein Kniekissen klemmst du beim Schlafen zwischen die Knie. Das Kissen verhindert dann, dass sich deine untere Wirbelsäule und dein Becken im Schlaf verdrehen. Das Seitenschlafkissen ist damit besonders empfehlenswert, wenn du regelmäßig unter Rückenschmerzen und Blockaden nach dem Schlafen leidest.

Wie viel kostet ein Seitenschläferkissen?

Günstige Seitenschläferkissen bekommst du bereits ab 10 Euro. Dabei handelt es sich vor allem um lange Seitenschläferkissen, die deinen Körper und die Wirbelsäule beim Schlafen stützen. Auch Kniekissen sind oft günstig und bereits ab 30 Euro zu haben. Für ein gutes Nackenkissen für Seitenschläfer aus speziellem Memory-Schaum solltest du zwischen 50 und 100 Euro einplanen

Mehr zu diesem Thema:

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.

Nachts aufwachen: 5 Gründe, warum du nicht durchschlafen kannst - Foto: iStock/ TommL
Endlich durchschlafen
Diese überraschenden Gründe könnten deinen Schlaf jede Nacht ruinieren

Gestörter Schlaf kann unterschiedliche Gründe haben. Fünf der häufigsten Ursachen dafür und wie du endlich durchschläfst, liest du hier.