Matratze richtig lüften

So vertreibst du Milben aus der Matratze: Der Winter-Trick

Im Winter kannst du deine Matratze ganz einfach von Milben befreien – indem du dir die Kälte zunutze machst. Wir zeigen dir, wie du deine Matratze schnell aber gründlich lüftest!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Du schläfst nicht gerne alleine? Tatsächlich teilst du dein Bett alllerdings jede Nacht mit Millionen von Besuchern, die es sich in der Bettwäsche und in der Matratze gemütlich machen. Die Krabbeltiere sind allerdings so klein, dass du sie weder sehen, noch spüren kannst. Durchschnittlich leben zehn Millionen Milben in einem deutschen Bett. Allein bei der Vorstellung fängt es an zu kribbeln? Geht uns genauso. Deswegen zeigen wir dir, wie du die ungebetenen Gäste loswirst.

Milben tummeln sich vor allem in der Matratze

Abgesehen von der Bettwäsche – die man regelmäßig wäscht – tummelt sich ein Großteil der Milben in der Matratze. Das feucht-warme Klima, das durch unsere Körperwärme Nacht für Nacht erzeugt wird, bietet ideale Bedingungen für die kleinen Spinnentiere. Deswegen ist die Temperatur auch der Ansatz, mit dem man sie am besten loswird.

Im Winter lässt sich die Matratze besonders einfach von Milben entfernen.

So funktioniert der Haushaltstrick, um die Matratze von Milben zu befreien:

  1. Dreh die Heizung im Schlafzimmer etwa eine halbe Stunde vorher auf. Dadurch entziehst du der Matratze Feuchtigkeit.
  2. Stell die Matratze für fünf Minuten hochkant auf.
  3. Bring die Matratze jetzt auf den Balkon oder auf die Terrasse - auf jeden Fall an die frische Luft.
  4. Lass die Matratze dort eine halbe Stunde auslüften.
  5. Am besten funktioniert die Reinigung bei Minustemperaturen und trockener Luft.

Wieso hilft frische Luft gegen Milben?

Milben mögen keine Kälte. Bei Minustemperaturen überleben sie nicht. Gleichzeitig beugst du mit der Reinigungsmethode übrigens der Schimmelbildung innerhalb der Matratze vor – durch das Lüften erst an warmer, dann an kalter Luft, wird die Feuchtigkeit entzogen, die Schimmelpilze und Milben so lieben. Deswegen sollte diese Methode auch nicht bei nass-kaltem Wetter angewandt werden, sondern nur bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Nur so kannst du Milben aus der Matratze befreien.

Übrigens kann man Milben auch damit fernhalten, indem man sein Bett ausdrücklich nicht macht. Wieso das funktioniert, erfährst du hier.

Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.