Kommunikation

Sprechdurchfall: 5 Tipps, um Quasselstrippen zu stoppen

Es gibt immer wieder Menschen, die einfach nicht aufhören zu reden. Mit diesen fünf Tipps kannst du Menschen, die unter Sprechdurchfall leiden, stoppen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Jeder kennt sie, die Quasselstrippen, die sich scheinbar nur um sich selbst drehen und einfach ohne Punkt und Komma reden. Das kann zur riesigen Belastung werden – egal ob im Job oder privat. Wir verraten dir, wie du Menschen mit Sprechdurchfall in verschiedenen Situationen stoppen kannst.

Menschen mit Sprechdurchfall durch höfliches Unterbrechen stoppen

Ob auf einer Party oder im Job, es strapaziert einfach die Nerven, wenn einige Selbstdarsteller alles an sich reißen und nicht mehr aufhören zu labern.

Wenn du an so eine Person gerätst, kannst du sie einfach höflich unterbrechen. Dabei unterbrichst du den Redefluss der Person, indem du sie mit Namen anredest. Dann fragst du, ob es okay ist, wenn du das Gesagte zusammenfasst. Und schon hast du den Redeschwall gestoppt.

Negative Menschen: So kannst du dich vor ihnen schützen

Redezeit gerecht einteilen

In Seminaren ist es eine beliebte Methode, Redezeiten der Teilnehmer so einzuteilen, dass alle Teilnehmer die gleichen Redeanteile haben. Dafür kann der Seminarleiter einfach die Zeit stoppen. Simpel und extrem effektiv.

Menschen mit Sprechdurchfall werden so reglementiert.

Direkte Ansprache bei Freunden, die dich immer unterbrechen

Du hast Freunde, die dich permanent unterbrechen? Dann kannst du auch direkt nachfragen: "Sag mal interessierst du dich eigentlich nicht für das, was ich zu sagen habe?" Bei so einer direkten Ansprache wird dein Gegenüber natürlich nicht sagen, dass er nur sich selbst hören will. Du kannst dann weiter entgegnen: "Dann ist ja gut, ich würde jetzt gerne meine Geschichte zuende erzählen."

Bei jeder nervigen Unterbrechung kannst du das immer wieder wiederholen. So lernen es diese Personen.

Hast du auch einen Energievampir in deinem Umfeld?

Den Sprechdurchfall des betrunkenen Partners beenden

Alkohol lockert die Zunge und das kann ganz schön anstrengend werden, vor allem wenn man selber nichts getrunken hat, aber der Partner. Ab einem gewissen Punkt ist es nahezu unerträglich, besonders wenn noch Lallen hinzukommt und du nicht mal mehr verstehst, was dein Partner will.

Da hilft nur: Geduld bewahren und etwas streng sein. Du sorgst dafür, dass er sich ins Bett legt und seinen Rausch ausschläft.

Tief in den Bauch atmen, wenn Quasselstrippen reden

Vor allem in beruflichen Meetings ist es manchmal schwierig, die Person zu unterbrechen. Menschen, die einfach nicht aufhören zu plappern können einen jedoch richtig aggressiv machen. Gegen diese Wut hilft es einfach, tief in den Bauch zu atmen. Zähle dabei die Atemzüge. So bist du auf dich selbst konzentriert und kannst die Quasselstrippe ignorieren.

Jammern macht krank - umso wichtiger etwas dagegen zu tun

Übrigens: Sprechdurchfall kann nicht nur nervig, sondern auch eine ernsthafte Erkrankung sein. Wenn du bemerkst, dass jemand in deinem Umfeld nie in seinem Redeschwall zu stoppen ist, kann es sich um Logorrhö handeln. Dabei handelt es sich um die sogenannte krankhafte Geschwätzigkeit. Der Sprechdurchfall kann dann auch beispielsweise eine Begleiterscheinung von ADHS oder ein Hinweis auf eine bipolare Störung sein.

Auch interessant:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.