Sprüche zu Pfingsten: Grüße, Zitate und Weisheiten zum Nachdenken
Entdecke schöne und tiefgründige Sprüche zu Pfingsten und erfahre mehr über die Bedeutung des Pfingstfestes.
Pfingsten steht vor der Tür. Doch was wird eigentlich an den Pfingsttagen gefeiert? Erfahre mehr über die Bedeutung des Pfingstfestes und entdecke schöne Pfingstsprüche und Pfingstgrüße, die sich auch eigenen, um sie an deine Liebsten zu schicken.
Pfingsten: Das steckt hinter dem Feiertag
Für viele Menschen bietet das Pfingstfest einen langersehnten Moment der Erholung: Sei es ein Urlaub, Zeit mit der Familie oder einfach nur ein entspanntes, verlängertes Wochenende in den eigenen vier Wänden.
In diesem Jahr fällt Pfingsten auf Sonntag, den 8. Juni, und Montag, den 9. Juni. Doch warum feiern wir Pfingsten eigentlich? Das steckt hinter den Feiertagen.
Pfingsten wird auch als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet. Nach sieben Wochen endet mit diesem Feiertag die Osterzeit. Zurückzuführen ist das auf das 2. Kapitel der Apostelgeschichte im Neuen Testament.
Es wird erzählt, dass sich die Jünger Jesu 50 Tage nach seiner Kreuzigung zum jüdischen Fest Schawuot in Jerusalem versammelten. Plötzlich kam ein starker Wind auf und der Heilige Geist erschien in Form von Feuerzungen und ließ sich auf sie nieder. Danach konnten die Jünger plötzlich in verschiedenen Sprachen sprechen und andere verstehen.
Dieses sogenannte Pfingstwunder markiert den Beginn der weltweiten Verbreitung des christlichen Glaubens.
Mehr zum Thema: Feiertage und ihre Bedeutung: Wann, wo und warum ist der Feiertag ein Feiertag?
Pfingstsprüche: Welche Inspiration der Feiertag bietet
Auch wenn Pfingsten im Ursprung ein religiöses Fest ist, so kann die Botschaft des Feiertags auch auf das Leben allgemein übertragen werden. Schaut man sich zum Beispiel diesen Part der Pfingstgeschichte an:
Nach dem Empfang des Heiligen Geistes konnten die Menschen plötzlich alle möglichen Sprachen sprechen. Übertragen auf unsere Gesellschaft kann das eine schöne Symbolik haben.
Wenn wir uns öffnen für neue Impulse, Gedanken, Meinungen und dem Leben mit offenem Herzen begegnen, dann spielt es keine Rolle, ob wir tatsächlich die gleiche Sprache sprechen oder nicht, denn auf einer anderen Ebene sprechen wir dann die gleiche Sprache und erkennen, dass wir alle gleich sind.
Außerdem bietet auch die Symbolik des Heiligen Geistes viele spannende Aspekte, die Anstoß zum Nachdenken geben können. So geht es dabei um Bewusstwerdung, Selbstfindung, um das Empfangen neuer Impulse, eine Öffnung des eigenen Horizonts und die Suche nach einem Sinn und schließlich um das Finden von Antworten.
Pfingsten ist also ein guter Anlass, sich daran zu erinnern, dass die Antworten leichter zu uns fließen können, wenn wir in die Stille gehen, z. B. durch Meditation oder einem Spaziergang in der Natur.
Hier findest du weitere spannende Methoden, die dir bei der Reise der Selbstfindung helfen können: Selbstfindung: Mit welchen Maßnahmen du deinem wahren Ich näherkommen kannst
Sprüche zu Pfingsten: Grüße Für WhatsApp und Co.
Natürlich eignen sich die Sprüche zu Pfingsten nicht nur zur Inspiration und zum Nachdenken. Einige unserer Pfingstsprüche kannst du auch als Grüße und Wünsche an deine Liebsten schicken.
Klicke dich durch unsere Galerie und finde schöne Pfingstgrüße, die du per WhatsApp, SMS und Co. verschicken kannst. Ob religiös oder nicht, deine Bekannten, Freund*innen oder Familienmitglieder freuen sich sicher über eine Nachricht und einen lieben, lustigen oder inspirierenden Pfingstspruch.

Artikelbild und Social Media: Wunderweib & iStock (Nadzeya_Dzivakova) & iStock (Ludmila Lysak) Wunderweib & iStock (Dimitris66)