Was die Sportart über den Charakter verrät

Bergsteigen
Bergsteiger sind im Leben sehr mutig und im Job womöglich Gipfelstürmer. Dabei meistern Sie jede Herausforderung und nehmen allerdings manchmal auch keine Rücksicht auf Verluste. Dafür sind sie sehr verantwortungsbewusst und diszipliniert.

Kampfsport
Die Sehnsucht nach Akzeptanz und versteckte Aggressionen können – auch unbewusst – die Gründe sein, um mit dem Kampfsport zu beginnen. Menschen, die zu Sportarten wie Boxen, Tae Bo oder Karate tendieren, wünschen sich aber auch Sicherheit in ihrem Leben. Kampfsportler sind häufig auf sich allein gestellt und lernen dabei Konflikte zu lösen.

Mannschaftssport
Klar, Mannschaftssportler sind besonders teamfähig und lernen besser mit Konflikten umzugehen. Für sie ist es besonders wichtig zu einer Gruppe dazuzugehören und sich auf jemanden verlassen zu können. Manchmal äußert sich das auch darin, dass sich Mannschaftssportler in ihrem Team ausruhen und so keine Verantwortung tragen wollen.

Fitnesstraining
Wer regelmäßig zum Workout ins Fitnessstudio geht, der will dadurch leistungsfähiger und stresstauglicher werden. Hierbei steht die Arbeit am eigenen Körper im Vordergrund. Fitness-Fans möchten im Leben weiterkommen, wollen dabei aber immer unabhängig und spontan bleiben.

Meditative Bewegungsformen
Ob Yoga oder Qigong – Menschen, die diese Sportarten betreiben, geht es darum, Ruhe, Zufriedenheit und Gelassenheit zu finden. Dies sind meist Punkte, die ihnen im Alltag fehlen. Yogis möchten nicht nur körperlich dehnbar werden, sondern auch geistig flexibler sein. Sie sind meist sehr selbstbewusst und achten nicht darauf, was andere von ihnen denken.

Schwimmen
Auf zu neuen Ufern – so könnte das Motto der Schwimmer lauten. Dabei sind sie allerdings am liebsten auf sich alleine gestellt. Da der Schwimmer bei seinem Lieblingssport selten redet, ist er auch im wahren Leben nicht besonders kommunikationsstark.

Funsport
Skifahren, Surfen oder Skaten – bei Fun-Sportarten steht – wie der Name schon sagt – der Spaß im Vordergrund. Fast immer geht es dabei um Schnelligkeit und eine gewisse Leichtigkeit. Genauso sieht auch die Persönlichkeit der Fun-Sportler aus: Sie sind eher locker, lieben ihre Freiheit und lassen sich gerne treiben, kontrollieren aber gleichzeitig gerne den Verlauf, die Intensität und das Risiko in ihrem Leben.

Laufen
Joggen, Walken, Wandern: Ausdauersportler sind meist sehr beharrlich und besitzen ein großes Durchhaltevermögen. Sie sind besonders belastbar und behalten immer ihr Ziel vor Augen. Einige Läufer sind allerdings eher konfliktscheu und laufen buchstäblich vor Problemen davon.

Sport mit Schlägern
Der Schläger beim Tennis und das Eisen beim Golf verleihen dem Spieler Macht. Das kann auch ein Zeichen von Schlagfertigkeit sein oder aber für die Sehnsucht nach Durchschlagskraft. Golfer zum Beispiel sind zusätzlich sehr zielstrebig, geduldig und können Hindernisse im Leben meist problemlos bewältigen.