Frostige Fasern

Werden Jeans im Gefrierfach wirklich sauber?

Jeans einfrieren als Hilfe gegen Dreck? Wie der Sauber-Trick mit der Jeans im Gefrierfach funktionieren soll.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein Leben ohne Jeans ist wie Tütensuppe ohne Wasser. Doch wie pflegt man seine Lieblingsdenim am besten? Ab in die Waschmaschine? Experten raten: Lieber die Jeans ins Gefrierfach! Ob dieser Trick wirklich funktioniert?

Jeans einfrieren: So bleibt Jeansstoff länger schön

Damit deine Lieblingsjeans ein Leben lang hält, empfehlen Profis vor allem eins: Nicht zu oft waschen, auf keinen Fall in den Trockner geben und nur ganz wenig Waschmittel benutzen! Und Levi's-Chef Chip Bergh ging einst noch weiter. Auf einer Nachhaltigkeits-Konferenz verriet er, er wasche seine Jeans nie, sondern stecke sie einfach alle paar Wochen ins Gefrierfach! Auch Designer Tommy Hilfiger wäscht seine Jeans angeblich nicht.

Der Grund: Bei jedem Waschen leidet der Stoff! Damit die Jeans die ursprüngliche Farbe behält, sollen Hosen über Nacht ins Gefrierfach gelegt werden - das töte geruchsbildende Bakterien ab. Aber stimmt das überhaupt?

Jeans ins Gefrierfach: Das ist dran am Mythos Hose einfrieren

Dass das überhaupt kein Problem sei, behauptet auch der 24-jährige Student Josh Le aus Kanada. Er trug 15 Monate dieselbe Jeans - ohne sie ein einziges Mal zu waschen. "Eigentlich war's ein Fashion-Experiment. Ich war neugierig, wie sich die Hose im Lauf der Zeit verändert. Dann habe ich meiner Professorin davon erzählt, sie ist Humanökologin - und hatte die Idee, zu untersuchen, wie sich die Bakterienkonzentration an der Hose ändert", sagt der Student im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ).

Die Erkenntnis: Bakterientechnisch macht es keinen großen Unterschied, ob man die Hose alle zwei Wochen oder erst nach über einem Jahr wäscht. Aber geruchstechnisch! "Wenn es zu schlimm wurde, kam die Jeans ins Gefrierfach. Danach hat sie nicht mehr so streng gerochen", so Joshua Lee.

Sogar "Stern TV" testete die Nicht-waschen-Theorie schon. Zwei Monate lang trugen drei Tester ihre Jeans. Statt sie zu waschen, kamen die Hosen regelmäßig ins Tiefkühlfach. Das Fazit des Fernseh-Experiments zum Jeans einfrieren: "Einfrieren tötet Bakterien nicht ab, die Keime vermehren sich bei Minustemperaturen und arbeiten nicht weiter."

Wenn die Jeans ins Gefrierfach kommt, geschieht Folgendes: bis zur Temperatur von -18°C vermehren sich die Bakterien weiter, danach sind sie inaktiv, vermehren sich aber auch beim Auftauen - am Ende sind also mehr auf der Hose als vorher. Sobald die Jeans also wieder getragen und erwärmt wird, müffeln die Bakterien weiter.

Deine Jeans stinkt: So kannst du das ändern

Doch in die Waschmaschine statt in die Tiefkühltruhe? So wäscht du Jeans

Jeans immer auf links waschen, wenn die Farbe erhalten bleiben soll! Feinwaschmittel schonen Farbe und Form. Dunkle Jeansmodelle besser nicht mit einer anderen Jeans zusammen und generell mit möglichst wenig anderer Wäsche waschen. Ansonsten wird dein Lieblingsstück zu stark zerknittert. In den Falten bleibt dann gern mal Waschmittel hängen. Dadurch werden zum einen der Stoff und auch die Farbe angegriffen.

Außerdem am besten ein pflegeleichtes Waschprogramm mit maximal 30 Grad wählen. Sonst läuft die Jeans auch gern mal ein. Auch auf Weichspüler verzichten, weil der Stoff dann ausleiert. Lufttrocknen und nur auf links bügeln. So bleibt jede Jeans länger schön - ganz ohne Eisfach oder Tiefkühltruhe.

Artikelbild und Social Media: rudigobbo/iStock (Themenbild)

Jeans waschen in der Waschmaschine - Foto: iStock / Damian Lugowski
Pflege-Hacks
Jeans waschen: Mit dieser Anleitung geht es richtig

Deine Lieblingsjeans soll möglichst lange halten und du fragst dich, wie die richtige Pflege aussieht? Wir geben dir Tipps, wie du länger Freude an deiner Hose hast und wie du Jeans waschen solltest.

Muschelschmuck Sommertrend - Foto: iStock / Jasmina007
Sommertrend
Shell yeah! Dieser angesagte Schmuck-Trend stillt jetzt unsere Sommer-Sehnsucht!

Von der Küste direkt in unseren Schmuckkasten: Accessoires mit Muscheln bringen Urlaubsfeeling in jeden Look!

Seidentuch Stylingideen - Foto: Adobe Stock / Victoria Fox
Styling-Tipps
So vielseitig hast du ein Seidentuch noch nie gestylt – 16 Ideen für deinen Sommer-Look

Halstücher sind DAS It-Piece des Sommers – sie sind retro, romantisch und ultra wandelbar! Hier kommen 16 stilvolle Wege, wie du dein Seidentuch jetzt ganz neu tragen kannst.

Bikini häkeln: So einfach geht es mit dieser kostenlosen Anleitung - Foto: Doucefleur/iStock
Häkelbikini-Trend
Bikini häkeln: So einfach geht es mit dieser kostenlosen Anleitung

Die wilden 70er sind zurück und mitgebracht haben sie den ultimativen Mode-Trend: Häkelbikinis. Wie du dir einen Bikini ganz einfach selbst häkeln kannst, verraten wir dir in unserer kostenlosen Anleitung.

Lieblingsmuster Sommer 2025 - Foto: iStock Dusan Stankovic / Adobe Stock riaz
Modetrend
Keine Blumen, kein Animal-Print – das Lieblingsmuster im Sommer 2025 ist ...

… mediterran, mutig und ein bisschen absurd! Das neue It-Muster 2025 schwimmt gegen den Strom und bringt frischen Wind in unsere Sommerlooks.

Butter Yellow kombinieren - Foto: Adobe Stock / agcreativelab
Modetrend
Butter Yellow kombinieren: So stylst du DIE Sommertrendfarbe, die dich blitzschnell brauner macht

Die ersten Pieces in Butter Yellow sind gekauft – doch nun fragst du dich, wie du die Trendfarbe eigentlich kombinieren sollst? Hier mehr dazu!