Hygiene

Wie oft muss ich Handtücher wechseln?

Wie oft muss man das Handtuch wechseln? Es kommt darauf an, wie du es benutzt!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Jeden Tag kommt es zahlreiche Male zum Einsatz: Das Handtuch! Du benutzt ein Duschhandtuch, im Optimalfall ein extra Handtuch zum Händeabtrocknen, Handtücher beim Sport und natürlich auch Küchenhandtücher...

Wusstest du, dass sich in Handtüchern zahlreiche Bakterien und Keime niederlassen? Sie bieten die perfekte Umgebung für Keime: Der Stoff nimmt beim Abtrocknen abgestorbene Hautzellen und Wasser auf. Die daraus resultierende Feuchtigkeit bietet Schimmel und Bakterien ideale Bedingungen, um sich zu vermehren. Um diese nicht weiter zu verbreiten, solltest du Handtücher also regelmäßig wechseln, doch wie oft müssen diese eigentlich gewaschen und gewechselt werden?

Erfahre mehr: Wie oft müssen Bettwäsche, Schlafanzug, Sofakissen & Co. gewaschen werden?

So oft musst du Handtücher wechseln

Wie oft du ein Handtuch wechseln musst, kommt vor allem darauf an, wie du es verwendest: Duschhandtücher beispielsweise, sollten nicht mehr als drei, vier Mal benutzt werden. Danach solltest du zu einem neuen greifen. Achte außerdem darauf, es nach jeder Benutzung gut durchzutrocknen. Sollte es müffeln, da es nach der letzten Benutzung nicht richtig trocknen konnte: Ab damit in die Waschmaschine!

Für dein Gesicht solltest du immer ein anderes Handtuch nutzen, als für den restlichen Körper. Diese solltest du täglich wechseln.

Lies hier:

Handtücher für die Hände können öfter benutzt werden, sollten jedoch auch nach einigen Tagen gewechselt werden, da sie schließlich sehr häufig im Einsatz sind - gerade in einem Mehrpersonen-Haushalt kannst du das Handtuch alle zwei Tage wechseln.

Sporthandtücher kannst du behandeln, wie ein Duschhandtuch: Vergiss nicht, sie nach dem Benutzen direkt aufzuhängen und schön durchtrocknen zu lassen...

Auch in der Küche sind Handtücher zu finden, diese sind besonders anfällig für Bakterien. Einer Studie zufolge weisen 89 Prozent aller untersuchten Geschirrtücher E.-coli-Bakterien auf. Diese können zu einer Magen-Darm-Erkrankung führen. Um das zu verhindern und so wenig Keime wie möglich in der Küche zu haben, solltest du deine Geschirrtücher zweimal die Woche wechseln.

Handtücher wechseln: Das musst du außerdem wissen!

Entscheidend ist nicht nur die Art der Benutzung eines Handtuchs, auch andere Faktoren, solltest du beachten.

  • Wenn du oder jemand in deiner Familie erkrankt ist, solltest du die Handtücher öfter wechseln - am besten täglich!. So vermeidest du es, Keime weiterzuverbreiten.

  • In einem Mehrpersonen-Haushalt sollten Handtücher grundsätzlich öfter gewechselt werden, als in einem Single-Haushalt, da dort Küchenhandtücher oder Handtücher für die Hände viel öfter genutzt werden. An Handtüchern für die Hände finden sich sowieso schon die meisten Keime. Diese sollten nicht in dein Gesicht gelangen. Verwende deswegen nicht dasselbe Handtuch für Hände, Gesicht und Körper und teile dir auch kein Handtuch mit einer anderen Person.

  • Es kommt auch darauf an, wie schnell deine Handtücher trocknen: Je schneller, desto besser. Wähle schnell trocknende und robuste Materialien, wie etwa Baumwolle.

*Affilitate-Link

Artikelbild und Social Media: mustafagull/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.

Mann und Frau sitzen auf draußen auf einer Bank. - Foto: IMAGO / Martin Wagner
Hintergrund zum DIW-Vorschlag
Neuer Renten-Ärger: Was der Boomer Soli wirklich bedeutet

Der „Boomer Soli“ soll mehr Geld in die Rentenkassen spülen. Was hinter dem Vorschlag steckt – und wer mehr zahlen muss.