Online-Dating-Kolumne Teil 3

Date-Orte & ihre Bedeutungen: "Wollen wir einen Kaffee trinken gehen?"

Warum die Wahl des Treffpunkts beim ersten Date so wichtig ist - oder auch nicht. Unsere Kolumnistin teilt ihre Erfahrungen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Gibt es was Schlimmeres als Dates? Ja, erste Dates. Jedes Mal, wenn ich ein Treffen mit einem der Männer abgemacht habe, habe ich es in den Stunden vor dem Treffen bereut. Dann gab’s nämlich eine ganz laute Stimme in meinem Kopf, die schrie: Kerstin, lass es einfach. Verschwende deine Zeit nicht. Tja, meine Zeit (und wohl auch die meines Gegenübers) verschwendet habe ich dann aber leider doch das ein oder andere Mal. Der Wahnsinn fängt ja schon bei der Auswahl der richtigen Location an. 

Teil 1 der Kolumne: Wenn ein Hallo nicht reicht ... 

Daran erkennst du ein erstes Date

Besonders unangenehm sind erste Treffen, die in einem Restaurant oder einer Bar stattfinden. Beide sind ständig gezwungen einander anzugucken. Peinliches Schweigen fühlt sich noch hundertmal schlimmer an, wenn ich gerade dabei Ramen schlürfe. Und meine Bluse bekleckere. Außerdem ist man gezwungen noch so lange zu bleiben, bis der Gegenüber sein Essen aufgegessen hat. Und das, obwohl schon nach Minute 3 feststeht, dass wir uns nie wiedersehen werden.  

Zum Glück gibt es im Datingdschungel Alternativen. Ein Kaffee und ein Spaziergang ist die Nummer 1 unter den Aktivitäten beim ersten Date – zumindest bei mir und meinen Freundinnen. Wer sonntags einmal in Hamburg an der Außenalster entlangspaziert ist, wird wissen, was ich meine: Bei schönem Wetter wandern hier gefühlt dutzende First-Daters. Vor allem daran zu erkennen, dass beide für einen Spaziergang vergleichsweise gut angezogen sind, einen Coffee-to-Go-Becher in der Hand haben und man Gesprächsfetzen wie „die Wohnungssuche war so schlimm“, oder „und was machst du so nach der Arbeit?“ mithört.

„Auf einen Kaffee treffen“ Bedeutung:

Wenn sich eine Person mit dir auf einen Kaffee treffen will, kann das verschiedene Dinge bedeuten. Wie ernst die Absichten einer Person sind, verrät es nicht zwingend. Wer sich auf einen Kaffee verabredet, der möchte in der Regel erst mal eine zwanglose Verabredung. Ein Kaffee ist unverfänglich, bietet aber auch Raum für mehr.

Das bedeutet einerseits, im besten Fall nicht zu hohe Erwartungen zu haben, aber andererseits sich nicht entmutigen zu lassen. Schließlich erfreut sich das Kaffee-Date großer Beliebtheit.  

Alles ganz entspannt angehen – oder flüchten

Das Beste am Spazieren gehen: Leichte Bewegung entspannt und man hat immer etwas, worüber man reden kann. Kommentare zur schönen Alster („Ich liebe die Nähe zum Wasser!“), der guten Luft („Heute ist echt super Wetter!“) oder den anderen Spaziergängern („Schau mal, der Hund“ – „Magst du Hunde?“) passen einfach immer und bringen das Gespräch direkt auf eine ganz neue Ebene des Smalltalks.

Soll der Smalltalk lieber zum Deeptalk werden? Hier findest du Tipps für tiefgründige Gespräche.

Außerdem: Es gibt in Laufnähe irgendeine Haltestelle, von der man ganz schnell verschwinden kann. Tipp: Hier ist das westliche Alster-Ufer besser ausgestattet.

Doch auch die anderen Umstände sollten passen. Vor ein paar Monaten  gab es für mich eine Prämiere: Ein spontanes Gruppen-Date. Der Herr schrieb mir (wie sich später herausstellte waren es seine Freunde, die mir schrieben) an einem Samstag als ich mit einer Freundin unterwegs war. Seine Freunde entschieden sich, auch in die Bar zu kommen, in der ich mit meiner Freundin war.

Was folgte war ein super lustiger Abend, der sich überhaupt nicht wie ein erstes Dates anfühlte, sondern eher so, als hätte man beim Weggehen neue Leute kennengelernt.

Teil 2 der Kolumne: Diese Männer rauben mir den letzten Nerv

Das Problem beim ersten Date ist nämlich eigentlich nicht die Location, sondern die passende Wellenlänge. Wenn die nämlich fehlt, kann sich auch der schönste Alsterspaziergang wie eine Ewigkeit anfühlen. Mein schönstes erstes Date dauerte übrigens zehn Stunden. Wir trafen uns zum Spazieren, gingen dann noch essen und landeten nach diversen Kneipen nachts an den Landungsbrücken. Klingt wie in einem Liebesroman, war es dann auch. Allerdings nur für mich. Aber dazu dann an passenderer anderer Stelle mehr. Jetzt geht es für mich erst mal zum nächsten ersten Date. 

Und auch ein zweites Date kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Wenn das erste Date erfolgreich lief, dann solltest du DAS über das zweite Date wissen.

Artikelbild und Social Media: skynesher/iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Tierschutzhund Djulios erste Tage bei seiner Pflegestelle - er besteht nur aus Haut und Knochen, ist von Wunden übersäht und rollt sich schutzsuchend zusammen. - Foto: Malin Lidén (privat)
#wunderbarECHT
Tierschutzhund Djulio: Wie er sein Lächeln verlor und in Schweden wiederfand

Hinter jedem Tierschutzhund steckt eine einzigartige Geschichte – Djulios berührt ganz besonders…

Tierschützerin Malin kniet neben ihren Hunden und lächelt. - Foto: Fotografie by Bärbel Meissner
#wunderbarECHT
Tierschützerin Malin: "Man kann nicht die ganze Welt in Ordnung bringen, aber für manche Hunde kann man ihre ganze Welt verändern"

Malin kämpft ehrenamtlich im Tierschutz - und schenkt Hunden die Chance auf ein neues Leben... Uns hat sie im Interview verraten, was das wirklich bedeutet.

Gina-Lisa Lohfink lacht herzlich, den Blick nach unten gerichtet. - Foto: IMAGO / brennweiteffm
Feminismus & Internalisierte Misogynie
Von der Beschuldigten zur Heldin: Gina-Lisa Lohfinks mutiger Weg im Kampf gegen Gewalt

Gina-Lisa Lohfink wurde juristisch und öffentlich verurteilt - dabei hat ihr Mut Frauen eine Stimme gegeben und die Gesetzeslage für Opfer sexueller Gewalt verbessert.

Rebellische Bilder von Dolly Parton, Cher und Sophia Loren: Sie sind noch heute echte Ikonen - ihre Worte sollte sich jede Frau zu Herzen nehmen. - Foto: IMAGO / Everett Collection / Everett Collection / ITAR-TASS / Collage: Wunderweib-Redaktion
Starke Frauen
Drei Zitate, die dein Leben verändern: Die legendärsten Botschaften von Sophia Loren, Cher und Dolly Parton

Sophia Loren, Cher und Dolly Parton: Ihre Lebenseinstellung machte sie zu Ikonen – ihre Botschaften inspirieren Frauen heute mehr als je zuvor.

Die Scham in mir: Über meine Angst vor Ablehnung, die weibliche Scham und Selbstliebe - Foto: Kayoko Hayashi/iStock
#wunderbarecht
Die Scham in mir: Über meine Angst vor Ablehnung, die weibliche Scham und Selbstliebe

Warum schäme ich mich so? Mein Versuch, meiner Scham mutig gegenüber zutreten und ihr ihre Macht zu nehmen.