Zahnpasta-Alternative

Zahnputztabletten: Wie funktioniert die nachhaltige Alternative?

Kauen, putzen, sich über gesunde Zähne freuen – und das mit gutem Gewissen. Zahnputztabletten versprechen, eine nachhaltige Alternative zur Zahnpasta zu sein. Was steckt hinter den kleinen Pastillen? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Die Einkäufe transportieren wir im Jutebeutel, das Gemüse kaufen wir unverpackt. Immer mehr Menschen versuchen, Plastikmüll weitesgehend zu vermeiden. Das soll auch bei der morgendlichen Badroutine gehen: mit Zahnputztabletten...

Zahnöl: Was bringt das Ölziehen für die Zähne?

Wie funktionieren die Zahnputztabletten?

Die kleinen weißen Tabletten einfach im Mund zerkauen bis eine breiige Masse entsteht. Wasser brauchst du dazu nicht, die Pastillen vermengen sich mit deinem Speichel. Wie gewohnt putzen.

Wie oft sollte ich zur professionellen Zahnreinigung gehen?

Zahnputztabletten im Glas: Nachhaltig Zähne putzen?

  • Zahnputztabletten produzieren weniger Verpackungsmüll. Es gibt Zahnputztabletten in Tütchen aus Maisstärke. Die sind komplett kompostierbar. Also ab in den Biomüll damit! Das ist ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlicher Zahnpasta. Die muss wegen ihrer flüssigen Form in Plastik verpackt werden.
  • Für die Herstellung von Zahnputztabletten wird kein Wasser benötigt – anders als bei herkömmlicher Zahnpasta. Die besteht zu bis zu 60 Prozent aus Wasser.
  • Dank ihrer trockenen Form brauchen Zahnputztabletten weniger Zusatz- und Konservierungsstoffe, die Zahnpasta üblicherweise flüssig und haltbar machen. Und: In den Zahnputztabletten ist kein Mikroplastik.

Nur einmal am Tag die Zähne putzen? Darauf kommt es wirklich an!

Wo kann man Zahnputztabletten kaufen?

Zahnputztabletten gibt es inzwischen in diversen Drogeriemärkten. In vielen Apotheken gehören die kleinen Pastillen schon lange zum Sortiment. Aber auch online bieten immer mehr Shops Zahnputztabletten an. Wer ganz auf Verpackungsmüll verzichten will, findet Zahnputztabletten auch in immer mehr Unverpacktläden. Hier nehmt ihr einfach euer eigenes Gefäß – zum Beispiel ein wiederverwendbares Glas – mit und füllt euch die gewünschte Menge Zahnputztabletten ab. Die Deutschen wollen weniger Plastik verbrauchen.

Zahnputztabletten vs. Zahnpasta: Eine echte Alternative?

Nachteile:

  • Belegbare Studien zur Wirksamkeit von Zahnputztabletten fehlen noch. Im Netz finden sich zwar zahlreiche positive Rezensionen von Nutzern, aber Einschätzungen von Zahnärzten, wie gut Zahnputztabletten unsere Zähne schützen, sucht man vergebens.
  • Das breiige Gefühl beim Putzen mit Zahnputztabletten soll anfangs sehr gewöhnungsbedürftig sein. Besonders wenn man zu einem trockenen Mund neigt, kann es schwer sein, mit der Tablettenmasse zu putzen.
  • Preislich liegen Zahnputztabletten mit etwa 2,50 Euro im Monat etwas über Zahnpasta. (125 Tabletten ab 4,95 Euro) Das hängt aber natürlich davon ab, welche Zahnpasta-Marke du bisher verwendest und welche Menge Zahnpasta bei dir auf die Bürste kommt.

Was bringt Zahnseide wirklich?

Vorteile:

  • Zahnputztabletten produzieren weniger Plastikmüll. Wer der Umwelt etwas Gutes tun will, ist mit Zahnputztabletten mit Sicherheit besser beraten als mit der herkömmlichen Zahnpasta-Tube aus Plastik.

  • Durch die feste Form benötigen Zahnputztabletten weniger Zusatz- und Konservierungsstoffe. Deren Menge ist zwar auch in normaler Zahnpasta unbedenklich, aber warum sie unserem Körper antun, wenn es Alternativen gibt?

Ob man seine tägliche Morgenrutine mit der altgedienten Zahnpasta verändern will, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Aber einen Versuch sind Zahnputztabletten allemal wert.

Autorin: Julia Adame y Castel

Artikelbild und Social Media: Dannko/iStock

Weiterlesen:

Prime Days 2025: Bald kannst du wieder fette Deals abgreifen - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Shopping-Event im Sommer
Prime Day 2025: Deine Chance auf große Schnapper für Beauty und Fashion

Der Prime Day 2025 von Amazon steht in den Startlöchern. Bald kannst du beim Schnäppchen-Marathon fette Deals in den Kategorien Beauty und Fashion abgreifen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.