7 flotte Pony-Frisuren die perfekt zu deiner Gesichtsform passen!
Pony-Frisuren erleben zurzeit ein echtes Comeback! Kein Wunder, sie setzen unser Gesicht in Szene und verleihen uns stets einen jugendlichen Look! Die schönsten Pony-Frisuren, die du unbedingt ausprobieren solltest, zeigen wir dir!
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Pony-Frisuren: Kurze Ponys wie der Micro-Pony liegen im Trend
- Angesagte Pony-Frisuren: Die Curtain Bangs bleiben uns noch lange erhalten
- Shag Cut mit Pony: Wilde Stufen treffen auf fransigen Pony
- "Bottleneck Bangs": Die kleine Schwester der Curtain Bangs
- Der "Feathered Fringe" ist perfekt für dünne Haare
- Der "Curly Fringe" beweist: Locken und Ponys sind eine super Kombi
- XXL-Ponys liegen im Trend
- Wem stehen Pony-Frisuren und welcher Schnitt passt zu welcher Gesichtsform?
Keine Frage, ein Pony benötigt immer etwas mehr Aufwand. Doch die Zeit, die du in das Styling investierst, ist es definitiv wert. Denn Pony-Frisuren schaffen es wie keine anderen Frisuren, dir einen komplett neuen Look zu verpassen. Außerdem sind sie echte Jungbrunnen und verleihen ihrer Trägerin stets einen jugendlichen Look. Wer etwas Neues wagen möchte und mit der Zeit gehen will, der sollte also unbedingt beim nächsten Friseurbesuch um einem Pony bitten.
Und keine Sorge, tatsächlich lässt sich ein Pony schneller in Form bringen, als du vielleicht denken magst. Dafür braucht es anfangs bestimmt etwas Zeit, aber wie sagt man so schön - Übung macht den Meister. Eine Rundbürste oder Heißluftbürste ist in jedem Fall der beste Begleiter beim Styling von Pony-Frisuren.
Ansonsten liegt aber auch der Undone-Look im Trend. Einige Ponys dürfen also gerne etwas wilder und nicht perfekt und akkurat aussehen! Auch deine natürliche Haarstruktur musst du keinesfalls verstecken. Hast du wellige oder sogar lockige Haare, musst du diese nicht glätten, um einen Pony tragen zu können. Lockige und wellige Ponys liegen im Trend und sehen absolut natürlich aus!
Also, Vorhang auf für die schönsten Pony-Frisuren, die nicht nur absolut im Trend liegen, sondern auch zu jeglicher Gesichtsform passen.
Pony-Frisuren: Kurze Ponys wie der Micro-Pony liegen im Trend
Immer nur Ponys tragen, die bis zu den Augenbrauen oder gar darüber hinaus reichen? Das kann jeder! Micro-Ponys benötigen dagegen zwar ein kleines bisschen Mut, verleihen der Trägerin jedoch einen coolen und individuellen Look. Die kurzen Ponys, die meist gerade mal bis zur Mitte der Stirn reichen, erinnern an die schönsten Looks der Stil-Ikone Audrey Hepburn.
Mini Bangs kannst du mal gerade, mal schräg, mal glatt, mal lockig tragen - unterschiedliche Styling-Möglichkeiten gibt es also trotz der Kürze definitiv! Extra-Pluspunkt: Je nach Styling kann die Ponyfrisur frech, sexy oder süß wirken und lässt dich stets jünger aussehen. Besonders toll passen die Mini Bangs zu Kurzhaarfrisuren wie Pixie-Cuts, aber auch in Kombination mit dem wilden "Shaggy Bob" sehen die kurzen Stirnfransen einfach cool aus.
Angesagte Pony-Frisuren: Die Curtain Bangs bleiben uns noch lange erhalten
Vorhang auf für die "Curtain Bangs ": So schnell verlässt uns die angesagte Trend-Frisur nicht. Keine andere Frisur (außer vielleicht der "Wolf Cut" oder der Shag) hat in diesem Jahr so viel Aufmerksamkeit bekommen wie der "Vorhang Pony" mit Retro-Flair.
Der Clou bei den "Curtain Bangs": Sie rahmen dein Gesicht wunderbar ein. Getragen wird der Pony mit Mittelscheitel. Zur linken und rechten Seite werden jeweils zwei Haarpartien zu einem langen, leicht gestuften Pony geschnitten. Die Länge bei den "Curtain Bangs" variiert. Mal enden sie auf Höhe der Ohren, mal reichen sie nur bis zu den Schläfen. Welche Länge dir am besten steht, hängt davon ab, wie groß deine Stirn ist. Am besten lässt du dich von dem Friseur deines Vertrauens beraten.
Warum sind die "Curtain Bangs" so beliebt? Die Retro-Frisur reiht sich hervorragend in die wiederauflebenden Modetrends der 60er, 70er und 80er ein und lässt uns wie Stil-Ikone Brigitte Bardot fühlen. Wer könnte das nicht wollen?
Eine etwas fransigere Version der beliebten "Curtain Baings" kannst du auch hervorragend mit dem angesagten Wolf Cut kombinieren, der dir durch seinen wilden Look einen Hauch Jugendlichkeit verleiht - ähnlich wie der "Shag Cut".
Shag Cut mit Pony: Wilde Stufen treffen auf fransigen Pony
Wie bereits erwähnt, ist auch der "Wolf Cut" (eine Mischung aus Shag und Vokuhila) in diesem Jahr extrem beliebt gewesen. Der stufige Shag wird aber auch immer häufiger als schulterlanger Bob getragen. Fehlen darf bei diesem Haarschnitt auf keinen Fall ein frecher Pony, der zum fransigen Look der wilden Frisur passt.
Diese Pony-Frisur ist perfekt für Frauen mit dickem Haar, da der stufige Schnitt die Haare gut ausdünnt und ihnen ihre Schwere nimmt. Die luftigen Stirnfransen lassen sich am besten mit etwas Styling-Gel in Form legen.
"Bottleneck Bangs": Die kleine Schwester der Curtain Bangs

Auch diese Pony-Variante versprüht ein Hauch Retro - die "Bottleneck Bangs". Sie sind aus den beliebten "Curtain Bangs" entstanden und ähneln der beliebten Ponyfrisur daher sehr. Dennoch gibt es einen elementaren Unterschied: Die "Bottleneck Bangs" sind zwar ebenfalls leicht gestuft, die kürzeste Stufe endet jedoch bereits auf Höhe der Augenbrauen, während die längste maximal bis zum höchsten, äußeren Punkt der Wangenknochen reicht.
Ab diesem Punkt wird die Vorderpartie deiner Haare nicht mehr durchgestuft. Bei den "Curtain Bangs" verteilen sich die Stufen auch im restlichen Haar. Dieser relativ abrupte Abbruch der Stufen erinnert an die Silhouette eines Flaschenhalses (auf Englisch "bottleneck"), wodurch die angesagte Ponyfrisur ihren Namen erhielt.
Der angesagte Pony-Haarschnitt erinnert an die langen und vollen Ponys der 70er-Jahre. Den abgerundeten Pony bringst du am besten mit einer Rundbürste in Form! Bekannteste Trägerin des Pony-Trends ist definitiv Schauspielerin Dakota Johnson, die mit dem XL-Pony die perfekte Frisur für ihre Gesichtsform gefunden hat. Der lange Pony harmoniert perfekt mit ihrem länglichem Gesicht und der hohen Stirn.
Der "Feathered Fringe" ist perfekt für dünne Haare
Wer dünne Haare hat, der wünscht sich meist etwas mehr Volumen, gerade, wenn man gerne eine Pony-Frisur hätte. Doch dass Fülle gar nicht so wichtig ist, beweist der angesagte "Feathered Fringe".
Bei dieser Trendfrisur werden bewusst nur wenige Haare mit in den Pony genommen. Zusätzlich werden diese stark ausgefranst, sodass federleichte Pony-Strähnen deine Stirn bedecken. Gerade für dünne Haare ist diese Frisur somit wie gemacht, denn dicke Haare würden nie so luftig-leicht ins Gesicht fallen.
Auch zu Kurzhaarfrisuren mit Locken sieht ein Pony absolut fantastisch aus und hat stets einen leicht frechen Touch!
Der "Curly Fringe" beweist: Locken und Ponys sind eine super Kombi

Wer Locken hat kann keinen Pony tragen? Und wenn doch, muss er stets geglättet werden? Von diesem Styling-Mythos verabschieden wir uns komplett.
Im Fokus der Pony-Frisuren liegen wuschelige Lockenwunder! Statt den geraden Pony glattzubügeln, wird die natürliche Haarstruktur mit dem Frisuren-Trend "Curly Fringe" schön in Szene gesetzt. Wichtig: Wer Locken, eine Naturkrause oder leichte Wellen hat, sollte sich den Pony definitiv lieber etwas länger als zu kurz schneiden lassen, damit die Locken genug Spielraum haben!
XXL-Ponys liegen im Trend
Auch ein dicht geschnittener Pony, der akkurat auf Augenhöhe endet, ist wieder absolut im Trend. Diese runden Ponys dürfen jetzt besonders voll und voluminös sein. Statt super straight, kommt, mit einer Rundbürste gestylt, etwas Schwung in den Pony!
Der XXL-Pony ist perfekt für eckige Gesichter, längliche Gesichtsformen und Gesichter mit einer hohen Stirn. Bei runden Gesichtern kann der füllige Pony schnell zu mächtig wirken. Kantigen Gesichtern verleiht ein runder Pony dafür weichere Gesichtszüge.
Wem stehen Pony-Frisuren und welcher Schnitt passt zu welcher Gesichtsform?
Auf die angesagten Frisuren muss wirklich niemand verzichten. Ein Trend-Pony steht jedem! Denn für jede Gesichtsform findet sich der passende Schnitt, der deine Gesichtszüge wunderbar in Szene setzen kann.
Mit einem herzförmigen Gesicht, ebenso wie mit einer ovalen Gesichtsform, steht dir jeder Pony-Haarschnitt. Bei länglichen Gesichtern, die eine große Stirn haben, balanciert ein gerader, voller und langer Pony die Proportionen des Gesichts wieder aus. Das sieht besonders schmeichelhaft aus.
Eckige Gesichter bekommen mit einem runden Pony weichere Gesichtszüge. Wer seine Wangenknochen betonen will, setzt auf Curtain Bangs. Ein rundes Gesicht setzt du am besten mit einem schrägen Pony in Szene. Aber auch Curtain Bangs rahmen runde Gesichter schön ein und geben ihnen mehr Kontur.
Ein Micro-Pony steht so gut wie jeder Gesichtsform. Einzig bei schmalen, länglichen Gesichtern kann ein kurzer Pony die große Stirn zusätzlich betonen.
Mit welcher Haarstruktur kann man einen Pony-Schnitt tragen?
Auch bei der Haarstruktur gilt: Grundsätzlich kannst du jeden Pony tragen. Allerdings eignen sich manche Haarschnitte besser als andere. Das wirst du beispielsweise beim Styling-Aufwand bemerken.
Mit glatten Haaren kannst du so gut wie jeden Pony problemlos tragen und musst relativ wenig Aufwand in sein Styling stecken. Es sei denn, du entscheidest dich für die "Curtain Bangs", die erst so richtig in Schwung kommen, wenn sie mit der Rundbürste geföhnt werden. Für feine Haare eignen sich gerade geschnittene Ponys besonders gut, da sie etwas mehr Fülle verleihen.
Bei dickem Haar wirken diese Ponys schnell zu massig. Hier ist ein langer Pony, der etwas stufig geschnitten ist, wie die "Bottleneck Bangs" oder "Curtain Bangs", die bessere Wahl. Auch ein seitlicher Pony ist perfekt für dicke Haare geeignet.
Hast du eine leichte Naturkrause oder gar lockiges Haar? Dann wirst du beim Styling der frischen Stirnfransen definitiv etwas mehr Zeit einplanen müssen - es sei denn, du entscheidest dich für den natürlichen "Curly Fringe". Deine Pony-Trendfrisur kannst du am besten mit einer Rundbürste, einem Glätteisen oder einer Warmluftbürste in Form bringen.
Artikelbild und Social Media: Wicki58/iStock