No-Go

Achtung! Das passiert wirklich, wenn du dir jeden Tag einen Zopf bindest

Zöpfe sind schnell gemacht und die perfekte Alltagsfrisur. Doch jeden Tag einen Zopf tragen? Lieber nicht. Wir verraten, was der tägliche Pferdeschwanz deinem Haar antut!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Er ist unsere Rettung an Bad Hair Days und die geliebte Alltagsfrisur, wenn wir mal wieder nicht wissen, was wir mit unseren Haaren anstellen sollen: Der Pferdeschwanz. Ob locker im Nacken gebunden oder mal super streng, mal schön voluminös am Hinterkopf - ein Zopf lässt sich nicht nur im Alltag schnell binden, wenn die Haare nerven und nicht so wollen wie wir, sondern kann auch zur eleganten Frisur für besondere Anlässe werden.

Einen Zopf könnten wir also so gut wie jeden Tag tragen - sollten wir aber nicht! Denn wer sich tagtäglich einen Pferdeschwanz macht, der schadet damit maßgeblich seinen Haaren.

Täglich einen Zopf tragen? Darum schadet die Frisur deinem Haar

So praktisch der Zopf auch ist, ab und an solltest du deinen Haaren unbedingt eine Pause gönnen und sie offen tragen. Denn wird deine lange Mähne täglich zum Zopf zusammengenommen und mit einem Haargummi verbunden, können starke Haarschäden auftreten.

  • Trägst du jeden Tag einen Zopf, werden die Haare konstant nach hinten gezogen. Dadurch werden sie mit der Zeit immer dünner.

  • Außerdem wirkt sich die Spannung auf dem Haar darauf aus, wie stark das Haar in der Kopfhaut verwurzelt bleibt. Je stärker und länger am Haar gezogen wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Haarausfall.

  • Ebenfalls gefährlich für deine Mähne ist die Reibung, die durch die Haargummis entsteht. Die Haaroberfläche wird aufgeraut. Die Folge: Haarbruch und Spliss. Dieser Effekt wird zusätzlich verstärkt, wenn du Zopfgummis mit Metallverschluss verwendest.

So vermeidest du Haarschäden beim Zopftragen

Dass der Zopf deiner schönen Mähne schaden kann, heißt natürlich noch lange nicht, dass du komplett auf ihn verzichten musst. Ebenso wie beim Dutt, kommt es beim Zopf auf die Häufigkeit an. Ab und zu einen Zopf zu tragen ist gar kein Problem, wenn du einen Haaren zwischenzeitlich eine Verschnaufpause gönnst. Wenn du dann auch noch die Zopfposition variierst, musst du dir keine Gedanken machen.

Möchtest du beim Zopftragen komplett auf Nummer sicher gehen? Dann lohnt es sich in haarschonende Haaraccessoires zu investieren und die herkömmlichen Haargummis mit Metall in den Beauty-Ruhestand zu verabschieden. Haargummis aus Gummi oder Retro-Scrunchies aus Satin, Samt oder Chiffon sind besonders sanft zum Haar und peppen jeden simplen Pferdeschwanz sofort auf.

Eine tolle Alternative zum klassischen Zopf sind auch Frisuren mit Haarklammern. Die sind ebenfalls in kürzester Zeit super einfach gemacht, halten dir die Haare ebenfalls aus dem Gesicht, sind schonend für die Haarpracht und sehen ganz nebenbei echt klasse aus!

Vermeide aber unbedingt deine nassen Haare zum Zopf zu binden. Feuchtes Haar ist noch aufgequollen und in diesem Zustand besonders empfindlich.

Auch im Schlaf wäre eine Flechtfrisur mit Satin-Haarband schonender als ein Zopf.

Also, ein Zopf ist und bleibt unsere Lieblingsalltagsfrisur, wird aber vorsichtshalber regelmäßig durch Frisuren für offene Haare, Flechtfrisuren oder Dutts ausgetauscht. So bleibt unsere Haarpracht auch dauerhaft prächtig!

Artikelbild und Social Media: Edward Berthelot/Getty Images

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Kurze Bob-Frisuren: Die schönsten Varianten und besten Styling-Tipps für die beliebte Kurzhaarfrisur! - Foto: Satoshi-K/iStock
Lieblingsfrisur Bob!
Kurzer Bob: Die 7 schönsten Varianten und Styling-Tipps für die beliebte Kurzhaarfrisur!

Fragst du dich, ob du dir einen kurzen Bob schneiden lassen solltest? Wir verraten dir, wem die Kurzhaarfrisur steht, welche Bob-Varianten es gibt und geben dir praktische Beauty-Tipps für das perfekte Styling deines neuen Bobs!

Frau mit rötlichen Haaren bekommt die Haare geschnitten.  - Foto: iStock/Nestorlv
Trend 2025
Monaco Bob: Darum wollen so viele Frauen die edle Trend-Frisur

Diese Trend-Frisur ist ein Million-Dollar-Haarschnitt: Wir erklären, warum der Monaco Bob so beliebt ist.