Zum Nachstylen

Alltags-Flechtfrisuren: Einfache & schnelle Anleitungen für alle Haarlängen

Du bist auf der Suche nach schnellen und einfachen Alltags-Flechfrisuren? Wir haben Ideen für alle Haarlängen.

Frau mit rötlichem Haar bekommt seitlichen Zopf gelfochten.
Ob hochgesteckt oder halboffen: Die schönsten Alltags-Flechtfrisuren zum Selbermachen. Foto: dimid_86/iStock
Auf Pinterest merken

Ob Uni, Job oder ein Dinner mit Freund*innen: Manchmal muss es in Sachen Haar-Styling schnell gehen. Aufwendige und kunstvolle Flechtfrisuren wie der französische Zopf, Fischgrätenzopf, der Bauernzopf (auch bekannt als "Dutch Braid") oder der angesagte "Waterfall Braid" (Wasserfall-Zopf) sehen natürlich eindrucksvoll aus, kosten aber Zeit und Nerven, wenn du kein Flecht-Profi bist.

Wir zeigen dir verschiedene Alltags-Flechtfrisuren, die auch als Flecht-Neuling gelingen und Eindruck machen.

Anleitung fürs Flechten: So flechtest du die Haare richtig

Die klassische Flechtweise bildet die Basis für alle hier gezeigten Flechtfrisuren. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung (wie in diesem Video) siehst du, wie du klassisch flechtest:

  1. Das Haar gut durchbürsten und von Knötchen befreien.

  2. Jetzt teilst du dein Haar in drei gleich große Strähnen.

  3. Beginne so eng am Kopf wie möglich, denn in der Regel lockern sich Flechtfrisuren nach einigen Stunden von selber etwas.

  4. Nun legst du die linke Seite über die mittlere Strähne, indem du die mittlere Strähne mit dem Mittelfinger festhältst.

  5. Greife nach der rechten Strähne und lege sie über die mittlere Strähne.

  6. Flechte den Zopf auf diese Weise bis zum Ende durch und fixiere ihn mit einem dünnen Haargummi.

Alltags-Frisur: Der geflochtene Pferdeschwanz im Sleek-Look

Ein Hairstyling, das wirklich immer geht und zu sämtlichen Outfits passt, ist der geflochtene Pferdeschwanz. Ob als "Low Ponytail", also tiefer Pferdeschwanz, der im Nacken sitzt, oder als "High Ponytail", der weiter oben am Kopf sitzt: Der Klassiker sieht immer hübsch aus.

Um die Alltags-Flechtfrisur abzuwandeln, kannst du dir aus einem gewöhnlichen Pferdeschwanz einen "Sleek Ponytail" stylen. Das glatt-glänzende Finish sieht elegant aus, eignet sich perfekt für Bad Hair Days und ist schnell gemacht.

Anleitung für den geflochtenen "Sleek Ponytail":

  1. Bürste dein Haar gut durch und ziehe einen Mittelscheitel. Am besten eignen sich Bürsten mit Wildschweinborsten, da diese selbst die kleinsten Härchen einfangen.

  2. Wenn du einen Pony wie "Curtain Bangs" hast, klemme ihn mit einer Spange zur Seite.

  3. Nun arbeitest du eine walnussgroße Menge Styling-Creme, Schaumfestiger oder Haarwachs in den Haaransatz. Haargel kannst du übrigens auch benutzen, bedenke aber, dass Gel schnell fest wird und schwerer zu entfernen ist.

  4. Binde dir einen hohen oder tiefen Pferdeschwanz, je nach Geschmack. Diesen flechtest du ganz klassisch durch und fixierst das Ende mit einem Haargummi.

  5. Abstehende Babyhaare kannst du mit einem Haarwachs-Stick bändigen.

Frisur für den Alltag: Der geflochtene Dutt

Neben einem geflochtenen Pferdeschwanz, den es in unzähligen Varianten gibt, kannst du dir auch einen klassischen Ballerina-Dutt flechten. Für den einfachen geflochtenen Dutt mit langem Haar bindest du dir einen Pferdeschwanz, teilst ihn in zwei Partien, die du jeweils klassisch flechtest. Anschließend wickelst du die beiden geflochtenen Zöpfe in entgegengesetzter Richtung um dein Haargummi und fixierst die Enden mit Bobby Pins oder einem Scrunchie. Du hast kürzere Haare? Dann hat der Dutt in der Regel genug Halt, wenn du dir statt zwei nur einen Pferdeschwanz flechtest und diesen zu einer Schnecke eindrehst, sodass ein Dutt entsteht.

Hochgesteckte Flechtfrisur: Der Gretchenzopf

Früher trugen Bäuerinnen ihr Haar häufig zu einem Gretchenzopf, damit das Haar nicht ins Gesicht wehte und bei der Ernte störte. Heute sehen wir den geflochtenen Haarkranz auf dem Oktoberfest, zur Hochzeit oder als einfache Hochsteckfrisur für den Sommer. Im Gegensatz zu dem ähnlich aussehenden "Crown Braid", bei dem das Haar eng am Kopf in holländischer oder französischer Weise geflochten wird, werden beim Gretchenzopf nur zwei einfache Zöpfe geflochten.

Anleitung für den Gretchenzopf:

  1. Bürste deine Haare durch und ziehe einen Mittelscheitel.

  2. Teile dein Haar in zwei gleich große Partien und stecke die rechte Seite mit einer Haarklammer zur Seite, damit sie dich nicht beim Flechten der anderen Seite stört.

  3. Nun teilst du die linke Seite in drei gleich große Strähnen auf und beginnst unterhalb der Ohren an zu flechten, indem du abwechselnd die rechte Strähne über die mittlere Strähne und danach die linke Strähne über die mittlere Strähne legst.

  4. Fixiere den geflochtenen Zopf mit einem dünnen Haargummi.

  5. Gehe auf der rechten Seite genau so vor.

  6. Um den Haarkranz zu formen, greifst du zum linken Zopf und legst ihn über den Oberkopf auf die andere Seite und stecke den Gretchenzopf mit Bobby Pins hinter dem Ohr fest.

  7. Verfahre ebenso mit der anderen Seite. Du kannst die beiden Zöpfe entweder übereinanderlegen oder hintereinander platzieren. Wenn du schulterlange Haare oder noch kürzere Haare hast, flechtest du dir einfach auf einer Seite einen Zopf, den du dann über den Kopf legst und feststeckst.

  8. Ziehe einzelne Strähnen vorne heraus, um dem Gesicht einen Rahmen zu geben.

  9. Haarspray sorgt für mehr Halt.

Halboffene Frisuren für den Alltag mit geflochtenen Zöpfen

Seitliche Zopffrisuren mit offenen Haaren sind ein Allrounder, wenn es um Alltags-Frisuren geht. Die hübschen Zöpfe passen zu Freizeitlooks und sommerlichen Outfits und sind schnell gemacht.

Eine geflochtene Blitz-Frisur mit offenen Haaren, die derzeit sehr angesagt ist, sind "Baby Braids". Dabei werden jeweils links und rechts vordere Strähnen geflochten.

Anleitung für "Baby Braids" als Alltags-Flechtfrisur:

  1. Haare durchbürsten und einen Mittelscheitel ziehen.

  2. Trenne nun links und rechts zwei gleich große Strähnen ab. Die Strähnen sollten ungefähr auf einer Höhe sein.

  3. Beginne links und teile die Strähne nochmals in drei gleich große Stränge auf. Flechte die Haare im klassischen Flechtstil. Fixiere das Ende mit einem Haargummi.

  4. Gehe genau so mit der rechten Seite vor.

  5. Dein restliches, offenes Haar kannst du nach Belieben stylen.

Alltags-Flechtfrisur: Halb geflochtener Zopf in zwei Minuten

Diese Frisur sieht besonders aus, geht aber superschnell und ist gar nicht kompliziert. Dafür brauchst du ein Haargummi, ein Scrunchie und eine Bürste.

Einfache Alltags-Frisur für schulterlange bis lange Haare:

  1. Teile dein Deckhaar auf Höhe der Schläfen ab und binde es zusammen.

  2. Bürste das untere Haar durch und binde dir einen tiefen Pferdeschwanz.

  3. Nun nimmst du das Deckhaar und teilst es in drei gleich große Partien, die du ganz klassisch flechtest.

  4. Wenn du auf der Höhe vom unteren Zopf angekommen bist, bindest du beide Zöpfe zusammen, fixierst sie mit einem Scrunchie und lockerst sie mit den Fingern leicht auf.

Alltags-Frisur mit kurzen Haaren: Der seitlich geflochtene Zopf

Ob sehr kurzer Bob, "Pixie Cut" oder eine andere Kurzhaarfrisur: Auch mit kurzem Haar kannst du dir eine Alltags-Flechtfrisur machen. Wenn dein Haar beispielsweise nicht lang genug für einen geflochtenen Pferdeschwanz oder eine Dutt-Frisur ist, kannst du dir einen seitlichen Zopf flechten, den du mit einem Bobby Pin feststeckst. Dafür nimmst du entweder eine Strähne aus der Mitte oder du flechtest die vorderen Haarsträhnen bzw. einen Pony mit ein. Das übrige Haar bleibt offen und kann mit Volumenspray oder Salz-Spray gestylt werden.

So halten deine Alltags-Flechtfrisuren länger

Damit deine Flechtfrisur den ganzen Tag bei Wind und Wetter hält, haben wir ein paar Tipps:

  • Flechte deine Haare nicht, wenn sie frisch gewaschen sind. Dann gleiten sie dir eher aus den Fingern und die Zöpfe lösen sich schneller auf. Am besten wäschst du sie dir am Tag vor der Flechtfrisur.

  • Du brauchst das Gefühl frisch gewaschener Haare? Greife zu Trockenshampoo für einen frischen Ansatz.

  • Dein Haar ist nicht griffig genug? Salz-Spray oder Haarspray sorgen für mehr Halt und Griffigkeit.

  • Eine Warmluftbürste sorgt für mehr Volumen und Griffigkeit und spart gleichzeitig Zeit. Wir empfehlen das Gerät von Remington mit seinem integrierten Hitzeschutzsensor, der kontinuierlich die Temperatur reguliert, um Haarschäden zu minimieren:

Remington Warmluftbürste rotierend [automatisch] Keratin Protect (inkl.3 Aufsätze: 2 Rundbürsten+Haaransatz-Booster für mehr Volumen)
Remington Warmluftbürste rotierend [automatisch] Keratin Protect (inkl.3 Aufsätze: 2 Rundbürsten+Haaransatz-Booster für mehr Volumen)
Amazon Prime

Wie lang müssen die Haare fürs Flechten sein?

Um dein Haar flechten zu können, sollte sie im Idealfall mindestens fünf Zentimeter lang sein. Mit kurzen Haaren kannst du dir ebenso Alltags-Frisuren flechten, allerdings hast du mit mittellangem bis langen Haaren mehr Möglichkeiten.

Artikelbild und Social Media: dimid_86/iStock (Themenbild)