Wie von Oma!

Kartoffelpuffer Rezept: Geniale Rezeptideen zum Nachkochen!

Erinnern dich Kartoffelpuffer auch an deine Kindheit? Uns auf jeden Fall, deshalb haben wir vier leckere und einfache Reibekuchen-Rezepte für dich zusammengestellt. Eines schmeckt besser als das andere, also ran an Reibe sowie Pfanne und los geht's.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Aus der Pfanne auf den Teller - Kartoffelpuffer sind ein Gedicht und schmecken nach Kindheit! Wir mögen die kleinen Reibekuchen mit Apfelmus und lieben sie mit Zucker und Zimt. Mindestens genauso lecker: herzhafte Kartoffelpuffer mit Lachs.

Kartoffelpuffer oder Reibekuchen? Kartoffelplätzchen oder Reiberdatschi? Egal, wie man sie nennt, wir machen sie selbst, denn dann schmecken die goldbraunen Bratlinge am besten. Wer Kartoffelpuffer selber macht, sollte ausschließlich zu mehlig kochenden Kartoffeln greifen, denn Sorten wie Karlena und Adretta enthalten mehr Stärke.

Kartoffelpuffer sind nichts für Figurbewusste? Von wegen! Probiere das Kartoffelpuffer Rezept aus dem Waffeleisen. Weniger Kalorien bei vollem Geschmack - eine herzerwärmende Idee.

Bratkartoffeln sind gesund: 3 leckere Rezepte zum Abnehmen

Reibekuchen-Rezept: Leckere Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Zutaten (4 Personen):

  • 500 g Äpfel
  • 2 EL Zucker
  • 5 EL Apfelsaft
  • 4 Zimtstangen
  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 4 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50 g Butterschmalz

Zubereitung:

  1. Äpfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Viertel klein schneiden. Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit Apfelsaft ablöschen und Äpfel und Zimtstangen zugeben. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen (hängt von der Apfelsorte ab). Apfelstücke mit einer Gabel zerkleinern.
  2. Kartoffeln schälen, waschen und grob raspeln. Zwiebel schälen und fein zu den Kartoffeln reiben. Ei und Mehl zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butterschmalz portionsweise in einer Pfanne erhitzen. Nacheinander ca. 16 Puffer backen, dafür je 2 EL Kartoffelmasse pro Puffer in die Pfanne geben (insgesamt 3–4 Puffer pro Pfanne) und von beiden Seiten je 3–4 Minuten braten. Kartoffelpuffer warm stellen. Kartoffelpuffer und Apfelmus auf Tellern anrichten und mit Zimtstangen garnieren.

Röstis selber machen: Ein Rezept mit Kräutercreme

Kartoffelpuffer-Pizza: Ein Rezept für die etwas anderen Reibekuchen

Zutaten (10 Puffer):

  • 1 Tomate
  • 1/2 Glas Senfgurken
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 Matjesfilets (à ca. 80 g)
  • 1/4 Bund Schnittlauch
  • 2 EL Weinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Schmand
  • 2 EL körniger Senf
  • 2 EL Salatcreme
  • 2 EL Milch
  • 1 Lauchzwiebel
  • 100 g Radieschen
  • 150 g Schweinebratenaufschnitt
  • Öl
  • 10 Kartoffelpuffer

Zubereitung:

  1. Tomate waschen, putzen, vierteln und in Scheiben schneiden. Gurkenstücke in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Matjes in Scheiben schneiden. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Für die Soße 4 EL Gurkenwasser und Essig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Öl langsam darunterschlagen. Salatzutaten mischen und ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Schmand, Senf, Salatcreme und Milch verrühren. Lauchzwiebel putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Radieschen waschen, putzen und in dünne Spalten schneiden. Aufschnitt in Streifen schneiden. Salatzutaten und vorbereitete Soße vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Brate die Kartoffelpuffer in Öl an, lasse sie kurz abkühlen und belege sie mit den Salaten.

Kartoffelpuffer-Waffeln mit frischem Apfelkompott

Zutaten (4 Personen):

  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • 200 ml Apfelsaft
  • 2 Zimtstangen
  • 4 EL Zucker
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 3 EL Mehl
  • 2 gestrichene TL Salz
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Für das Apfelkompott Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Apfelsaft, Zimt und Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen. Bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen. Auskühlen lassen.
  2. Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben (nicht raspeln!). Kartoffelmus in einem Sieb abtropfen lassen, Kartoffelwasser dabei in einer Schüssel auffangen. Zwiebel schälen und ebenfalls fein reiben. Mit den geriebenen Kartoffeln vermengen. Kartoffelwasser abgießen, das abgesetzte Kartoffelmehl zu den Kartoffeln geben. Eier, Mehl und Salz zufügen, gut verrühren.
  3. Waffeleisen fetten, nacheinander aus dem Teig ca. 4 Waffeln backen. Noch heiß mit Apfelkompott servieren. Dazu schmeckt Ahornsirup.

Italienische Kartoffelpuffer: Ein Rezept für das Waffeleisen

Zutaten (1 Person):

  • 100 g Kartoffeln (am besten vom Vortag)
  • 10 g getrocknete Tomaten
  • 2 Stiele Oregano
  • 2 Stiele Thymian
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Obstessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Honig
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • 100 g Möhren
  • 50 g gemischte Salatblätter
  • 50 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Backpulver
  • 30 g Mehl
  • 5 g Parmesankäse (gehobelt)
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Kartoffeln waschen und in reichlich kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Tomaten würfeln. Oregano und Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen streifen und hacken. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kartoffeln unter kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und pellen.
  2. Für die Vinaigrette Essig, Salz, Pfeffer und Honig verquirlen. Öl tröpfchenweise darunterschlagen. Hälfte Zwiebelwürfel unter die Vinaigrette rühren. Möhren schälen, waschen und mit einem Sparschäler in feine Scheiben hobeln. Salat waschen, trocken schütteln und in mundgerechte Stücke zupfen. Möhren und Salat in einer Schüssel anrichten, Vinaigrette unterheben.
  3. Kartoffeln fein reiben. Kartoffeln, Tomaten, Kräuter, übrige Zwiebenwürfel, Milch und Ei verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Backpulver und Mehl mischen und unter den Teig rühren. Waffeleisen vorheizen, gut fetten und Teig darin knusprig backen. Waffeln und Salat anrichten und mit Parmesan bestreuen.

Alle Fotos: House of Food

Mehr leckere Rezepte:

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Chinesischer Knoblauch: Der Soloknoblauch hat nur eine Zehe und sieht eher aus wie eine Zwiebel - Foto: chengyuzheng/iStock
Einzehenknoblauch
Chinesischer Knoblauch: Was du zum Soloknoblauch wissen musst

Heutzutage kommt der meiste Knoblauch aus China. Aber Chinesischer Knoblauch hat eine Besonderheit – er besteht aus nur einer Zehe. Wir verraten dir alles, was du über den Soloknoblauch wissen musst.

Buttermilch in einer Karaffe und zwei Gläsern - Foto: IMAGO / Zoonar
Alleskönner
Wunderwaffe Buttermilch! 5 Gründe, warum Buttermilch gesund ist

Buttermilch ist gesund, hilft der Verdauung und noch viel mehr! Schon ein Glas vor dem Frühstück reicht, damit sich die positive Wirkung auf den Körper entfalten kann. Wir verraten, was Buttermilch sonst noch alles kann.

10 Min.
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat - Foto: VioletaStoimenova/iStock
Meal Prep
Gerichte zum Einfrieren: Die besten Rezepte für den Vorrat

Wir haben dir die besten Rezepte für Gerichte zum Einfrieren rausgesucht und zeigen dir, worauf du noch beim Essen Vorkochen und Einfrieren achten solltest.

75 Min.
Gefrorener & frischer Lachs aus der Heißluftfritteuse - Foto: Kitzzeh/iStock
So wird's perfekt!
Wie du gefrorenen & frischen Lachs in der Heißluftfritteuse zubereitest

Wir haben dir die leckersten Lachs Rezepte für die Heißluftfritteuse rausgesucht. Ob gefroren oder frisch: So gelingt's.

10 Min.
Erster Geburtstag: Kuchen mit Schoko und Banane - Foto: Food&Foto Experts
Kindergeburtstag
Die einfachsten und schönsten Kuchen für den 1. Geburtstag

Was darf schon beim ersten Geburtstag nicht fehlen? Richtig der Kuchen! Denn ohne ihn gäbe es sicher enttäuschte Gesichter.