Krankhafte Phobie

Angst vor Ärzten: Was tun bei Iatrophobie?

Zum Arzt muss jeder von uns mal. Für Menschen mit Iatrophobie, der Angst vor Ärzten, ist das ein echtes Problem: Wir erklären, was du am besten gegen deine Angst tun kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Iatrophobie: Was ist das?

Iatrophobie ist die krankhafte Angst vor Ärzten: Vorsorgeuntersuchungen werden hinausgezögert und Krankheiten so lange ohne ärztliche Hilfe ausgehalten, bis die Schmerzen unerträglich werden.

Phobie-Patienten haben sich schon seit Jahren nicht mehr behandeln lassen, aus Panik vor der Begegnung mit einem Arzt.

Versteckte Depression: Diese 5 Anzeichen warnen dich!

Woran merke ich, dass ich betroffen bin?

Ein klein bisschen unwohl sein oder nervöses Bauchkribbeln vor dem Arztbesuch sind normal. Leidest du allerdings unter extremen Schweißausbrüchen oder Herzrasen, sind das Anzeichen einer ernsthaften Panikattacke.

Du zögerst den Arztbesuch hinaus, obwohl du schon seit Wochen eine üble Erkältung mit dir herumträgst? Bei dem Gedanken, dich von einem Arzt behandeln zu lassen, verspürst du Übelkeit, sodass du lieber deine Gesundheit aufs Spiel setzt, als dich in das Wartezimmer deines Artes zu setzen. Das könnte ein Zeichen für die Ärzte-Phobie sein!

Schulangst: Hilfe, mein Kind hat Angst in die Schule zu gehen

Diese Ursachen kann es für die Angst vor Ärzten geben

Traumatische Arzt-Erfahrungen in der Kindheit, falsche Diagnosen, oder unfreundliche, unsensible Ärzte: Die Ursachen für Iatrophobie sind so vielfältig, wie die Patienten selbst.

Manche Patienten fürchten sich vor Schmerzen oder Spritzen. Manche schämen sich für ihren Körper und vertrauen ihrem Arzt nicht genug, um die eigene Blöße und Verletzlichkeit offen zu legen.

Unterschied: Depression oder Befindlichkeitsstörung?

Therapien können deine Ängste lindern

Es ist sehr wichtig, dass du dich von der Angst vor dem Arzt befreist, denn schließlich steht deine Gesundheit an erster Stelle und Vorsorgeuntersuchungen können wichtig sein, um ernsthafte Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Ein erster Schritt könnte sein: Wenn ein Besuch beim Arzt ansteht, bitte einen vertrauten Menschen, dich zu begleiten. Die Person soll dir in der beängstigenden Situation Sicherheit bieten und dich von deiner Angst ablenken. Auch bestimmte Entspannungstechniken können dich bereits im Wartezimmer beruhigen.

Bist du im Behandlungsraum und du fühlst dich unwohl, weil du eine Diagnose nicht genau verstehst: Sprich den Arzt direkt an, dir alles noch mal zu erklären. Der Arzt ist täglich mit verschiedenen Ängsten konfrontiert und wird Verständnis zeigen.

Sollten diese Maßnahmen nicht genügen, dich von der Iatrophobie zu befreien, solltest du dich in eine professionelle Therapie begeben. Hier wird versucht, dein Verhaltensmuster durch tiefgehende Gespräche zu brechen.

Auch interessant: 

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.