Frisuren mit grauen Haaren

Balayage bei grauen Haaren: Die schönsten Frisuren und Nuancen für dich

Du wünschst dir Highlights und Farbakzente im Haar? Wir zeigen die schönsten Frisuren mit Balayage für graues Haar.

(1/5)
Balayage aschblond und grau
Balayage ist eine beliebte Färbetechnik bei grauen Haaren. Foto: Jeremy Moeller/Getty Images

Balayage bei grauen Haaren: Die schönsten Frisuren und Nuancen

Eine beliebte Möglichkeit, graue Haare oder die ersten grauen Haaren zu färben, ist Balayage. Die Färbetechnik aus den USA bedeutet aus dem Französischen übersetzt "fegen": Die Farben werden mit einem Pinsel ins Haar frei aufgepinselt anstatt wie bei Strähnchen mit Folien aufgetragen.

Der Vorteil an der Färbetechnik: Ein natürlicher Look, der wie von der Sonne geküsst wirkt. Denn einzelne graue Haare können durch Balayage gefärbt werden ohne, dass das gesamte Haar coloriert wird. Auf diese Weise entsteht ein Mix aus grauen Haaren und Highlights, die für einen spannenden Look sorgen. Damit die neue Haarfarbe möglichst natürlich wirkt, wird meistens eine Farbe gewählt, die maximal zwei Nuancen vom Naturton abweicht, auch als "Highlights" bezeichnet. Je nach Naturhaarfarbe und Typ können aber auch "Lowlights", also dunklere Töne, Sinn machen.

Balayage bei grauen Haaren: Die schönsten Frisuren und Nuancen
Ein Bob passt wunderbar zu grauen Haaren. Foto: Edward Berthelot/Getty Images

Balayage: Aschblond bei dunkelgrauem Haar

Für dunkelgraues Haar eignen sich aschgraue Highlights und kühle Blondnuancen, sofern du einen hellen Hauttyp hast. Durch die Balayage-Technik wird das Licht reflektiert, was für sanfte Kontraste sorgt. Der Farbton eignet sich sowohl für dunkelgraues als auch für hellgraues Haar, jedoch am besten, wenn du erste graue Haare entdeckt hast und diese kaschieren möchtest. Der kühle Blond-Ton liegt im Trend und ist beliebt, weil der Übergang von grau zu aschblond eher fließend wirkt. Ebenfalls angesagt dazu: Eine kurze Bob-Frisur, die dünnem Haar Volumen und Dynamik schenkt.

Balayage: Graue Haare kaschieren mit blonden Highlights

Wer von Natur aus blondes Haar hat, bereits komplett ergraut ist oder die ersten grauen Haare entdeckt hat, kann mit Balayage in blonden Nuancen nachhelfen. Die Farbpalette reicht dabei von Hellblond, über Honigblond bis Karamell-Blond und lässt sich so wunderbar an den Naturton und den Hauttypen anpassen. Im Trend liegt übrigens Teddy Bear Blonde, ein warmer Blondton, der ebenfalls mit grauem Haar harmonisiert. Erdbeerblond wirkt übrigens besonders toll zu roten Haaren, die erste graue Haare aufweisen.

Balayage bei grauen Haaren: Die schönsten Frisuren und Nuancen
Lowlights verleihen grauem Haar mehr Tiefe. Foto: Edward Berthelot/Getty Images

Balayage bei braunen und grauen Haaren

Deine Haare sind von Natur aus braun und du hast einen grauen Ansatz? Der kann mit dunklen Strähnen kaschiert werden. Dunkle Partien in den Längen können mit sogenannten Lowlights in einem hellen oder dunklen Braunton (wie hier) für mehr Tiefe und Dimension sorgen. Kupfer- und Rottöne erzielen den gleichen Effekt. Die dunklen Strähnen ergeben zudem einen fließenderen Übergang zu grauen Haaren und passen zu jeder Haarlänge.

Balayage bei grauen Haaren: Dunkle Lowlights

Schwarze- oder dunkelbraune Haare, die langsam grau werden, lassen sich mit Lowlights im selben Farbspektrum (z.B. Schokoladenbraun oder Toffee) bzw. eine Nuance dunkler zu einem echten Hingucker verwandeln. Die grauen Strähnen werden zum Teil durch die Pinsel-Technik gefärbt, wodurch das Haar mehrdimensional aussieht. Hast du eher dünnes Haar, wirkt ein Long Bob mit Balayage dynamischer, moderner und kompakter. Dickes Haar verliert bei der angesagten Kurzhaarfrisur an Schwere. Der Vorteil an Lowlights: Das graue Haar muss nicht blondiert werden, sodass die Technik schonender für das Haar ist.

Balayage oder Strähnchen – Welche Färbetechnik passt besser zu grauem Haar?

Der Unterschied zwischen der Balayage-Technik und Strähnchen: Erstere werden auf die Längen und Spitzen aufgepinselt, der Ansatz ausgespart und die Farbe ist maximal drei Nuancen heller als die eigene. Das sorgt für einen natürlichen Farbverlauf. Die Technik ist besonders geeignet, wenn du deinem Haar ein paar Akzente verleihen, es aber nicht durchsträhnen oder komplett colorieren und dein graues Haar nicht verbergen möchtest.

Klassische Strähnchen werden ab dem Ansatz mit Folie umwickelt. Das Ergebnis ist nicht so fließend, heller und die Strähnchen wachsen schneller am Ansatz heraus.

Letztlich ist es also Geschmacksache, ob du dich zur Abdeckung deiner Haare für Balayage oder Strähnchen entscheidest. Wenn du dir einen natürlicheren Look wünschst, bist du mit Balayage sehr gut beraten.

Was ist Grey Blending?

Im Zusammenhang mit Grau-Abdeckungen wird oft der Begriff "Grey Blending" verwendet. Dahinter steckt nichts weiter als die Färbetechniken Balayage und Blocksträhnen. Bei dem Haartrend werden (paradoxerweise) zusätzliche graue Strähnen in das Haar eingearbeitet, um einen natürlichen und eleganten Look zu erzielen.

Durch den sanften Übergang zwischen den natürlichen Haarfarben und dem Grau entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Ob Balayage oder Blocksträhnen hängt von deinem Geschmack ab (siehe oben).

Und egal, ob du kurze Haare, schulterlange oder lange Haare hast, einen Pixie-Cut oder einen Long-Bob trägst: Grey Blending eignet sich besonders gut, wenn du dein graues Haar nicht vollständig abdecken möchtest, sondern sie stattdessen subtil integrieren möchtest. Graues Haar wirkt cool und stylisch, wie dieses Foto beweist:

Balayage in Braun oder blond? Welche Farbe passt am besten?

Bei Balayage bei braunem Haar gilt: Je dunkler die Hautfarbe ist, desto dunkler darf der Braunton sein. Du hast von Natur aus blonde Haare? Dann eignen sich für Balayage mit grauen Haaren bei einem meist hellen Teint Farben wie Karamell oder Gold, Aschblond, Erdbeerblond oder Honigblond.

Balayage bei grauen Haaren: Die wichtigsten Tipps für Pflege und Styling

Um dein graues Haar mit Balayage optimal zu pflegen, solltest du dich nach deiner jeweiligen Haarstruktur richten. Das bedeutet:

  • Dünnes und feines Haar sollte nicht überpflegt werden. Sehr reichhaltige Spülungen und Haarmasken sind eher ungeeignet, da sie das Haar beschweren und es so platter aussehen lassen.

  • Trockenes Haar braucht viel Feuchtigkeit, weshalb ein spezielles Shampoo, Spülung und eine Haarkur essenziell sind, damit dein graues Haar glänzend und gesund bleibt.

  • Wenn du Naturlocken hast, setze auf Locken-Shampoos, die deinen Locken Sprungkraft verleihen und sie gleichzeitig nähren.

  • Für alle Haarstrukturen ist in jedem Fall ein Shampoo für coloriertes Haar sinnvoll, da es dein Balayage-Haar optimal pflegt.

  • Du hast einen Gelb- oder Rotstich im Haar? Zum Neutralisieren von grauen Haaren oder gefärbten grauen Haaren eignen sich Silber-Shampoos mit violetten Pigmenten.

Diese Produkte können wir dir für Balayage bei grauen Haaren empfehlen: