Pilze im Darm

Darmpilz und seine Symptome: von Migräne und Akne bis zu Müdigkeit

Bist du ständig müde? Leidest du unter Akne oder Migräne? Daran könnten Darmpilze Schuld sein: Diese Mikroorganismen sollen nicht nur Blähungen und Co., sondern auch zahlreiche andere Beschwerden hervorrufen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Igitt, Pilze im Darm! Bei dieser Vorstellung kriegen wir das nackte Grauen - dabei hat sich der so genannte Candida albicans, ein Hefepilz, bereits bei etwa 80 Prozent aller Erwachsenen eingenistet. Das ist auch gar nicht schlimm, denn die Pilze verhalten sich normalerweise unauffällig. Doch ist dein Immunsystem durch Stress, Erkrankungen oder andere Faktoren geschwächt, können sie sich stark vermehren und im Zuge einer Pilzinfektion viele Beschwerden auslösen.

Welche Folgen können Darmpilze haben?

Neben Blähungen oder Durchfall sollen diese Pilze auch Migräne, Akne oder Müdigkeit auslösen. Doch diese Liste lässt sich noch weiter fortführen und zeigt damit, wie umfassend die Pilze unserem Körper schaden können: Auch Verstopfungen oder Durchfall (oft im Wechsel), Bauchkrämpfe und eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte werden ihnen zugeschrieben. Außerdem sollen sie dazu führen, dass wir uns abgeschlagen fühlen oder Ekzeme und Allergien bekommen. Besonders bitter für unsere schlanke Linie: Darmpilze fördern außerdem unseren Heißhunger auf Süßes

Auch interessant: Was tun gegen Scheidenpilz? So wirst du ihn schnell wieder los!

Wie erkenne ich Darmpilz?

Das Tükische daran: Weil die Symptome einer Infektion durch diesen Hefepilz so vielfältig sind, merken wir meist gar nicht, dass ein Pilz die Ursache unserer Beschwerden ist. In der Zwischenzeit kann er sich deshalb noch weiter ausbreiten und noch mehr Schaden anrichten. Um das so genannte Candida-Syndrom (auch als Candida-Hypersensitivitäts-Syndrom bezeichnet) zu erkennen, ist deshalb die Diagnose eines Arztes nötig. Mit Hilfe einer Stuhlprobe kann er dann feststellen, ob sich größere Mengen von Pilzen nachweisen lassen.

Wie lässt sich Darmpilz behandeln?

Bei dieser Infektion ordnet der Arzt meist eine Therapie mit Anti-Pilzmitteln (Anti-Mykotika) an. Manche empfehlen außerdem, erstmal auf Zucker, Weißmehlprodukte und süßes Obst zu verzichten. Einige Mediziner behaupten jedoch, dass der Zucker liebende Darmpilz dann auf Eiweiß und Fett umschwenkt.

Antibiotika können Darmpilze sogar noch verstärken, da sie auch die gesunden Darmbakterien angreifen können.

Trotz der Kritiker kann es durchaus Sinn ergeben, die Ernährung zeitweilig umzustellen. Mit der Candida-Diät soll es möglich sein, den Darmpilz effektiv loszuwerden.

Wie kann ich mich vor Darmpilz schützen?

Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung helfen deutlich, um den lästigen Pilzen einen Riegel vorzuschieben. Achte deshalb darauf, täglich möglichst viele Ballaststoffe zu dir zu nehmen, die die Darmtätigkeit anregen: Vollkornprodukte, viel Obst und Gemüse genauso wie Hülsenfrüchte sollten deshalb auf jeden Fall auf deinem Teller landen.

Wie ansteckend ist Darmpilz?

Ist dein Immunsystem intakt, können die Hefepilze meistens gut in Schach gehalten werden und es kommt nicht zu einer Infektion. Sollte das allerdings nicht der Fall sein, können sie sich unter Umständen stark vermehren und da die Hefepilze auch von Mensch zu Mensch übertragen werden, kannst du dich sogar bei deinem Partner anstecken.

Besonders lästig: Die Schleimhäute im Mund sind genauso wie die äußere Haut durch eine Ansteckung mit Hefepilzen gefährdet. Nisten sie sich in der Mundhöhle ein, breiten sie sich durch die Nahrungsaufnahme auch im Darm aus. Um eine Ansteckung zu vermeiden ist es deshalb wichtig, viel Wert auf Hygiene zu legen. Tausche deshalb regelmäßig deine Zahnbürste aus und teile deine Handtücher mit keiner anderen Person.

Mehr über den Darm:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.