Koffein-Kick

Kaffee am Morgen? Deshalb solltest du Kaffee nie nach dem Aufstehen trinken

Für viele gehört sie einfach dazu, die Tasse Kaffee am Morgen. Frisch gebrüht und wohlig warm - so muss sie sein. Aber Vorsicht: Wissenschaftler raten dazu, die Tasse Kaffee nach dem Aufstehen lieber stehen zu lassen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Wirkung von Kaffee ist klar. Er macht wach, kurbelt den Stoffwechsel an und hilft uns in den Tag zu starten. So weit, so gut. Aber - wer seinen Kaffee in den frühen Morgenstunden trinkt, erreicht nichts von den oben genannten Wirkungsweisen. US-Forscher der Universität Maryland und Neurowissenschaftler Steven Miller raten dazu, seine erste Tasse Kaffee frühestens 1,5 Stunden nach dem Aufstehen zu trinken. Warum?

Kaffee am Morgen: Cortisol als natürlicher Wachmacher

Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen? Fehlanzeige. Der Cortisolgehalt im Körper ist morgens am höchsten. Das Hormon wird über Nacht gebildet und am Morgen freigesetzt. Sobald der Wecker klingelt, agiert es als natürlicher Koffein-Kick. Die Cortisolkonzentration ist zwischen 8-9 Uhr am höchsten. Wer sich jetzt einen Kaffee gönnt, wird nichts von der wach machenden Wirkung des Koffeins merken. Sein Effekt verpufft komplett. Schlimmer noch, wer während des Peaks des Cortisol-Spiegels Koffein konsumiert, entwickelt schneller eine Toleranz gegenüber dem beliebten Heißgetränk und Wachmacher.

Zudem wirkt sich der Höchstwert des Stresshormons Cortisol in Verbindung mit Koffein negativ auf dein Stresslevel aus und beeinträchtigt deine Gesundheit. Hilft bei dir eine Tasse Kaffee nicht mehr für den nötigen Energieschub, dann liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass du deinen Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato zur falschen Uhrzeit trinkst. 

Kaffee-Unverträglichkeit: Wenn der Kaffee plötzlich Bauchschmerzen macht

Wann sollte man Kaffee trinken? Die beste Zeit für Kaffee

Die Experten raten, den ersten Kaffee frühestens 1,5 Stunden, nachdem das Hormon Cortisol seinen Höchstwert erreicht hat, zu trinken. Zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr sinkt der Cortisolspiegel im Körper und unser Organismus ist für seinen ersten Koffeinschub bereit. Statt die Kaffeemaschine bereits zu Hause anzuschmeißen, solltest du mit deinem Kaffee also lieber warten, bis du im Büro bist.

Ähnlich verhält es sich mit der zweiten Tasse Kaffee. Diese genießt du am besten am Nachmittag. Während der Cortisolgehalt im Körper um die Mittagszeit ansteigt, fällt er um 13:30 wieder ab. Dass 15:00 Uhr allseits als Kaffee-Zeit bekannt ist, hat also nicht nur einen traditionellen Hintergrund, sondern auch einen wissenschaftlichen Effekt. Probier in der nächsten Kaffeepause doch mal einen leckeren Dalgona Coffee oder ein Eiskaffee-Rezept. 

Auch interessant:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.

Eine kleine traurige Katze, die unter einem Möbelstück kauert. - Foto: lopurice/iStock
Haustier
5 alltägliche Dinge, die für deine Katze lebensgefährlich sind

Dinge in Haushalt, die du für normal hältst, gefährden das Leben deiner Katze. Du wirst überrascht sein!

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.