Winterliche Namen

Winterliche Vornamen: Die schönsten Babynamen für Winter-Kinder

Babys, die im Winter geboren werden, tragen oft Namen, die an diese besonders magische Zeit des Jahres erinnern. Hier kommen die schönsten winterlichen Vornamen. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wenn es um die Namensgebung geht, stehen Eltern vor einer großen Herausforderung, denn die Auswahl an wunderschönen Jungen- und Mädchennamen ist schier unendlich! Für Babys, die im Winter zur Welt kommen, gibt es eine besonders schöne Auswahl. In dieser besonderen Jahreszeit, die seinen Höhepunkt an Weihnachten findet, vergeben Eltern oft Namen an ihre Sprösslinge, die an diese magische Stimmung des Jahres erinnern oder einen biblischen Hintergrund haben. 

Hier kommen die schönsten winterlichen Namen für Mädchen

Anastasia

Ist ein russischer Vorname mit griechischer Herkunft. Der Name bedeutet so viel wie "die Auferstehung". Als Schreibweisen sind auch Anastasija, Anastazia, Anastazija und Anastasya möglich. Die bekannteste Anastasia ist wohl Großfürstin Anastasia von Russland, die jüngste Tochter des letzten russischen Kaiserpaares, die viele Jahrzehnte als verschollen galt, bis 2007 offiziell bewiesen wurde, dass sie doch 1918 gemeinsam mit ihrer Familie von den Bolschewiki ermordet wurde. Mehr russische Vornamen findest du hier.

Jule

Jule bedeutet im Dänischen und Schwedischen Weihnachten. In Skandinavien ein besonders beliebter Name für Mädchen, die im Dezember geboren werden. Der Name kommt aus dem Lateinischen und ist eine Variante von Julia. Das männliche Pendant ist Julius. Auch isländische Babynamen klingen toll und haben eine wunderschöne Bedeutung.

Belle

Der wunderschöne winterliche Vorname stammt aus dem Französischen und bedeutet "die Schöne". Spätestens seit dem Disney-Klassiker "Die Schöne und das Biest" benennen Eltern auf der ganzen Welt ihre Töchter nach der furchtlosen und großherzigen Hauptfigur Belle, die um ihren kränklichen Vater zu retten, das Leben mit einem Biest verbringt, das sich später als verzauberter Prinz entpuppt. Mehr süße Disney-Namen gibt es hier.

Stella

Stella ist eine Abwandlung von Estelle und war im Mittelalter ein sehr beliebter Name. Er bedeutet frei übersetzt "Stern". Viele Eltern gaben ihren Töchtern den Vornamen in der Hoffnung, das kleine Mädchen möge einmal funkeln und glänzen wie ein Stern. Heute ist der lateinische Vorname vor allem im englischsprachigen Raum beliebt, aber auch hier bei uns klettert Stella immer weiter hoch in den Bestsellerlisten der beliebtesten Vornamen für Mädchen. 

Gwendolyn

Gwendolyn ist ein Frauen- und Feenname aus alten keltischen Sagen mit walisischem Ursprung. Die Schreibweisen Gwendolynn, Gwendolyne oder Gwendolyn sind möglich. Übersetzt bedeutet dieser winterliche Vorname so viel wie "die Leuchtende". Ein wunderschöner Name, der noch viel zu selten ist. Diese 5 selbstbewussten Mädchennamen tragen künftige Powerfrauen

Die schönsten winterlichen Vornamen für Jungs

Noel

Dieser winterliche Vorname zählt zu den Beliebtesten, kein Wunder, bedeutet Noel doch "der an Weihnachten geborene". Der Name, stammt aus dem Französischen und ist in der Schreibweise Noelle auch für Mädchen sehr beliebt. Im Englischsprachigen ist Noel ein Synonym für Weihnachten und kommt somit in vielen Weihnachtsliedern vor. 

Robin

Robin stammt eigentlich aus dem Altdeutschen und ist eine Verniedlichung von Robert. Abgeleitet wird dieser winterliche Vorname von der englischen Bezeichnung für Rotkehlchen. Übersetzt bedeutet Robin aber so viel wie "der Strahlende". Keltische Vornamen liegen auch hoch im Kurs, hier kannst du sie entdecken.

Gabriel

Ein weiterer Klassiker, der besonders im Dezember beliebt ist. Gabriel ist ein biblischer Vorname mit hebräischer Herkunft. In der Bibel verkündet Erzengel Gabriel unter anderem die Geburt Jesu Christi. Der Name ist ebenfalls in der Schreibweise  Gabrijel möglich und bedeutet "der Mächtige" oder "der starke Mann". 

Nicholas

Nicholas ist die englische Variante von Nikolaus, der ursprünglich aus dem Altgriechischen stammt. Nicholas ist schon seit Jahren der Dauerbrenner unter den winterlichen Vornamen für Jungs, ein Klassiker also, der nie aus der Mode kommt!

Lucian

Die rumänische, beziehungsweise englischen Form von Lucianus geht auf den römischen Familiennamen Lucius zurück. Der lateinische Name bedeutet so viel wie "Überbringer des Lichts" und wird bei uns immer beliebter als Vorname für Jungs. Weitere französische Vornamen findest du hier.

Die Auswahl für Jungen- und Mädchennamen ist gigantisch, aber der Gedanke, sein Kind nach der winterlich, festlichen Jahreszeit zu benennen, ist doch eine sehr schöne Idee. Und bei dieser Auswahl an winterlichen Vornamen werden alle Eltern garantiert fündig. 

Eine Playmobilfigur im Trachtenkleid mit Bollenhut steht in einem Wald - Foto: Schwarzwald Tourismus
Schwarzwald-Ikone trifft Kultspielzeug
Heiß begehrt: Hier bekommst du die original „Schwarzwald Marie“ von Playmobil

Alle wollen sie haben: Die neue „Schwarzwald Marie“ von Playmobil. Wir verraten dir, wo du die Sonderfigur kaufen kannst.

Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen - Foto: iStock
Einfach zauberhaft
Die schönsten türkischen Vornamen für Mädchen und Jungen

Türkische Babynamen wie Ayla, Nazan, Tarik und Cem sind in Deutschland längst angekommen. Doch es gibt noch viel mehr wunderschöne türkische Vornamen für Mädchen und Jungen.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Kind schreibt etwas mit einem Bleistift, ein Erwachsener sitzt daneben. - Foto: iStock/damircudic
Förderung & Animation
Überfordern wir unsere Kinder? So viel Förderung ist ok – laut Expertin

Viele Eltern animieren ihr Kind beim freien Spiel. Aber muss das sein? Und wie viele Kurse pro Woche zur Entwicklungsförderung sind sinnvoll? Eine Expertin klärt auf.

Mutter und Tochter diskutieren während sie auf dem Sofa sitzen. - Foto: milorad kravic / iStock
Laut Umfrage
Ab diesem Alter werdet ihr wie eure Eltern

Für viele ist die Vorstellung so zu werden wie die eigenen Eltern ein Grauen, andere finden es weniger schlimm. Ab wann es dazu kommt, liest du hier!

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.