Von kurz bis lang

Flechtfrisuren für dünne Haare: Die schönsten Ideen & besten Tipps

Dünnes Haar lässt sich nicht flechten? Und ob! Wir zeigen dir schöne Flechtfrisuren für dünne Haare.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Du hast manchmal das Gefühl, nur drei Haare auf dem Kopf zu haben? Deine Mähne trocknet zwar sehr schnell nach dem Waschen, fällt dann aber auch genauso schnell in sich zu zusammen und liegt platt an der Kopfhaut an? Dann hast du wahrscheinlich dünnes Haar und somit eine geringe Haardichte.

Dünnes Haar entspricht also der Menge an Haaren, die du auf dem Kopf hast. Manchmal kann es vorkommen, dass kahle oder lichte Stellen (die Kopfhaut schimmert durch) mit dünnem Haar einhergehen. Die Bezeichnung "feines Haar" bezieht sich dagegen auf den Durchmesser eines einzelnen Haares und nicht auf die Haarmenge. Du erkennst feines Haar daran, dass es fast transparent und kaum spürbar zwischen deinen Fingern ist.

Meistens fehlt es dünnem Haar und auch feinem Haar an Volumen und Fülle. Flechtfrisuren verleihen feinem und dünnem Haar Tiefe und Struktur, sodass es dicker und voluminöser wirkt. Wir zeigen dir schöne Flechtfrisuren für dünnes und feines Haar und geben Styling-Tipps.

Volumen-Wunder: 5 Flechtfrisuren für dünnes Haar

(1/5)

"Dutch Braid" mit dünnem Haar und "Pixie Cut"

Eine süße Alltagsfrisur für kurze Haare wie einen "Pixie Cut", die schnell gemacht ist: Der holländische Zopf (auch bekannt als "Dutch Braid") verläuft von der Stirn über den gesamten Ober- und Hinterkopf und erzeugt optisch mehr Fülle.

Festliche Flechtfrisur mit Bob-Frisur und dünnen Haaren

Für diese süße Frisur flechte dir zwei gleich große Zöpfe, klappe diese jeweils um und befestige sie mit einer Schleife. Optional kannst du dein Haar vorab mit einem Lockenstab stylen, dann aber den Hitzeschutz nicht vergessen.

Frisur für dünnes Haar: Dutt mit seitlichem französischen Zopf

Für diese Flechtfrisur toupierst du dein Haar vorab etwas mit einem Stielkamm und Volumenpuder an und flechtest dir anschließend eine breite Strähne, die du dann mit dem Chignon (ein tiefer Dutt) zusammensteckst.

Klassische Flechtfrisur für dünnes Haar: Der "French Braid"

Der "French Braid" erzeugt den Eindruck von mehr Fülle in dünnem oder feinem Haar. Im Unterschied zum "Dutch Braid" (holländischer Zopf) werden beim Flechten des französischen Zopfs die äußeren Strähnen über die mittlere Strähne und nicht unter die mittlere Strähne gelegt. Dabei werden bei jedem Schritt weitere Haarsträhnen in die drei Strähnen eingearbeitet.

Geflochtene Hochsteckfrisur für dünnes Haar

Ob Gretchenzopf, der kurz hinter der Stirn verläuft, oder zwei seitliche geflochtene Zöpfe, die sich am Hinterkopf treffen: Eine geflochtene Hochsteckfrisur passt nicht nur zu feierlichen Anlässen oder heißen Sommertagen, du erzeugst auch mehr Volumen am Kopf.

Einfache Flechtfrisur für dünnes Haar: Der geflochtene Zopf

Auch mit dünnem oder feinem Haar kannst du dir einen Zopf flechten.Für diese einfache Flechtfrisur mit schulterlangem bis langem Haar brauchst du nur zwei Haargummis und eine Bürste.

Anleitung für einen geflochtenen Zopf mit dünnem Haar:

  1. Bürste das Haar gut durch. Um mehr Volumen am Ansatz zu bekommen, kannst du etwas Volumenspray ins Haar geben.

  2. Nehme einen Teil des Deckhaars und binde dir einen flachen Zopf (ähnlich wie ein "Half Ponytail").

  3. Nun greifst du mit den Fingern in die Mitte des Zopfs kurz hinter dem Haargummi und steckst das Haarende durch das Loch.

  4. Nehme anschließend die zwei äußeren Strähnen und ziehe sie ebenfalls durch die Schlaufe.

  5. Anschließend flechtest du den Zopf ganz klassisch bis zum Ende durch, indem du die linke Strähne über die mittlere Strähne legst und die rechte über die mittlere Haarsträhne.

  6. Lockere den geflochtenen Zopf mit den Fingern auf, Haarspray sorgt zudem für mehr Halt. Fertig ist deine Flechtfrisur.

Flechtfrisur für dünnes Haar: Geflochtener Dutt mit Haarklammer

Mit einer Dutt-Frisur kannst du ebenfalls mehr Dimension zaubern. Der Trick dabei: Der Haarknoten wird geflochten und zusätzlich mit einer großen Haarklammer fixiert, sodass dein dünnes Haar noch voluminöser wirkt.

Anleitung für die einfache Dutt-Flechtfrisur mit Haarklammer:

  1. Das Haar gut durchbürsten und etwas Salz-Spray für mehr Griffigkeit ins Haar geben.

  2. Nun bindest du dir einen Pferdeschwanz.

  3. Flechte den Zopf ganz klassisch bis zum Ende durch und fixiere ihn mit einem dünnen Haargummi.

  4. Platziere die Haarklammer über dem Haargummi am Kopf.

  5. Wickle den geflochtenen Zopf anschließend um die Haarklammer herum und verstecke das Ende unter der Haarklammer.

Flechtfrisur für dünnes und kurzes Haar: "Boxer Braids"

Bei "Boxer Braids" wird das Haar in zwei streng über den Kopf geflochtenen Zöpfen getragen. Dabei werden die Zöpfe auf holländische Weise geflochten: Die äußeren Strähnen werden also unter die mittlere Strähne gelegt, sodass sie auf dem Kopf aufliegen. Dadurch entsteht ein 3D-Effekt, der optisch für mehr Fülle in dünnem Haar sorgt. Bedenke, dass deine Haare für diese Frisur mindestens Kinnlänge haben sollten und dass diese Flechtfrisur etwas mehr Übung erfordert.

Anleitung für "Boxer Braids" mit kurzen, dünnen Haaren:

  1. Kämme das Haar durch und ziehe mit einem Stielkamm einen Mittelscheitel. Achte darauf, dass die Haarpartien auf beiden Seiten etwa gleich dick sind.

  2. Binde die eine Seite zum Zopf zusammen und widme dich der anderen Seite.

  3. Starte mit der Stirnpartie und greife eine etwa fünf Zentimeter breite Strähne, die du anschließend in drei Partien teilst.

  4. Nun beginnst du auf holländische Weise zu flechten, indem du immer die äußere Strähne unter die mittlere Strähne legst. Jedes Mal, wenn du die äußere Strähne greifst, nimmst du ein paar neue Haarsträhnen dazu.

  5. Flechte so bis zu den Haarspitzen und fixiere den fertigen Zopf mit einem Haargummi.

  6. Widme dich der anderen Seite.

  7. Jetzt lockerst du deine "Boxer Braids" auf, indem du die Zöpfe vorsichtig in die Breite ziehst. Das sorgt dafür, dass diese Flechtfrisur für dünnes Haar nicht so streng, aber dafür voluminös wirkt.

  8. Sprühe deine "Boxer Braids" für mehr Haltbarkeit mit etwas Haarspray ein.

So bereitest du dein dünnes Haar auf die Flechtfrisur vor

Damit die Flechtfrisur gelingt und (und nicht zum Verzweifeln ist), haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt:

  • Wasche dein dünnes oder feines Haar lieber nur alle zwei bis drei Tage. Zu häufiges Waschen kann die Kopfhaut reizen und austrocknen. Verwende ein mildes Shampoo und eine Spülung, die Volumen schenkt, aber nicht beschwert, z. B. mit Kollagen oder natürlichem Bambus-Extrakt.

  • Flechtfrisuren lassen sich einfacher stylen, wenn dein Haar nicht am selben Tag gewaschen wurde.

  • "Beach Waves" erzeugen zusätzlich Volumen. Achte aber darauf, dass du dein Haar nicht zu oft der Hitze aussetzt und wenn, benutze unbedingt einen Hitzeschutz. Mit einem breiten Haarband kannst du dir ganz einfach Wellen ohne Hitze machen.

  • Ein Ansatzspray, Volumenschaum oder Volumenmousse kann das Flechten erleichtern.

Artikelbild und Social Media: yacobchuk/iStock (Themenbild)