Einsteiger

Freeletics für Anfänger: Tipps, Übungen und Trainingspläne

Du bist Freeletics Anfänger? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären, wie du den Einstieg schaffst und welche Übungen und Trainingspläne sich gut für dich eignen. 

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Schon mal von Freeletics gehört? In der Vergangenheit war die Fitness-App vor allem für harte Workouts benannt nach griechischen Göttern wie Apollon, Aphrodite oder Artemis bekannt. Diese Workouts gibt es noch immer, doch inzwischen hat sich einiges getan.

Freeletics bietet seinen Nutzern auch noch mehrwöchige Trainings Journeys an, kombiniert noch mehr Kraft- mit Ausdauertraining und mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) soll dein Trainingsplan immer wieder auf deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Vanessa Gebhardt, Training Experience Specialist bei Freeletics hat uns erklärt, wie man als Freeltics Anfänger am besten in das Training einsteigen kann und welche Übungen und Trainingspläne zu Beginn der persönlichen Fitness-Reise am besten geeignet sind. 

Darauf solltest du als Freeletics Anfänger unbedingt achten

"Es ist wichtig, dass man sich genug Zeit nimmt, um die Ausführung zu verstehen", sagt Vanessa Gebhardt. Sie rät darum dazu, sich die Trainingsvideos ganz genau anzusehen. Ein weiterer Tipp: sich nicht von der Zeit verunsichern lassen. "Gerade zu Beginn ist es wichtig, dem Körper die richtige Ausführung beizubringen, damit er so schnell stärker wird. Ein etwas langsameres Workout mit sauberer Ausführung bringt viel mehr als ein schnelles aber unsauberes Workout", so die Expertin. Ganz wichtig ist auch, das Aufwärmen wie auch das Cooldown im Anschluss an das Training nicht zu vernachlässigen. 

Die besten Aufwärmübungen: Wichtig vor jedem Training

Großartige Vorerfahrungen braucht man nach Ansicht von Vanessa Gebhardt auch als Trainings-Einsteiger nicht. Denn: "(...) Der Freeletics Coach passt sich genau an dich an. Er lernt von unseren 39 Millionen Usern damit er ganz genau weiß, welches Training einem blutigen Anfänger am besten passen würde und wie er dich auch am besten herausfordern kann, damit du deine Ziele schnell und effizient erreichen kannst."

Die besten Übungen und Trainingspläne für Freeletics Anfänger

Was genau sind denn nun aber die besten Übungen und Trainingspläne für Anfänger? Da die Auswahl sehr groß ist, kann es auf den ersten Blick vielleicht schwerfallen, das richtige Workout zu finden.

Hilfe bietet da die Filterfunktion, mit der man sich die Übungen und Workouts suchen kann, die dem eigenen Trainingsstand entsprechen. Vanessa Gebhardt empfiehlt Freeletics Anfängern grundsätzlich folgende Workouts:

  • Athena
  • Rhea
  • Aura

Alle Routinen enthalten Übungen wie Squats, Crunches, Situps, Mountain Climber, Jumping Jacks und High Knees. 

Squat-Challenge: 30-Tage-Plan für starke Bein- und Pomuskeln

Freeletics-Trainingspläne, die sich für Einsteiger eignen, sind unter anderem:

  • Start Smart (6 Wochen)
  • Fit For Life (6 Wochen)
  • Express-Workout (6 Wochen)

Mittel dieser Trainingspläne (bei Freeletics heißen sie Trainings Journeys) wird man langsam an einen fitten Lifestyle und eine Workout-Routine herangeführt. Gut zu wissen ist, dass die Pläne nicht statisch sind: "Dank KI-Technologie stellt der Freeletics Coach jede Woche den perfekten Workout-Plan für dich zusammen, basierend auf deinem Feedback, deiner Performance und deinen Zielen", erklärt Gebhardt. So ist ein ganz individuelles Training möglich.

Der Coach kostet, wenn du ihn für drei Monate buchst, 2,69 Euro pro Woche. Grundsätzlich kannst du ein eingeschränktes Angebot der App aber auch kostenlos nutzen. 

Lust, weitere Fitness-Apps auszuprobieren? Fitness-Apps im Test: Die besten Anwendungen für Laufen, Yoga und Co.

Mehr Fitness-Themen für dich:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.