Schmerzlinderung

Gitterpflaster: Diese neue Methode zur Schmerzlinderung funktioniert wie Akupunktur ohne Nadeln

Die neuen Pflaster basieren auf dem Prinzip der Akupunktur und sollen Schmerzen lindern. Alles was du jetzt über Gitterpflaster wissen solltest, erfährst du hier.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Nicht nur Sportler kennen Gelenkschmerzen, verhärteter Muskulatur oder Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, auch wer viel im Sitzen arbeitet kennt diese Probleme. Die neue Lösung zur Schmerzlinderung erinnert an die bekannten Sport Tapes, oder auch Kineosiologie-Tapes: Gitterpflaster sollen deinen Beschwerden Linderung verschaffen. Den Griff zu Schmerzmedikamenten kannst du dir von nun an sparen.

Mehr zum Thema: Tellington Touch: Entspannungstechniken für zu Hause

So werden Gitterpflaster angewendet

Laut Herstellerbeschreibung müssen die Gitterpflaster bloß auf die Schmerzpunkte geklebt werden, um ihre Wirkung zu tun. Da sie nicht elastisch sind, sonder starr auf der Haut anheften, lösen sie leichte Reize aus, sobald die Stelle bewegt wird. Diese minimalen Reize funktionieren wie die kleinen Nadelstiche bei einer Akupunktur-Behandlung, und sollen den natürlichen Selbstheilungsprozess deines Körpers fördern.

Mit dem Einsatz der Pflaster kann eine Schmerzlinderung, das Lösen von Blockaden oder Verspannungen und auch ein schnelleres Abheilen von Wunden und Entzündungen erreicht werden.Die Akupunktur-Pflaster können mehrere Tage auf der Haut kleben bleiben.

Schmerzen im Kopf: Meine Erfahrungen mit Migräne

Eingesetzt werden die Gittertapes vor allem bei: Kopfschmerzen (ja, sogar Migräne-Patienten können davon profitieren!), Verpannungen (chronisch oder akut) oder bei Gelenkschmerzen.

Gitterpflaster oder Sport Tape?

Wer von Gitterpflastern hört, wird auch direkt an die bekannten Sport Tapes bzw. Kinesiotapes denken - was ist der genaue Unterschied und welches Pflaster ist das Richtige?

Kinesiotapes sind hochelastische Pflaster aus Stoff, die bei Verletzungen oder Entzündungen von Muskeln, Bändern oder Gelenken als Stabilisierung dienen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Viele Anwender von Kinesiotapes setzen die Akupunkturpflaster zusätzlich beim Taping von Verletzungen ein, um Muskelverspannungen und Schmerzen zu lindern. 

Die Kinesiologie nutzt unter anderem das Energiesystem der chinesischen Akupunktur als Grundlage für eine Zusammengehörigkeit von bestimmmten Energiebahnen und Organen am menschlichen Körper. Die Akupunktur-Pflaster selbst haften auf diesen Bahnen, wenn eine entsprechende Energieblockade vorliegt. So können beide Methoden gut miteinander kombiniert werden.

Sowohl die Gitterpflaster, also auch Kinesiotapes können vom Laien verwendet werden. 

Was hilft gegen Übelkeit? Dieser Akupressur-Punkt lindert sofort

Für wen sind Gitterpflaster geeignet?

Da es die Pflaster in unterschiedlichen Größen zu kaufen gibt, können sie für unterschiedliche Körperregionen und bei unterschiedlichen Beschwerden angewandt werden - sie sind sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder geeignet.

Der Nachteil: Bei besonders empfindlicher Haut, wie etwa im Gesicht, können die Gitterpflaster unerwünschte Hautreaktionen hervorrufen. In dem Fall sollte das Pflaster natürlich sofort entfernt und die betroffene Stelle gereinigt werden. 

Insbesondere Schwangere sollten die Finger ganz von den Pflastern lassen: Rund um den Bauchnabel herum und am Unterschenkel können die Gitterpflaster unter Umständen Wehen auslösen!

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.