Migräne-Attacken

Schmerzen im Kopf: Meine Erfahrungen mit Migräne

Vor allem Frauen leiden unter Migräne - während einer Attacke sind sie häufig stark in ihrem Alltag eingeschränkt. In diesem #wunderbarECHT-Artikel teile ich meine Migräne-Erfahrungen mit dir.

Meine Erfahrungen mit Migräne.
Meine Erfahrungen mit Migräne. Foto: Alena Igdeeva/iStock
Auf Pinterest merken

Es ist vollkommen dunkel, draußen scheint die Sonne, doch deine Vorhänge sind zugezogen. Obwohl die Fenster geschlossen sind, hörst du jedes Geräusch von draußen, wie ein Hammerschlag. Dein Kopf pulsiert schmerzhaft – jedes Pochen ist wie ein Stich. Dir ist übel, schwindelig, heiß und einfach nur elend…

Spannungskopfschmerzen: Diese 10 Tipps helfen gegen die Symptome

Du kennst diese Situation? Dann geht es dir wie etwa acht Millionen Menschen in Deutschland, die unter Migräne leiden. Frauen sind doppelt bis dreimal so häufig betroffen wie Männer.

Auch ich leide unter dieser besonders qualvollen Form von Kopfschmerzen – eine Migräneattacke habe ich zwischen einem bis zwei Mal im Monat. Eine Attacke dauert mindestens 24 Stunden, oft aber bis zu 48 Stunden.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Mein "kleines Glück": Ich gehöre nicht zu den Betroffenen, die unter der sogenannten "Aura-Migräne" leiden. Hier gehören, neben den oben beschriebenen Symptomen, noch visuelle Wahrnehmungsstörungen (wie etwa ein Flimmern vor den Augen) zum Krankheitsbild. Das stelle ich mir furchtbar vor.

Nichtsdestotrotz fühle ich mich durch die immer wieder kehrenden Schmerzen stark in meinem Alltag eingeschränkt – vor allem, weil ich nicht so richtig einschätzen kann, wann die nächste Attacke kommt.

Die Gründe für Migräne sind schwer zu fassen

Ärzte machen Schlafstörungen, Stress und einen ungeregelten Tagesablauf verantwortlich für Migräneanfälle. Aber auch die Einnahme der Anti-Baby-Pille kann als Nebenwirkung starke Kopfschmerzen mit sich bringen. Alkohol und entzündungsfördernde Lebensmittel können Migräneattacken zudem triggern. Diese "Facts" über Migräne kenne ich alle und trotzdem habe ich noch keine Lösung gefunden, wie ich meine Attacken reduzieren kann. Oft fühle ich mich hilflos.

Erfahre mehr: Diese 10 Lebensmittel können Migräne auslösen

Mein Mann macht sich bei Migräneattacken immer sehr großen Sorgen und ist besonders mitfühlend, aber es geht auch anders: Viele Menschen sind nicht so feinfühlig und der Auffassung, dass es schon nicht so schlimm ist, sind ja "nur" Kopfschmerzen.

"Verlorene Tage" durch Migräne-Attacke

Wenn ich eine Attacke bekommen, sind oft zwei Tage einfach "verloren", weil ich nur im Bett liegen kann. Passiert die Attacke unter Woche, muss ich mich häufig krankmelden. Das ist weder besonders schön für den Arbeitgeber, noch fühle ich mich wohl damit, häufig zu fehlen. Fällt die Migräne auf ein Wochenende, kann ich meine Pläne streichen und die Erholung fehlt. Das kostet mich sehr viel Kraft.

Müdigkeit adé: Tipps für mehr Energie im Alltag

Ich bin deprimiert und müde. Auch diese Angst, dass irgendwas in meinem Kopf "nicht stimmt" ist da. Manchmal ist der Schmerz so stark, dass ich überlege, ins Krankenhaus zu fahren. Dann auf einmal, von einer Stunde zur nächsten, ist der Schmerz verschwunden.

Migräne vorbeugen: Das habe ich schon alles versucht

Da ich mich durch die Migräne so sehr in meinem Leben eingeschränkt fühle, habe ich nichts unversucht gelassen, um die Attacken weniger werden zu lassen: Von der Ernährungsumstellung (kein Alkohol, kein Fleisch, viel Obst und Gemüse), bis hin zu täglichen Bewegungseinheiten. Auch spezielle Migräne-Medikamente habe ich ausprobiert, mit denen fühle ich mich aber wie betäubt und nicht so recht wohl.

Der Besuch beim Orthopäden kann bei Migräne-Patienten helfen: Eventuell kann eine Fehlstellung der Wirbel einen Nerv einklemmen und Migräne hervorrufen. Dies ist bei mir allerdings nicht der Fall. Auch ein MRT habe ich durchführen lassen, um zu sehen, ob in meinem Kopf wirklich "alles ok" ist.

Am richtigen Umgang mit meiner Migräne arbeite ich noch. Ich versuche zu schauen, was mir guttut und was nicht. Viel Bewegung und Spaziergänge an der frischen Luft machen den Kopf frei. Und: Die schmerzfreien Tage bewusster genießen! Denn davon gibt es ja zum Glück eine ganze Menge!

Update: So bin ich die Migräne losgeworden

Es kann so einfach sein! Meine Lösung gegen die Migräne ist vielleicht nicht für jede Frau etwas, mir persönlich hat es extrem geholfen: Das Absetzen der Anti-Baby-Pille! Nach nun fast 6 Monaten ohne Pille hatte ich kein einziges Mal eine so schwere Migräne-Attacke, wie oben beschrieben.

Spannungskopschmerzen oder Kopfweh während der Menstruation kommen noch vor, ich habe jedoch nicht mehr das Gefühl ganze Tage wegen eines schmerzenden Kopf "zu verlieren". Ich bin oft noch etwas ungläubig und verwundert, dass die Umstellung zur hormonfreien Verhütung so viel bewirkt hat und hoffnungsvoll, dass es auch so bleibt.

Weiterlesen:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Tierschutzhund Djulios erste Tage bei seiner Pflegestelle - er besteht nur aus Haut und Knochen, ist von Wunden übersäht und rollt sich schutzsuchend zusammen. - Foto: Malin Lidén (privat)
#wunderbarECHT
Tierschutzhund Djulio: Wie er sein Lächeln verlor und in Schweden wiederfand

Hinter jedem Tierschutzhund steckt eine einzigartige Geschichte – Djulios berührt ganz besonders…

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Tierschützerin Malin kniet neben ihren Hunden und lächelt. - Foto: Fotografie by Bärbel Meissner
#wunderbarECHT
Tierschützerin Malin: "Man kann nicht die ganze Welt in Ordnung bringen, aber für manche Hunde kann man ihre ganze Welt verändern"

Malin kämpft ehrenamtlich im Tierschutz - und schenkt Hunden die Chance auf ein neues Leben... Uns hat sie im Interview verraten, was das wirklich bedeutet.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.